Alle 945 Textkommentare von monalisa

24.08.21 - Kommentar zum Text  Meine Cousine hat schöne Augen von  EkkehartMittelberg: "Lieber Ekki, eine herzerwärmende kleine Anekdote, die in den Sandkasten zurückversetzt und mir Kleinekki altklug nahe bringt. Abgesehen davon bedauere ich ein wenig, dass immer mehr Dialekte langsam in Vergessenheit geraten. Ich bin in den Ferien bei meinen Großeltern im niederöserreichischen Weinviertel noch mit der allgemein üblichen "UI-Mundart" konfrontiert gewesen, in der "Kuh" zu "Kui" und "Bub" zu "Bui" .... wird. Heute praktisch ausgestorben! Irgendwie schade. Liebe Grüße mona"

24.02.21 - Kommentar zum Text  Herr gib uns unsern Moses wieder von  GastIltis: "Hallo Gil, wenn sich in Grammatik und Rechtschreibung bloß alles so reimen wollte, wie deine pfiffige Wortlehre. Dein Wort in Gottes Ohr! Liebe Grüße mona"

24.02.21 - Kommentar zum Text  Schwamm drüber von  AchterZwerg: "Hallo Achter, gibts eigentlich auch Miesmusen? Mir scheint, da winkt eine (nicht nur) aus dem Fluglärm! Ist schon ein bisschen ätzend , dein Schwamm über der Frühlingsdichtung ;) Liebe Grüße mona"

20.02.21 - Kommentar zum Text  Fetisch von  Didi.Costaire: "Wie recht du doch hast, Dirk! Dieser Fetisch ist auch ethisch nicht nur vertretbar sondern sehr empfehlenswert. Ein Zeugnis deiner Kunstfertigkeit als Versschmied! Liebe Grüße mona"

20.02.21 - Kommentar zum Text  senryu (schnee) von  BeBa: "Lieber BeBa, wie schön hier die Spuren von LD im Schnee glitzern und sich das Gefühl der Freude darüber überträgt, dass LD auch heute morgen wieder Spuren hinterlassen hat, dass es da ist/war. Daran könnten Überlegungen anschließen, ob nun ein Kommen oder Gehen oder beides thematisiert wird und ob da auch ein kleines Bedauern mitschwingt ... Sieben Worte, und so viel Stoff! Liebe Grüße mona P.S.: Auch wenn der Schnee (bei uns) mittlerweile geschmolzen ist, die Spuren bleiben. Auch deshalb habe ich ihn wiederbelebt."

20.02.21 - Kommentar zum Text  Spiel von  unangepasste: "Das Bild vom einzigen Wort, das durch den Horizont fliegt, kann ich nicht wirklich deutlich erkennen. Das Sammeln der Worte hingegen sehe ich und fühle ich deutlich, bin ja auch so eine, die von Spaziergängen allerhand mitnimmt ;). Das Zuwerfen würde ich lieber spielerisch, nicht so wortgefechtsmässig kriegerisch, aufnehmen, wie der Titel vorgibt. Viellecht könnte man das milder, neutral und damit offener halten? (Wortgeplänkel z.B.) Die "tiefen lassen wir liegen" suggeriert ja auch, dass es kein Kampf bis aufs Messer sein soll, oder? Liebe Grüße mona"

15.02.21 - Kommentar zum Text  Enttäuschter Rückzug von  niemand: "Liebe Irene, köstlich! Eine erfrischende und innovative Umsetzung der alten Weisheit: "Undank ist der Welten Lohn", lässt sich auf ach so vieles übertragen. Man zieht sich enttäuscht (über mangelnde Würdigung und Dreckbewerfung) und kommt dann doch immer wieder. Was soll man tun? Die lapidare Aufforderung/das Wortspiel am Ende "wir taun (haun) jetzt ab!" ist das Tüpfelchen auf dem i ! Liebe Grüße mona"

15.02.21 - Kommentar zum Text  frühling von  nadir: "Lieber Nadir, das gefällt mir ausgezeichnet. Herrlich, wie hier die Bilder wie im Traum ineinanderfließen. Und welche Bilder! Eins meiner Highlights: und die tobsucht der wintertage ist vergessen den waldgeist nährt die weiße sonnenmilch Der Übergang von der vergessenen Tobsucht der Wintertage zur den Waldgeist nährenden Sonnenmilch, genial! Liebe Grüße mona"

15.02.21 - Kommentar zum Text  Mozart trasforma i suoi ascoltatori in amici von  EkkehartMittelberg: "Lieber Ekki, das muss ein tolles Gefühl für einen Pädagogen sein, auf diese Art den Grundstock für Musikliebhaberei und Kunstgenuss gelegt zu haben :). Ich weiß heute nicht mehr, wie ich zu Mozart gefunden habe, zähle mich aber auch zu seinen Liebhaberinnen und lasse mir wiederholt von seinen Klängen die Seele streicheln. Unsere Tochter haben wir mit "Mozart für Babies" in den Schlaf gewiegt. Das hat prima funktioniert. Deine Anekdote ist ein schönes Beispiel für engangierte Pädagog*innen. Manchmal sind intelligente Lösungen gar nicht so schwierig. Es muss nicht immer Zwang und Strenge sein! Liebe Grüße mona"

01.02.21 - Kommentar zum Text  Erweckung von  EkkehartMittelberg: "Lieber Ekki, wieso sollte der Stein nicht singen können, wo er doch klagen kann? es braucht wohl der fein justierten Ohren, um es wahrnehmen zu können. In ganz seltenen Momemnten meine ich den "Einklang" der Welt schon vernommen und mitgeklungen zu haben. Sehr treffender Rahmen für das Eichendorfzitat - quasi ein Klangkörper! Liebe Grüße mona"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von monalisa. Threads, in denen sich monalisa an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/95

monalisa hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Textserienkommentar,  einen Autorenkommentar und  33 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram