Ist Wahrheit ein Selbstläufer?
Glosse zum Thema Schuld
von loslosch
Kommentare zu diesem Text
Graeculus (69)
(26.12.14)
(26.12.14)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
früher hätte ich gesagt: die waren damals dümmer. heute bin ich unsicher, trotz des höheren alphabetisierungsgrads jetzt.
Für die Verteidigung des Unschuldigen gilt, was Marcus Porcius Cato, der Ältere (234-149 v.Chr. so formuliert hatte: Rem tene, verba sequentur. (Halte dich nur an die Sache, die Worte werden schon folgen.)
ein beliebter spruch. ich glaub, er stand schon im alten lateinbuch. auf der handlungsebene vergleichbar ist "tue recht und scheue niemand." (mein seliger onkel führte ihn im mund, beachtete aber nur den 2. teil!)
".....beachtete aber nur den zweiten Tei.l" Der ist gut.
Es wird ja oft gesagt "Recht haben und Recht bekommen sein zweierlei Dinge". Meint man da wirklich das Richtige? Denn es hört sich ja ein wenig nach "Recht bekommen ist vergebliche Liebesmüh" an.
Vielleicht muss man den Spruch nur ausdehnen:
Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei Dinge. Recht haben betrifft die ethisch-moralische Frage. Recht bekommen ist hingegen (auch?) eine taktische Frage."
Vielleicht muss man den Spruch nur ausdehnen:
Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei Dinge. Recht haben betrifft die ethisch-moralische Frage. Recht bekommen ist hingegen (auch?) eine taktische Frage."
ja, ausdehnen. ich hab ihn auf die rechtsverdreher übertragen.