Alle 5.517 Textkommentarantworten von GastIltis

21.11.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  -------- von  Didi.Costaire: "OK. Für Niedersachsen hätte ich das ganze Jahr zur Verfügung."

16.07.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... entschweben sie ...: "Hallo Graecu, danke. Mit Hölderlin ist es so eine Sache. Für mich ist sein Gedicht „Andenken“ eine Inspirationsquelle, aus der ich schon drei Gedichte schöpfen konnte. Es (das Gedicht) versetzt mich immer wieder in eine Stimmung, bei der schon eine Zeile ausreicht, um wirksam zu werden. Zumindest mir macht es Spaß, obwohl ich weder die Landschaft (Garonne), noch die Menschen oder das Flair gesehen habe bzw. je kennenlernen werde. Seine oft religiöse Haltung beeindruckt mich nicht. Insofern ist das „Entschweben im All“ kein Hölderlin-Gedanke. LG von Gil."

16.07.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... entschweben sie ...: "Danke Gerhard, dein Abendgruß liegt immerhin eine Woche zurück. Heißt: ich bin viel unterwegs. Der Beigeschmack wird uns dennoch verfolgen. Leider. Was bleibt uns? Die Freude an unserem realen Tun. Viele liebe Grüße von Gil."

16.07.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... entschweben sie ...: "Lieber hbq, ich danke dir. Ob würdig, kann ich nicht beurteilen. Aber dein Kommentar sieht es wohl genau so, wie es mir vorschwebte (… entschweben sie … ). Leider fehlt mir viel Zeit, um mich mit den guten Texten anderer User zu befassen, was ich sehr bedauere, weil sie oft auch sehr inspirierend sind. Herzliche Grüße von Gil."

16.07.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... entschweben sie ...: "Lieber Tasso, der „fast“ osteuropäische Romantiker wundert sich eigentlich immer noch, dass nicht die Oder das Haupteinfallstor von Flüchtigen aller Art aus Osteuropa oder Südosteuropa ist und glaubt fast noch, dass die Flöße schon gebaut sind, die derartige Unterfangen auslösen. Im übrigen hatte ich am 25.11.2015 schon das Gedicht „Das Meer, das die Verzweiflung trägt“ eingestellt, das damals 211 Klicks und 6 Kommis erhalten hatte, Zahlen, von denen ich heute träume. Wir hoffen noch. In alle Richtungen. LG von Gil."

17.07.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... entschweben sie ...: "Hallo Tasso, mich gab es schon immer, zumindest, solange ich denken kann. Nein, vom 15.9.2015 bis zum 16.3.2016 war ich schon einmal bei kV aktiv. Leider etwas unglücklich. Das nachfolgende war eines von über hundert Gedichten: Das Meer, das die Verzweiflung trägt Ich atme und die Zeit ist voller Schatten. Die Nacht und das Vergessen lasten schwer. Was war es, das wir uns versprochen hatten, die Liebe - oder war es doch das Meer… Wir sind erschöpft. Wovon? Ich frage, frage… Der Tag war trübe, grau und unbewegt. Und das Erinnern sucht nach jenem Tage und nach dem Meer, das die Verzweiflung trägt. Ich atme das Vergessen und ich frage den Tag, die Nacht, das Meer wie auch die Zeit. Ich atme die Verzweiflung und die Klage der Schatten über die Vergangenheit. Es spricht für dich, dass du nachgefragt hast. LG von Gil."

27.08.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... entzieht sich dem Verstand: "Hallo ManMan, danke für deine Zeile. Es freut mich, dass du es auch so siehst. Herzlich grüßt dich Giltis."

27.08.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... entzieht sich dem Verstand: "Liebe Lotta, solange das Wort Pflügen noch auftaucht, lass uns ruhig mit unseren bescheidenen Mitteln, eben den Pflugscharen, herum krabbeln. Im vernünftigen Rhythmus. Danke und liebe Grüße von Giltis."

27.08.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... entzieht sich dem Verstand: "Lieber Tasso, die Freude steigt mit. Im angemessenen Rahmen. Leider nur. ;-) Herzlich Giltis."

29.08.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... entzieht sich dem Verstand: "Hallo miljan, danke für den ausführlichen Beitrag. Der konstruktive Charakter gefällt mir. Natürlich ist es weniger eine Reim- als eine Rhythmusnot, die du benennst. Dazu muss ich bekennen, dass meine ersten Reimversuche musikalisch unterlegt waren und immer Lieder darstellten. Daraus ergeben und erhalten sich Gewohnheiten, die man beibehält, bis jemand kommt und auf sie hinweist. Insofern bin ich froh, dass du es erkennst, obwohl ich mich erst einmal damit beschäftigen muss. Ich hoffe, dass wir aktiv weiter kommunizieren. Warum? Das schreibe ich dir noch ganz speziell. Herzlich grüßt dich Giltis."

Diese Liste umfasst nur von GastIltis abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von GastIltis findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/552

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram