Alle 1.014 Textkommentarantworten von Quoth

26.04.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kellerkinder von  Isaban: "Auch ich finde die Geschichte nicht gut, wenn auch aus einem anderen Grund als Agnete. Isaban hat zu viel Elend zusammengeballt, um dann am Ende einen Gruseleffekt zu erzielen, das Konstruierte und Gemachte ist dermaßen spürbar, dass es auf mich nicht glaubwürdig wirkt. Ich spüre, dass nicht Erfahrung, sondern Angelesenes und Zusammengetragenes hinter dieser Geschichte steht. Verglichen mit einer auf Erfahrung beruhenden Nachkriegsgeschichte wie "Nachts schlafen die Ratten doch" von Wolfgang Borchert (die mit sehr viel weniger Elend auskommt) ist dies ein papierenes Produkt - und Zola hätte allenfalls davon lernen können, wie man es nicht macht. :-) Gruß Quoth"

26.04.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hymne an den Abend (Übersetzung): "Ich hoffe, ich habe den Originaltext nicht übersetzend gesupert (das ist eine der vielen Gefahren des Übersetzens). Aber im Englischen kommen die Paarreime zur Musikalität ja noch hinzu ..."

26.04.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wer hilft mit, KV zu erhalten? von  EkkehartMittelberg: "Bin mit Cicero der Meinung, dass die Literaturforen ihre Zeit und Bedeutung gehabt haben, habe viel Gutes in ihnen erlebt, aber auch viel Zeit in ihnen verschwendet - es wird da einfach zu viel Stroh gedroschen. Man kann ihr Sterben hinauszögern, verhindern kann man es nicht - und ist das wirklich so schlimm?"

25.04.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hymne an den Abend (Übersetzung): "Vielen Dank für Empfehlung und Kommentar, Graeculus! Ohne den Rummel um Amanda Gormans Auftritt bei der Amtseinführung von Biden und um die Legitimation für die Übersetzung des dort vorgetragenen Textes hätte ich Phillis Wheatley nicht entdeckt. Hat sie in der Perfektion ihrer Übernahme von Vorbildern wie Alexander Pope nicht ihre "négritude" verraten? Aber welches Recht haben wir, ihr da im Nachhinein Vorhaltungen zu machen? Haben wir nicht allen Grund, sie und ihre kraftvolle Sprache zu bewundern?Und die Weißen mitleidig zu belächeln, die nicht wahrhaben wollten, dass eine Afrikanerin so dichten kann? Gruß Quoth"

24.04.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Zettel: "Hallo Lluviagata, vielen Dank, dass Du Deiner Empfehlung auch noch einen Kommentar beigefügt hast. Viele Empfehlungen bekommt man, ohne genau zu wissen warum; kann nicht auch etwas als Negativbeispiel empfohlen werden? Ja, manchmal sprudelt so ein Monstersatz aus mir heraus, aber Du scheinst ihn mir verziehen zu haben. Die Opfer ideologischer Gewaltpolitik werden förmlich überbelichtet, die stillen Nutznießer bleiben meist im Schatten. Gruß Quoth"

17.04.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Polyxena von  Graeculus: "Besonders interessieren würde mich die Quelle für den Mythos von der ägyptischen Helena. Nach diesem Mythos hat der trojanische Krieg um ein Phantom stattgefunden, vergleichbar den Massenvernichtungswaffen im Irakkrieg."

16.04.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Polyxena von  Graeculus: "Du: "Interessantes Gespräch, übrigens!" Finde ich auch! Mein Vater konnte den Anfang der Odyssee auf Altgriechisch noch auswendig. Ich bin auf Schwabs Sagen des klassischen Altertums herabgesunken. Aber Cäsars Gallischen Krieg immerhin hab ich mit Wörterbuch im Bett gelesen! Gruß Quoth"

15.04.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Polyxena von  Graeculus: "Gehörte Achilleus eigentlich auch zu den Freiern Helenas, die den von Odysseus vorgeschlagenen Beistandspakt geschworen hatten, auf dem der ganze "Feldzug" (Seezug wäre richtiger) beruhte? M.E. kann er nicht dabei gewesen sein und war deshalb auch nicht verpflichtet, Menelaos beizustehen. Aber chronologische Exaktheit ist nicht unbedingt die Stärke von Sagen ..."

15.04.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Polyxena von  Graeculus: "Odysseus war gerade Vater geworden und wollte den kleinen Telemach heranwachsen sehen. Das verstehe ich sehr gut! Das Motiv Achills (wenn man von Orakeln und Göttinnen absieht) ist schwerer zu verstehen. Ich bringe es mit dem frauenfeindlichen Kriegsziel in Verbindung: Nicht nur Helena, sondern allen Ehefrauen der (damaligen) Welt sollte gezeigt werden, dass sie treu zu bleiben haben, selbst wenn ihr Mann sie vernachlässigt und sie sich in einen anderen verlieben."

14.04.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Polyxena von  Graeculus: "Militärisch gesehen, ist Achilleus von Anfang an der typische unsichere Kantonist. :-)"

Diese Liste umfasst nur von Quoth abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Quoth findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/102

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  21 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  8 Antworten auf Gästebucheinträge und  4 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram