Alle 945 Textkommentare von monalisa

20.10.20 - Kommentar zum Text  tage aus schiefer von  claire.delalune: "Hallo Kathrin, an solchen Schiefertagen würde man das goldenen Versöhnungsleuchten und das Hoffnungsblau im Osten nicht unbedingt erwarten, umso besser, wenn man sie in all dem Graugeschieferten dennoch erleben kann. Sehr schön! Liebe Grüße mona"

20.10.20 - Kommentar zum Text  ein versfuß kam frustriert vom orthopäden... von  harzgebirgler: "Hallo harzgebirgler, ein sehr kleidsamer Schuh für den Jambfuß 😊, Spitzenidee - neue Berufsbilder werden ja heute mehr denn je zur bekämpfung der Arbeitslosigkeit gebraucht. Ich denke, ich werde mich umschulen lassen! Liebe Grüße mona"

20.10.20 - Kommentar zum Text  niemand von  niemand: "Liebe Irene, da steckt viel mehr drin, als Selbstironie, Selbtserkenntnis und Weisheit, nicht allem möglichen hinterherzujagen, um zu WERDEN, sondern sich auf das zu besinnen, was man IST, das zu leben, was in einem ist und das möglichst überzeugend. Gefällt mir! Liebe Grüße mona"

20.10.20 - Kommentar zum Text  Die Seele des Tanzes von  EkkehartMittelberg: "Lieber Ekki, ... und diese Selbstvergessenheit wird zum Jungbrunnen, zur Schönheitskur, zum Universalimpfstoff gegen alle möglichen "Erreger", zum Trostpflaster und ... Der Wege (Tanzschritte) gibt es viele, dahin zu gelangen, und keiner ist besser oder schlechter als der andere. Liebe Grüße, mona"

20.10.20 - Kommentar zum Text  Kleine und große Blessuren von  eiskimo: "Man könnte den Eindruck gewinnen, dass das nicht bei allen Menschen so ist. Aber, da du mich persönlich ansprichst ... 😉! Liebe Grüße mona"

18.10.20 - Kommentar zum Text  Der Kakapo von  Didi.Costaire: "Jedoch manche Menschen legen doch gelegentlich ganz bunte, schillernde und erheiternde Eier, wie man an diesem Gedicht erkennen kann, scheint so zu sein wie bei den Osterhasen 😉! Amüsant! Liebe Grüße mona"

18.10.20 - Kommentar zum Text  Selbstdarstellung von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, mit Selbstdarstellung, Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung ist das so eine Sache und mit der Wahrheit, wenn es sie als die eine einzige geben sollte, wieder eine ganz andere. Vielleicht hat die Schnecke "die Letzten werden die Ersten sein" irgendwie missverstanden 😉. Liebe Grüße mona"

18.10.20 - Kommentar zum Text  Mal um Mal von  unangepasste: "Der "versteinerte Abdruck unter der Haut" und "die Stunden aus Glimmerschiefer" sind für mich sehr spürbare Bilder, für die mir die Worte fehlen -. Irgendwie haben sie Kiesel in meiner Brust zum Rollen gebracht. Das kannst du natürlich nicht hören, dafür schreibe ich es dir aus meinem Sehnsuchtsraum. Liebe Grüße mona"

17.10.20 - Kommentar zum Text  Irrgarten Eden. von  Vaga: "Hallo Vaga, das Bild von der blätternden Zeit gefällt mir außerordentlich gut, wie sekündlich die Minuten fallen, erlebe ich ganz persönlich an mir selbst und kann dem nur zustimmen. Ich lese darin auch eine Andeutung von "Ablaufdatum" nit zuletzt der uns bekannten Erde, die ja klimatisch und überhaupt gerade schwer unter Druck ist, "Ablaufdatum" der Menschheit (?), wenn nicht noch ein Wunder geschieht ... Die Jahreszahl 2020 irritiert mich ein wenig, wähnte ich mich gerade noch im Garten Eden unter dem Baum der Erkenntnis, beginnt nun die neue Zeitrechnung mit Christi Geburt. Ich kann mir keinen rechten Reim darauf machen. Wenns auf das Alter der Menschheit (Homo sapiens) abzielt wären 300 000 Jahre schlüssiger. Die erste Strophe gefällt mir sehr, sehr, sehr. Vielleicht komme ich auch noch hinter das Geheimnis der zweiten, die sich momentan noch ein wenig sperrt. Liebe Grüße mona"

17.10.20 - Kommentar zum Text  meine geliebte spricht mit fallenden blättern von  W-M: "Hallo Werner, dein Gedicht wird vielfach empfohlen, da möchte ich mich gern anschließen. Der melancholische Grundton geht zu Herzen, vermittelt Herbst- und Abschiedsstimmung, Trauer in den Farben der fallenden Blätter, der verstummten Singvogelchöre … Trauer, die geteilt und auch durchlebt werden will („belade mich mit trauer“ als anteilnehmende Aufforderung an die im Titel genannte Geliebe (?), metaphorisch vielleicht an die scheidende warme Jahreszeit (?), die auch für Blüte-, Hoch-, Erntezeit im Menschenleben steht(?)). Die Salanganen (mit ihren essbaren Nestern) kann ich noch nicht so ganz entschlüsseln, sind konkreter als die Zugvögel (vergänglich, periodisch wiederkehrend …) und klingen beschaulich nach in den Bahnen, die durch "nuten der herzspur" führen. Im Neigen der Häupter liegt etwas von Einkehr und Andacht, Achtung und scheuer Anerkennung in einem angedeuteten Gruß und auch ein sich Beugen und Annehmen, was in verwunschenen Dörfern und Städten besiegelt ist, was „vor unseren füßen an regenländern und schneelandschaften“ wachsen, was auf uns zukommen mag. Den Grundton mag ich sehr, habe ich deinen Gedichten, so zart, beinah zärtlich, noch nicht wahrgenommen. Liebe Grüße mona"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von monalisa. Threads, in denen sich monalisa an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/95

monalisa hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Textserienkommentar,  einen Autorenkommentar und  33 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram