Alle 5.524 Textkommentarantworten von GastIltis

17.11.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  wohin mich der Wind auch weht: "Ach, liebe Llu, hast du fast unbemerkt, (beinah hätte ich „leise weinend“ geschrieben), dieses feine Werk noch angehängt … Ja, ewige Treue. Schön, für ein flandrisches Mädchen. Danke und liebe Grüße von deinem alten Freund."

19.11.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  wohin mich der Wind auch weht: "Hallo Rothenfels, danke zunächst einmal. Dein Blick hat dich nicht getrügt. Gewollt ist es nicht. Es ist zu erkennen, dass mir die dritte Strophe viel viel mehr Arbeit als die beiden vorherigen gemacht hat. Das ärgert mich! Was denn nützt das ganze Drehen … Ja, wenn es nicht so ein furchterregendes Deutsch wäre. Dein „Und“ hatte ich übrigens auch schon einmal. Von Versalliterationen verstehe ich leider nichts, ahne aber, was du meinst. Ein „vermag“ hatte ich auch schon eingebaut, ist aber etwas dürftig; im Moment bin ich unschlüssig. Ich überlege noch, bin über jeden Hinweis dankbar. Herzlich grüßt dich Giltis."

25.10.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wolf im Schafspelz von  Peer: "Und was macht er, wenn sie ihm etwas anhängen? Sich aufblasen? Bin gespannt. LG von Giltis."

18.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  YYYY: "Hallo Trekan, und als Enden von Posaunen wären die Trichter DIE Grenzüberschreitungen (nach der Bibel), die die Mauern von Jericho zu Fall brächten, also eine Strukturveränderung der besonderen Art verursachten. Bitte aber nicht im Alltagsgeschehen. Denk daran, wir hoffen immer noch auf mehr friedlichere als kriegerische Tage. Jedenfalls ich. Danke und viele herzliche Grüße und fiedfertige von Gil."

18.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  YYYY: "Hallo Rothaut, die Freude resultiert in Gegenwart und Vergangenheit aus dem schönen Morgenstergedicht „Die Trichter“ und besonders dem Begriff „heiter“, das in der Vermehrung beim Kauf von einem Set, einzeln ist so ein Stück heute nicht mehr zu haben, regelrecht umschlagen sollte: in Freude oder gar Begeisterung für das, was die Nacht zu bieten hätte. Unromantischer Mensch, du! Deine Erziehung, OK, wollen wir nicht ansprechen. Danke und viele Grüße von Gil."

18.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  YYYY: "Liebe Moni, ich glaube, dass das Anliegen meiner Zeilen bei dir angekommen ist, ohne dass du einen Traum dazwischen schalten musstest. Zumindest habe ich das aus deinem Lachen so herausgehört. Vielen Dank dafür und sei lieb gegrüßt von Gil. Hallo Sä, das Pfeifen kann natürlich auch ein deutliches Zeichen von Tinnitus sein. Aber zu deiner Beruhigung, störende Ohrgeräusche sind keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom. Es können gleichzeitig Pfeif- und Brummtöne auftreten. Die Forschung soll da schon sehr weit fortgeschritten sein. Vielleicht hilft da das Meditieren tatsächlich. Sag Bescheid. Danke und viele Grüße von Gil."

18.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  YYYY: "Hallo Achter, danke für dein Angebot. Also das neue Set besteht nun offenbar aus „Backtrichtern“. Ich folge deiner Logik. Da wir eine Haupt- und eine Nebenwohnung besitzen, erstere zur Miete, die zweite als Eigentümer (quasi als DDR-Relikt), habe ich das Set aufgeteilt, je zwei hier und da. Nutzer werde künftig ich sein, da ich zum Frühstück Salat mit Gurke, Paprika, Tomate, Zwiebel, Kräutern aller Art, Feta-Käse zubereite, gehören neben Gewürzen auch verschiedene Öle dazu. Meist standen bis zu vier Flaschen auf dem Tisch, die ich jetzt durch angemessenes Umfüllen auf eine reduziert habe. Warum ich so eine hohe Anzahl besitze? Meinem Sohn fällt neben Wein kein besseres Geschenk ein, wenn er zu Besuch kommt. Offenbar will er mich ein wenig aufziehen. Ich nehme es gelassen. Übrigens hat das Set ca. 2,50 € insgesamt gekostet, um mal die Relationen zurechtzurücken. Was die jeweiligen zwei Trichter nachts auf Waldwegen veranstalten, weiß nur Herr Morgenstern. Still und heiter. Danke u.s.w. Herzlich Gil."

24.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  YYYY: "Hallo Tasso, mein Freund PM, ein Vertreter der Lehre, dass die unbefleckte Empfängnis zwangsläufig nur XX-Chromosomen, also weibliche, verursachen könne, hat immer schon propagiert, dass Jesus demzufolge eine Frau hätte sein müssen, hat dies schon gegenüber seinem Freund und Nachbarn, einem Pfarrer, ohne Erfolg versucht, überzeugend vorzutragen. Wenn ich jetzt noch auf den gestrigen Beitrag von Trekan einginge, wäre mit Sicherheit die Verwirrung komplett. Deswegen beende ich die Antwort hier mit Dank für deine Mühe. Herzlich Gil."

24.12.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zecke macht sich schlau von  TassoTuwas: "Hallo Tasso, icke weeß ja nich, watte forn Text jeschriem hast, icke ha aber nur n Handy. Un denn jriesze icke dir vorsichshalba. Vonne Insel Unsedomm. Dein olla Gil. Antwort geändert am 24.12.2022 um 12:01 Uhr"

27.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zeilen außer sich: "Liebe Marie, die Grüße haben mich rechtzeitig erreicht. Danke. Auch deine Nachricht zu den Fledermäusen(?). Na, ich hoffe doch, dass Streitigkeiten ausbleiben. Viele Grüße von Giltis."

Diese Liste umfasst nur von GastIltis abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von GastIltis findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/553

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram