Alle 5.524 Textkommentarantworten von GastIltis

20.08.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn es sich auflöst: "Liebes Achtel, du kannst mich mit bestimmten Begriffen wie Valenz ganz schön aus der Fassung bringen. Einfach so. Aber ich lasse mich nicht unterkriegen. Dein Fazit überzeugt mich umso mehr. Danke dafür. Leider bin ich bis zum Sonntag wieder abwesend. Und den Rhythmus werde ich wohl bis Ende Oktober so durchhalten (müssen). Das „müssen“ bezieht sich nur auf KV. Deshalb bekomme ich vieles nicht so recht mit. Dennoch grüße ich dich sehr herzlich. Gil."

25.08.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn es sich auflöst: "Lieber Stefan, wer ahnt denn das? Zum Glück steckt bei uns die Gleichberechtigung noch in den Kinderschuhen. Den Begriff Wäsche z.B. kenne ich nur vom Tragen, schlimmstenfalls vom Herangehen bzw. Herunterreißen. Und an der von dir erwähnten Maschine beschäftige ich mich gelegentlich mit dem Flusensieb. An sich schon eine Zumutung für sich. Neuerdings darf ich schon mal neutrale Wäsche aus der Maschine nach dem Waschgang herausnehmen. Meistens verpasse ich jedoch den Zeitpunkt. Das gibt dann genug Ärger! Aber: Sollte es noch schlimmer kommen, kannst du mit meiner Unterstützung rechnen. Zumindest moralisch. Du kannst sicher sein, dass ich künftige Zeilen auf derartige Gefährdungskoeffizienten überprüfen werde. Zu unser beider Wohl und Wehe. Herzlich grüßt dich Gil. Ach so, danke für den Hinweis!"

25.08.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn es sich auflöst: "Liebes Lottchen, mein kleiner Henry hatte zu seiner Einschulung am 2.8. eine Banknachbarin mit Namen Erna-Lotta bekommen. Erna hieß meine Mutter. Der Rest muss nicht erwähnt werden. Konnte das gut gehen? Die Antwort hat sich längst erledigt, obwohl E.-L. einen wunderschön gebundenen Kopfschmuck aus Blumen mit auf den Weg bekommen hatte. Da lobe ich mir doch ein schlichtes Grau, das sanft ist und nicht schubst. Vielleicht hätte es die Klassenlehrerin mit einer Rose von Jericho versuchen sollen. Vielen Dank für deinen wunderbaren Kommentar. Herzlich grüßt dich Gil."

15.09.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn es sich auflöst: "Liebe Angelika, dein sonniger Morgengruß vom Freitag, dem 13., erreichte mich heute, am Sonntagabend, und da es grau ist und langsam in ein ziemlich unheimliches Schwarz übergeht, bin ich über den Gruß sehr dankbar. Dass die Prognose mit einem Hinweis auf einen Temperatursturz verbunden ist (lt. Internet), macht nichts. Immerhin habe ich gestern mit meinen Enkeln noch in einem Binnensee gebadet, wenn auch nur kurz. Und was mögliche Kritik betrifft, du weißt doch, sie prallt ohnehin nahezu wirkungslos ab (oder so). Dennoch vielen Dank für die Andeutung und überhaupt. LG von Gil."

15.09.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn es sich auflöst: "Ist leider zu spät! Ich bin, was den Rachefeldzug anbetrifft, allerdings noch am Grübeln. Melde mich gegebenenfalls mit einer Ehrenerklärung. Bis dahin noch einigermaßen freundliche Grüße von Unbekannt!"

15.09.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn es sich auflöst: "Lieber Ekki, wenn man mit nichts rechnet, ist plötzlich doch noch jemand da. Als besonderer Überraschungsgast. Da ist man nur platt. Danke Ekki, sehr gut gelungen. Viele herzliche Grüße zurück von Gil."

31.10.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich dich besuche: "Hallo Srefan, mit diesem Sonntagabendgruß, der dich zu nichts verpflichtet, danke ich dir herzlich für deine Zeilen: Wenn ich dich am Main besuche, sehe ich schon an der Tür, dass du gleich vor Schreck erblasst und spontan die Flucht erwägst. Wenn ich dich danach besuche, sagst du, du kannst nichts dafür, dass in Doorn vorm Hilfs-Palast du nur Holz statt Eisen sägst. Weiter viel Spaß beim gegenseitigen Besuchen wünscht dir Gil."

26.10.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich dich besuche: "Hallo Dirk, an deiner Charakteristik ist sicher etwas dran! Mit der Kartenspielerei hast du eine meiner frühen Sünden offen gelegt, die ich von meinem Großvater übernommen habe. Er war leidenschaftlicher Skat-Spieler. Da wir (meine Schwester und ich) immer in den Sommerferien bei ihm waren, musste ich als dritter Mann neben seinem Schwager mit heran. Natürlich ging es um Geld, einen Zehntel Pfennig. Da ich als Anfänger meist der Verlierer war, bekam ich das Geld natürlich heimlich zurück. Dass ich mich später über Romme, Doppelkopf und Pokern davon weg bewegt habe und letztlich dort gelandet bin, womit sich mein Text befasst, ändert nichts daran, dass aus einem Spieler kein Bastler wird. Nur in ganz seltenen Fällen. Zum Beispiel, wenn es um's Reimen geht. Danke und bis bald. Herzlich Gil. Lieber Ekki, es ist ja nun so, dass man leider viel zu oft aus der Schule plaudert, obwohl mit der heutigen Zeit nicht Schritt zu halten ist. Aber unter uns und ganz ehrlich: Hätten wir das so gewollt? Sicher nicht. Ich bin ja nun morgen bei der Lesung zur Geburtstagsschau zum zehnten Geburtstag der „Lesbaren Zeitschrift für Literatur“ Drecksack. Zum Glück lautet ein Titel in der letzten Ausgabe „Von der DDR lernen, heißt Erotik lernen...“ Das lässt natürlich hoffen. Danke und viele Grüße von Gil."

26.10.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich dich besuche: "Hallo Alma Marie, danke für dein Lächeln. Das ist mehr als ich erwarten konnte. Warum? Nun, ich habe dein schönes Gedicht von den Schultern und Flügeln usw. natürlich gelesen. Im Gegensatz zu dir, natürlich steht es jedem frei, es für sich zu entscheiden, vertraue ich nicht auf jemand von außerhalb. Das heißt, ich versuche schon, mein Leben und das damit verbundene Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Insofern sehe ich die Erwartungen und Wünsche, selbst wenn ich sie unter der Rubrik Illusion eingestellt habe, doch aus der eigenen Erfahrung als nahe der Realität an. Das liest sich etwas wie eine Anmaßung. Ist es aber nicht. Ich versuche solche Zeilen (übrigens ist dies ein älteres Gedicht von mir) immer dicht an der Wirklichkeit zu platzieren. Viele herzliche Grüße von Gil."

21.04.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich dir schreibe: "Vielen Dank für deine ausführlichen Zeilen. Natürlich ist Verständlichkeit mein Ziel. Wenn man jeden Vers genau liest, liegt mir auch die Integration, das Zueinander, am Herzen. In Zeile fünf schreibe ich „von rechts nach links“. Erstaunlich, dass keiner auf diese (beabsichtigte) Richtung eingegangen ist. Cordoba ist weit zurück. Dafür gefällt das mit der Melodie umso mehr. Herzlich grüße ich dich zurück. Giltis."

Diese Liste umfasst nur von GastIltis abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von GastIltis findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 524/553

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram