Alle 5.517 Textkommentarantworten von GastIltis

21.03.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Bargeldlos von  plotzn: "Das erkennst du aber jach*! Richtig, ich bin rundum extrem zach! *Begriff, den der Dichter Hermann Conradi gern verwandte. Kannst mal feststellen, wo er herstammte."

20.03.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warnhinweis von  plotzn: "Die Bestimmung ist mir eigen; das versuche zu begreifen. Das kann man dem Menschen zeigen, höchstwahrscheinlich keinen Pfeifen!"

20.03.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Bargeldlos von  plotzn: "Tranig nicht, du meinst mehr sehnig: dafür kommt von dir sehr wenig!"

20.03.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  lasst ab von dem gewachsnen Eisen: "Danke Stefan, dass ich den Begriff mit dem "gewachsenen Eisen" bewusst gewählt habe, ist dir geläufig. Dass ich zunächst als ehemaliger Greifswalder Bürger auf die Aberkennung des Namen Ernst Moritz Arndt der Greifswalder Universität eingehen wollte, weil der Dichter sich wohl zu negativ über jüdische Mitbürger seiner Zeit ausgelassen hat, vermeide ich an dieser Stelle. Um des lieben Friedens willen. Wobei mir bei meinem letzten Greifswaldbesuch vor einigen Wochen aufgefallen war, dass es ein Alfried Krupp Wissenschafts Kolleg im dortigen Zentrum gibt, obwohl sicher bekannt ist, dass die Firma im zweiten Weltkrieg zwischen 25.000 und 100.000 Zwangsarbeiter beschäftigt hatte, darunter in Auschwitz auch jüdische Frauen. Aber wir haben leider in der Gegenwart genug Probleme mit Krieg, Frieden und den Auseinandersetzungen zwischen Arm und Reich sowie Parteien und solchen, die sich dafür halten. Bleib ein fröhlicher Mensch, vielleicht gelingt es dir doch noch, den einen oder anderen anzustecken.  Viele liebe Grüße von einem davon, nämlich Gil."

20.03.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  lasst ab von dem gewachsnen Eisen: "Hallo Graecu,  schön dein Beitrag. Nun wissen wir, dass du alle Facetten der antiken Geschichte beherrschst. Insofern ist es ja legitim, an Plinius den Älteren zu erinnern, u.a. wegen seines Satzes: "Wir vergiften auch die Flüsse und die Elemente der Natur, und selbst das, wovon wir leben, richten wir zugrunde." Aber auch wegen seines Wissensdurstes und des ungemeinen Fleißes sowie der Werke, die er geschaffen hatte. Und vielleicht sollte man in dem Zusammenhang auch das Ehepaar Katia und Maurice Krafft erwähnen. Sicher ist allen nicht eines gemeinsam zuzuordnen, sich selbst zu zerstören (bei Empedokles ist es auch eine Legende), eher der Drang, mit ihrem Wissen und ihrem Forscherdrang der Erhaltung und dem Bestand einer vernünftigen Welt zu dienen. Danke und viele Grüße von Gil."

20.03.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schlagseite von  plotzn: "Bei mir sind das keine Striche, nenn sie Häkchen oder Haken. Halt dich an das Wesentliche und fang nicht an rumzuquaken. Gut, die herbe Ausdrucksweise, wer hat mich denn angestiftet, scheinbar kriegst du dafür Preise, weil du mich oft angegiftet. Sieh dir meinen letzten Text an: froh und jung und Fraun und Spiel. Jetzt weißt du, was bei dir weg kann. Beispielhaft ist nur mein Stil!"

19.03.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  lasst ab von dem gewachsnen Eisen: "Ja, liebe Sigi, das ist leider so! Und schlimm ist, dass diejenigen, die am lautesten schreien, sich noch am sichersten fühlen können, außer vielleicht bei einem Atomkrieg, da ist sowieso ganz Deutschland, weil es nun mal im Zentrum Europas liegt, am stärksten betroffen. Aber gut fand ich schon, dass man einem Typen wie dem Sellner die Einreise künftig verwehrt. Die Frage ist nur, wie lange das anhält, bis ihm von juristischer Seite wieder zu seiner Freizügigkeit verholfen wird. Nicht, dass uns am Ende noch Trump wie schon in Afghanistan aus der Patsche helfen muss. „Unsere Sicherheit wird nicht nur, aber auch am Struck* verteidigt!“ Sei ganz lieb gegrüßt von Gil. *Halbinsel bei Lubmin"

19.03.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  lasst ab von dem gewachsnen Eisen: "Lieber Dirk, auch Theseus genannt, selbst auf Kreta machtest du dich nützlich! Da trafst du doch im Labyrinth des König Minos Lieblingskind. Mit Namen, glaub ich, Minotaures, dem gabst du sicher erstmal Saures! So geht man in die Geschichte ein. Viele dankbare Grüße von Gil."

19.03.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Das Déjà-vu von  Saira: "... und Rassismus. Übrigens habe ich einen bemerkenswert kurzen Satz von einem gewissen Rohrbach von 1916 (!) in einem Politischen Wanderbuch gefunden: "Wer Kiew hat, kann Russland zwingen!" Mich würde nicht wundern, wenn einem der Satz heraus rutscht: "Wir reden über den Frieden, warum tun wir nichts dagegen?" Liebe Grüße von Gil."

19.03.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warnhinweis von  plotzn: "Ob was nicht schön oder schön ist, das bestimme ich alleine. Wenn du nicht weißt, wo der Föhn ist, na, dann mache ich dir Beine."

Diese Liste umfasst nur von GastIltis abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von GastIltis findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/552

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram