Alle 388 Textkommentare von Judas

27.03.15 - Kommentar zum Text  Von der Ungeschliffenheit von  Mique: "Oh das find ich gut. Das gefällt mir. Feiner Gedanke!"

16.03.15 - Kommentar zum Text  Intuitives Schreiben Teil IV von  Mique: "Hach ja... seufz! Macht melancholisch, dein Text.. vor allem das Ende."

13.03.15 - Kommentar zum Text  Am Osttor dieses Winters von  monalisa: "Der Text ist gut aber der Titel ist der Hammer!"

12.03.15 - Kommentar zum Text  Kaffee von  süßerMacho: "Ich ahnte ab der Hälfte die Pointe aber das hat den Text nicht weniger lesenswert und amüsant gemacht :)"

07.03.15 - Kommentar zum Text  Zwei elegische Stanzen mit islamischer Zielrichtung betreffend der Zuhörerin im Edathy-Prozess, welche die Einstellung durch lautes Dazwischenrufen verhindern wollte von  toltec-head: "Der Text ist schon ziemlicher Mist, aber ich find den Titel irgendwie cool. (Kommentar korrigiert am 07.03.2015)"

27.01.15 - Kommentar zum Text  Ein Freudscher Irrtum von  Bluebird: "Sich mit Freud kritisch auseinander setzen find ich gut. Nicht allem zuzustimmen, was renomierte Wissenschaftler sagen, find ich auch sehr gut. Aber die Art und Weise stört mich etwas, denn du hast es genauso gemacht, wie Freud und statt seinen Standpunkt in den historischen Kontext zu setzen, hast du einfach gesagt "Nein, ich weiß die Wahrheit, hier ist ein Bericht" anstelle von "nach heutiger Forschungsmeinung..." oder "Ich denke..." Der von dir zitierte Satz von Freud ist tatsächlich unglücklich gewählt von ihm. Ganz egal, ob es Geister gibt oder nicht, es gibt Geistererlebnisse. Menschen erleben etwas, was sie als Geistererscheinung assoziieren. Und wenn irgendwelche Naturvölker diese Art des Erlebens haben, dann ist es vollkommen irrelevant ob die auf Halluzinationen, echten Geistern oder Luftspiegelungen beruhen. Und aus diesem Erleben münden besagte Tabus für sie. Jemandem wie Freud hätte ich eigentlich zugetraut, dass er so etwas wüsste. Aber vielleicht musste da eben wirklich erst Charles Hoy Fort kommen. Dein „Da es nachweislich böse Geister gibt, lohnt es sich nicht auf Freuds Ausführungen zum Thema Tabu weiter einzugehen.“ Ich fügte einen Bericht über eine sehr konkrete Geister-erfahrung bei. ist/war in meinen Augen nicht wissenschaftlich. Da war keine Auseinandersetzung mit Freud. Zu sagen, dass es nachweislich böse Geister gibt aber dann einen Bericht über GeisterERFAHRUNG anzufügen, ist fahrlässig. Denn es GIBT Geistererfahrung, das können wir mit voller Sicherheit sagen. Aber mehr auch nicht. Ich maße mir nicht an, zu entscheiden, ob Geister existieren oder nicht. Für mich aber auch uninteressant, denn da bin ich als Wissenschaftlerin ganz Fortianer. Für mich zählt in solchen Fällen nur das einzige, was ich als "wahr" erkennen kann, nämlich dass etwas erlebt wurde. Und wie. Und wie der jenige, der erlebt hat, es interpretiert. (Kommentar korrigiert am 27.01.2015)"

19.01.15 - Kommentar zum Text  Manipulationen, Demonstrationen von  solxxx: "Pegida-Trottel und Nazis essen heimlich Döner."

14.01.15 - Kommentar zum Text  Egel ohne Zusatzstoffe? von  RomanTikker: "Ha der ist dir mal gut gelungen :D"

24.10.14 - Kommentar zum Text  Über die Gedanken der schwarzen Ameisen. von  Untergänger: "Normalerweise hebe ich ja gerne Textstellen in deinen Gedichten vor, die mir besonders gut gefallen, aber hier in diesem Fall müsste ich einfach das ganze Gedicht zitieren. Ist glaub ich so das Beste, was ich bisher von dir las. Und ich las viel Gutes."

09.10.14 - Kommentar zum Text  Magdalena von  RomanTikker: "Uhh ich mag es, dass du die Wörter Najaden und Ahab benutzt hast :)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Judas. Threads, in denen sich Judas an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 26/39

Judas hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  8 Kommentare zu Autoren,  100 Gästebucheinträge,  53 Kommentare zu Teamkolumnen und  6 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram