Alle 451 Textkommentare von Mondscheinsonate

22.06.23 - Kommentar zum Text  Bumsen mit Oma von  doppelÜ: "Grandioser Text!"

19.06.23 - Kommentar zum Text  Vorgezogener Nachruf von  AchterZwerg: "Du schreibst so phantastisch, ich liebe es."

16.06.23 - Kommentar zum Text  Es gibt Gesetze von  Gabyi: "Es gibt für ALLES Gesetze, jeden Lebensbereich, fehlt einer, wird analog angewendet. Keine Sorge, keine Diskriminierung. ;) Im Gegenteil, so gesehen, ganz brav ins Rechtssystem integriert."

12.06.23 - Kommentar zum Text  Frühling in Wien von  lugarex: "❤❤❤"

05.06.23 - Kommentar zum Text  Die Größe des alltäglichen Wahnsinns von  Redux: "Machs so wie ich: Samstag ist Waschtag, konsequent und häng schön auf, dann brauchst nicht bügeln und Hemden in die Reinigung, kost ja nicht viel. :)"

31.05.23 - Kommentar zum Text  Oh well von  Redux: "Großartig."

29.05.23 - Kommentar zum Text  Das Karbunkel wird aufgeschnitten von  Quoth: "Großartiger Text! Mir fehlen die Worte."

28.05.23 - Kommentar zum Text  Vakuum im All von  Gabyi: "Na ja, wenn du meinst, dann ist es wohl so."

26.05.23 - Kommentar zum Text  -- Gastarbeiterkinder gegen Mülltrennung -- von  DavidW: "Ein Schluck Kaffee erst und gleich so ein Titel. Ich wohne im tiefsten Arbeiterbezirk und schreibe dir jetzt aus Beobachtung heraus, dass das Phänomen der Mülltrennung oder überhaupt ein Ökologie- (ja, sogar Ökonomie-für Geld kein Gespür oder Wirtschaftskreisläufe an sich) bewusstsein zum großen Teil nicht existiert, was bedeutet, dass das bei bildungsfernen Schichten eine niedrige Priorität hat, was wiederum bedeutet, dass dieses Phänomen In- und Ausländer betrifft, also Menschen per se. Betrachtet man die Supermarktlage, damit ist das Sortiment gemeint, sind die billigen Dinge stets in Plastik gehalten, seit der neuen PL-RL der EU in Wiederverwertbarem, jedoch noch läuft die Übergangsfrist. Sie kaufen, was sie sich leisten können, nur den Scheiß. Die Eltern haben das selbst nie gelernt und jedes Kind macht das, was es weiterbekommen hat, in dem Fall nichts. Die Schulen sind überfordert, wenngleich es wird sich bemüht.  Sieht man sich die Welt an, so ist es zB in Thailand so, dass in Bangkok die Straßen ziemlich sauber in den inneren, noblen Bezirken ist. Dort steht an jeder Ecke ein Polizist und achtet auf Sauberkeit, man bekommt Strafen, wenn man etwas am Boden schmeißt. Auf den Inseln war es dreckig, aber dem wird jetzt entgegengesteuert, neue Gesetze verbieten nun das Rauchen auf Stränden, wegen der Umweltverschmutzung, es kommt langsam. Hingegen ist dieses Bewusstsein in der zB Türkei noch nicht angekommen, siehst du dich um, gibt es zu wenig öffentliche Mistkübel, die Bevölkerungsdichte ist auch enorm. Je mehr Menschen, desto mehr Müll. Es ist aber die Aufgabe des Staates, ein Umweltbewusstsein zu stärken, was dort nicht funktioniert. Somit sind die Kinder frei von Schuld, in jedem Land. Ich könnte dir noch von der Stockholmer Studie erzählen, wo Dreck am Boden drapiert wurde und weiterer Dreck hinzugeworfen wurde, hingegen ein sauberes Eck sauber blieb. So ist der Mensch. Das hat nichts mit In- und Ausländer zu tun. Mir stößt das Thema auch extrem sauer auf."

22.05.23 - Kommentar zum Text  I`m going home von  Redux: "Ten Years After! Die sah ich live in Bratislava. Ah, schön! Ich LIEBE ES! DANKE! Wann war das? Glaub, ich war 15, 1991. Und am Stadtfest auch, im selben Jahr. Ja, die Musi holt das Leben wieder hervor!!! Kommentar geändert am 22.05.2023 um 20:15 Uhr"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Mondscheinsonate. Threads, in denen sich Mondscheinsonate an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/46

Mondscheinsonate hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Autorenkommentar,  17 Gästebucheinträge und  3 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram