Alle 2.270 Textkommentare von Graeculus

19.03.20 - Kommentar zum Text  3 - Die Bibliothek von  TrekanBelluvitsh: "Wenigstens ging es schnell mit der Aufklärung. Spontan empfinde ich sie allerdings nicht als Lösung des Rätsels bzw. der Rätsel. Selbst der Protagonist stirbt mit lauter Fragen! Eine späte Rache? Aber für was? Jetzt bin ich gespannt, was die anderen Kommentatoren dazu äußern werden."

18.03.20 - Kommentar zum Text  Quarantine Now von  Shagreen: "Nur ganz am Rande und weil hier sonst keine Beiträge stehen: "corona" ist lateinisch und von dort in die romanischen Sprachen gekommen (kleine Abweichungen: portugiesisch coroa, französisch couronne.) Selbst das deutsche "Krone" stammt daher, ebenso das englische "crown" und das russische "корона". Latein ist die Mutter der europäischen Sprachen."

18.03.20 - Kommentar zum Text  Coronavirus: " Die Stunde der Dilettanten" von  Horst: "Das ist das Problem beim Weltuntergang: Man ist nicht darauf vorbereitet. Ich stelle mir eine Pandemie vor, bei der Du in verantwortlicher Position die Organisation übernimmst. Das liegt ja nun nahe, denn da die Experten, wie Du wortreich schilderst, versagen, müssen die Laien ran! Und wer wäre laienhafter?"

18.03.20 - Kommentar zum Text  Der Mensch, das Wirus von  Shagreen: "Werden eigentlich gläubige, fromme Menschen seltener vom Virus befallen? Oder in nicht so schwerer Form? Da reden die Fachleute über Risikofaktoren wie Alter, Vorerkrankungen usw., aber niemand befaßt sich einmal mit dieser wichtigen Frage!"

18.03.20 - Kommentar zum Text  In hoc signo vinces von  Regina: "Interessiert, wenngleich distanziert gelesen. Wie kann Valentin Andreä hundert Jahre vor der Epoche der Aufklärung einen Roman gegen die Aufklärung schreiben? Da bitte ich um ... Aufklärung."

18.03.20 - Kommentar zum Text  Ode auf eine strenge Herrscherin von  EkkehartMittelberg: "Ein Virus - an der Grenze zum Leben zu personifizieren, das hat etwas. Doch warum hast Du Dich für die Verweiblichung entschieden?"

18.03.20 - Kommentar zum Text  2 - Das Haus von  TrekanBelluvitsh: "Ein Rätsel gelöst - wo ist das ominöse Haus? -, ein anderes tritt an seine Stelle. Die Spannung wird, jedenfalls für mich, auch dadurch gehalten, daß Du Dich außerhalb Deiner sonstigen Metiers bewegst. Die Erzählung verspricht einiges."

17.03.20 - Kommentar zum Text  Sterben von  Teichhüpfer: "Oja. Und das man nicht mehr aufziehen kann."

17.03.20 - Kommentar zum Text  1 - Die Einladung von  TrekanBelluvitsh: "Dadurch daß Du den Leser gleich vor mehrere Rätsel stellst, erzeugst Du natürlich Spannung. Man hat aber so gar keine Ahnung, worauf das hinausläuft."

16.03.20 - Kommentar zum Text  Ehrlich von  FrankReich: "Ist das wahr?"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Graeculus. Threads, in denen sich Graeculus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 214/227

Graeculus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  16 Gästebucheinträge,  87 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram