Alle 373 Textkommentare von IngeWrobel

23.05.20 - Kommentar zum Text  Leseprotokoll von  eiskimo: "Oh, das kenn' ich. Ich beiße mich fest, will den Autor mögen (warum auch immer ... vielleicht gefällt mir nur sein Avatar ... oder andere User, die ich schätze, schätzen ihn) – aber dann sind es Kleinigkeiten im Text, einzelne Wörter, Fehler, und ich lese nicht weiter, klicke mich enttäuscht weg vom Text. Irgendwann versuch' ich's wieder... Apropos: Bitte schenke dem "ist" das fehlende i, ja? Sonst lese ich nie mehr bei Dir! :P Grüßle!"

26.06.20 - Kommentar zum Text  Mein Göttingen von  eiskimo: "Wie konnte ich diesen Text nur bisher übersehen? Es geht doch um mein Göttingen, meine Geburts- und Heimatstadt, die ich besungen und geliebt habe, in der ich meinen übergroßen Hunger nach Kunst und Kultur problemlos stillen konnte, weil alles in höchster Qualität dicht beieinander und für mich erreichbar war. Die Barbara-Konzerte, die mehr Besuchen von Freunden ähnelten, gab es nach meinem Weggang von dort, aber die Freunde und Clique um sie herum kannte ich. Mit dem blonden Peter war ich gut befreundet. Zwischen der friedliebenden Gesinnung und Stimmung der jungen Menschen um Barbara und den Corona-Ausbrüchen sehe ich keinen Bezug ... und finde für Letzteres auch keinen logischen Zusammenhang zur Stadt Göttingen. Trotzdem haben mich die Meldungen über die unverhältnismäßig vielen Infizierten erschreckt und traurig gemacht. Aber man kann das nicht pauschal mit einer/dieser Stadt verbinden, die immer für Frieden und Weltoffenheit stand. "Mein" Göttingen hat übrigens als Gedicht den Weg in die Anthologie "all over heimat" gefunden. Und natürlich habe ich Barbaras Chanson in Deutsch und in Französisch in meinem Plattenbestand. Danke für Deinen Text! Inge"

28.06.23 - Kommentar zum Text  Nach Le Havre vielleicht mit Blaise Cendrars von  eiskimo: "Ganz hinten in meiner Erinnerung weiß ich, dass ich Blaise Cendrars gelesen habe und ihn gut fand. Vielleicht fand ich ihn gut, weil er gerade in meinem Umfeld angesagt war – von Leuten, die mehr Ahnung von Literatur hatten, als ich?  In meinem Bücherschrank finde ich seinen "Moloch" und blättere zur Übersicht seiner anderen Werke. Bei den Titeln ZIGEUNER-RHAPSODIEN und KLEINE NEGERMÄRCHEN muss ich grinsen und frage mich, welche Titel für eine Neu-Übersetzung wohl deutsche Übersetzer wählten, um nicht gegen die "political correctness" zu verstoßen. Bei der deutschen Übergründlichkeit sicher für einige ein existenzielles Problem ...  Entspannte Grüße in die Nacht ... und: gerne gelesen, Deinen Text.  Inge"

24.10.23 - Kommentar zum Text  Nicht der Rede wert von  eiskimo: "Das unterschreibe ich!  Reden, selbst Streiten, ist Leben.  und: Reden ist Silber – Schweigen ist Tod!  Beredte Grüße von der redseligen Inge ;-)"

15.11.20 - Kommentar zum Text  Sehnsuchtsort Discounter von  eiskimo: "meiner heißt NOTTE. Solidarische Grüße an Martha von Senta, auch Rentnerin : )"

26.12.20 - Kommentar zum Text  Um ein Haar von  eiskimo: "Ich mag diese Art der Szenenbeschreibung: lakonisch – und doch oder gerade deswegen viel Raum für die Phantasie des Lesers lassend. Btw: Alles Gute für 2021! Liebe Grüße Inge"

24.07.22 - Kommentar zum Text  Wortlos und leer von  eiskimo: "Für mich wäre das eine Ohrfeige, ein leeres Blatt zu bekommen – schlimmer noch, als böse Worte.  Der Absender beweist, dass er doch noch nicht ganz über dieser Trennung steht: Diese non-verbale Klatsche braucht er wohl noch zum endgültigen Bruch.  Traurig das Ganze...  Freundliche Grüße aber zu Dir  von der Inge"

29.12.21 - Kommentar zum Text  Beim Blick in den Spiegel von  EkkehartMittelberg: "... und ich dachte, das geht nur mir so ...  Ein verständnisinniges Lächeln zu Dir  von der Inge  :D  PS: nö, rasieren muss ich mich zum Glück (noch) nicht.  :silly: Kommentar geändert am 29.12.2021 um 00:16 Uhr"

06.05.20 - Kommentar zum Text  Das Comeback von  EkkehartMittelberg: "Ich fürchte, die Rechnung geht nicht auf. Wenn der Künstler den Mainstream bedient, verrät er seine Kunst und erntet Beifall von den falschen Leuten. Oberflächlich betrachtet hat er vielleicht sogar Erfolg, aber mag er sich dann noch leiden, wenn er in den Spiegel schaut? Zu diesem Thema schrieb ich mein Sonett "Draußen rauschen die Trends vorbei". Diesen Satz lieh ich mir aus einem Interview mit Manfred Maurenbrecher. Er ist ein anspruchsvoller Musiker, ein Geheimtipp trotz etlicher Auszeichnungen, der sich treu bleibt und nicht einer Mode folgt. Ich selbst habe mich von vielen Musikern abgewandt, wenn sie für meinen Geschmack zu populär wurden, und sich unter Niveau "verkauften". Da fühlte ich mich als Fan verraten. Andererseits weiß ich sehr wohl, dass es schwer ist, von anspruchsvoller Kunst zu leben. Ein Dilemma. Ich finde es interessant, dass Du dieses Thema aufgegriffen hast. Liebe Grüße in die Nacht Inge"

03.01.22 - Kommentar zum Text  Deine geistigen Kräfte lassen nach von  EkkehartMittelberg: "Ein schmerzender Prozess – wieder durchaus  nachvollziehbar für mich.  Erinnert mich an Tucholskys Stufen: "Sprechen - Schreiben - Schweigen"  Praedemente Grüße von der Inge, die fest daran glaubt, dass in diesem Jahr ALLES besser wird. (Däumchendrück!) "

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von IngeWrobel. Threads, in denen sich IngeWrobel an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 8/38

IngeWrobel hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Büchern,  einen Rezensionskommentar,  einen Definitionskommentar,  143 Gästebucheinträge,  3 Kommentare zu Teamkolumnen und  55 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram