Alle 5.524 Textkommentarantworten von GastIltis

31.03.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was ist Verdruss?: "Danke Tasso. Ein Glück, dass ich noch gewartet habe. Man sollte sich nie verrückt machen lassen. Hoffentlich kann ich die Nachrichten auch online empfangen. Sonst muss ich extra früh aufstehen. Bloß: wann ist früh? Der 1. April hat sowieso seine Tücken, denk dran. Herzlich grüßt dich Gil."

01.04.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was ist Verdruss?: "Danke Rothaut, wer des Lebens überdrüssig, ist sich in fast nichts mehr schlüssig. Denn ein Seil, teils angeschnitten, wird vom Forstamt nicht gelitten. Auch die Brückenaufsichtsstelle sieht so etwas ungern. Gelle! Gilt für Autoren, Kritiker und Leser (jeweils m/w). Mit vorletztemlautem Gruß Gil. Antwort geändert am 01.04.2019 um 12:51 Uhr"

27.10.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was kommen mag: "Lieber Ekki, danke für deine Zeilen. Ich freue mich immer, etwas von dir zu lesen, zeigt es mir doch, dass man dem Ernst des Lebens stets noch ein paar gute Züge abgewinnen kann. Und seien es auch nur die nötigen Erkenntnisse … Herzlich grüßt dich wie eh und je (und fröhlich) Gil."

27.10.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was kommen mag: "Danke lieber Jo, der nächste Abend steht schon vor der Tür und dein Abendwein wird sicher bereitstehen. Mir bleibt nur die Gelassenheit, die ich versuche, in Zeilen zu kleiden, wenn ich mich in Form glaube. Heute könnte solch ein Tag gewesen sein. Doch dazu später. Bis dahin grüßt dich dein Freund Gil."

27.10.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was kommen mag: "Hallo Vier Bären, wenn ich nicht wüsste, was ich zu ignorieren versuche , aber dazu bekommst du noch eine PN, wäre mir wohler. Es stimmt, dieses Gedicht bleibt, obwohl KV nun schon bei 599 Seelen angekommen ist. Zum Beispiel Kommentare von Chichi zu lesen, und nicht zu wissen, was kommt zuerst, das biologische oder das administrative Ende, dann ist es schon ernüchternd. Und Alternativen in Form gebundener Zeilen sind ja heute nicht mehr zeitgemäß. Leider! Herzlich grüßt dich und dankt dir dein alter Freund Gil."

27.10.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was kommen mag: "Ach Tom, das mögliche Ende ist doch schon so oft und so schön besungen worden. Und von viel berufeneren Leuten als wir es sind. Aber ein Klagen hilft nicht. Auf jeden Fall werde ich als nächstes ein optimistischeres Verslein zur Verfügung haben. Versprochen! Danke und viele Grüße von Gil."

01.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was kommen mag: "Lieber Stefan, so sollte es sein. Ich nehme an, dass dir der Wein bekommen ist. Gut, dass man sich auf dich verlassen kann! Mit meiner Wehmut ist es aber nicht weit her, hoffe ich, dir demnächst vermitteln zu können. Danke und viele herzliche Grüße von Gil."

27.10.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was kommen mag: "Hallo Jens, du meinst doch nicht etwa, dass ich einige Dichter und Werke aufzählen soll, die besser über den Tod bzw. das Ende geschrieben haben? Nun denn, lies doch mal Heinrich Heines "Childe Harold" oder Fritz Graßhoffs "Mein Bild im Fluß" oder Hermann Hesses "Stufen" oder auch Marie von Ebner-Eschenbachs "Das Schiff". Aber vielleicht genügt dir auch Alfred Lichtensteins Feststellung: „Der einzige Trost ist: traurig sein. Wenn die Traurigkeit in Verzweiflung ausartet, soll man grotesk werden. Man soll spaßeshalber weiter leben. Soll versuchen, in der Erkenntnis, dass das Dasein aus lauter brutalen, hundsgemeinen Scherzen besteht, Erhebung zu finden.“ Ob die Zeilen dir gefallen bzw. ob du sie schöner besungen findest, liegt bei dir. Die Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Sei gegrüßt von Gil."

03.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was kommen mag: "Hallo Enni, ich freue mich über deine Reaktion und darüber, dass du da bist. Ich hatte schon dein Profil gelesen und mitbekommen, dass du eine Bereicherung für KV auch in dem Sinn darstellst, der meiner Vorstellung entspricht. Sicher ist dein Stil doch ausgefeilter, reifer als der von mir versuchte, aber dafür haben wir auch etwas unterschiedliche Voraussetzungen. Ich bin eigentlich ein reiner Techniker. Ich hoffe auf weitere gute Kommentare und vor allem Texte von dir. Danke und liebe Grüße von Gil."

18.03.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was mag im Mondenscheine uns begegnen: "Hallo Dirk, das mit dem Traun ist der Respekt. Es ist der Schein, der Tote weckt, zumindest die, die scheintot sind. Oder vom In-den-Mond-Sehn blind. Tja Dirk, es scheint wohl eher an der Qualität des Gedichtes zu liegen. Ich hatte zunächst angenommen, dass ich es 2015/16 unter meinem damaligen Pseudonym schon einmal eingestellt hatte, war aber nicht der Fall. Es war bei Poetry.de. Und da ist es auch nicht so überragend angenommen worden, wie ich es mir erhofft hatte, z.T. sogar kritisch. Und auch die Klickzahlen liegen dort deutlich unter den Spitzenwerten (Uns schwingt die Schaukel durch den Schmerz). Ist zwar nicht wichtig, aber für die weitere Orientierung schon ein wenig. Danke und sei herzlich gegrüßt von Gil."

Diese Liste umfasst nur von GastIltis abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von GastIltis findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 511/553

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram