Alle 5.519 Textkommentarantworten von GastIltis

02.12.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Weg ins Chaos: "Danke Teo,  deine Überschwänglichkeit ehrt dich mehr als mich. Dennoch freut sie natürlich sehr. Zeigt sie doch, dass man sich auch an Dingen erfreuen kann, deren Ausmaße zu ermessen oft schwierig sind. Wenn man etwas Phantasie mitschwingen lässt. Ganz herzlich grüßt dich Gil."

02.12.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Weg ins Chaos: "Lieber Willem,  so ist es. Wer den (oder die) richtigen Begleiter und Freunde hat, ist stets gut beraten. In guten und in weniger guten Zeiten. Deine Zuverlässigkeit und Flugsicherheit erfreuen mich immer wieder.  Herzlich Gil."

02.12.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Weg ins Chaos: "Hallo Dirk,  du sagst es: rechnen und zählen. Ohne diese Begriffe kommt die Geometrie nicht aus. Und sicher die fraktale Geometrie erst recht nicht, obwohl es einige Experten erst nicht wahrhaben wollten. Viele herzliche Grüße von Gil."

02.12.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Weg ins Chaos: "Hallo Achter,  nun muss ich doch nach oben springen, nachdem ich erst unten angefangen habe.  Also vielen Dank für deine Wertung, die ich so gar nicht erwartet hatte. Man weiß ja nie! Liebe Grüße von Gil."

01.12.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Weg ins Chaos: ""Lesen ohne zu denken ist dasselbe, wie wenn man Baustoffe anhäuft, ohne etwas damit zu bauen." R.T. Nun versuch du mal eins von beiden! Ergänzung:  Erstens: Buddha, Buddhismus: 88 Millionen Buddhisten leben in China, 83 Mio in Japan, 65 Mio in Thailand und 48 Mio in Myanmar, um die wichtigsten zu nennen. In Indien leben weniger als 10.000 (zehntausend). Dazu, wo der Buddha umfiel, habe ich mich nicht geäußert.  Zweitens: Der Dichter, Nobelpreisträger, Maler, Musiker, Universalgelehrte Tagore kommt in meinem Gedicht überhaupt nicht vor. Drittens: Das Reich der Mitte ist China! Viertens: Einen Schmetterling Rabindranath zu nennen, ist wohl überall auf der Welt legitim, auch im Land der Mitte. Kein Mensch käme z.B. auf die Idee, jemand mit dem Vornamen Boris, wie einen ehemaligen Tennisspieler, einen Oberbürgermeister oder einen deutschen Kriegsminister dem Staat Russland wegen seines Vornamens zuzuordnen. Übrigens hat man genannten Nobelpreisträger in seiner Jugend bzw.Kindheit Rabi gerufen, was etwa dem Wolle für Wolfgang entsprechen könnte, wenn man gutwillig ist. Fünftens Zur Deutung: KV hat eine Vielzahl intelligenter User. Jeder (m, w, d), der einen Text liest, bewertet und kommentiert, interpretiert ihn auf seine Weise. Das kann man auch an dem Gedicht „Der Weg ins Chaos“ erkennen. Antwort geändert am 03.12.2023 um 13:10 Uhr"

01.12.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Weg ins Chaos: "Lieber Ekki,  dass die Chaostheorie mit Hilfe der fraktalen Geometrie die Wissenschaft einmal derartig revolutionieren könnte, ist wahrscheinlich selbst Benoît Mandelbrot nicht voll bewusst gewesen, zumindest nicht zum Anfang seiner Tätigkeit. Dass die Fraktale in der heutigen digitalen Zeit fast nirgends mehr heraus denkbar sind, müssen sich viel erst einmal bewusst machen. Aber allein dein erster Satz ist hier schon an Aussagefähigkeit nicht zu überbieten.  Danke und sei herzlich gegrüßt von Gil.   "

01.12.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Weg ins Chaos: "Danke Armin,  jetzt, wo du es sagst, finde ich es auch.  Liebe Grüße von Gil."

01.12.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Weg ins Chaos: "Hallo Tula, ich muss gestehen, dass ich mich mit den Fraktalen nie näher beschäftigt hatte. Wie mir da vor einigen Jahren die Zeilen gelingen konnten, ist mir heute noch schleierhaft. Aber es sind schon frappierende Erkenntnisse, zu denen Benoît Mandelbrot zu seiner Zeit die Türen geöffnet hat. Und es scheint noch nicht das Ende der Fahnenstange zu sein. Wir treten an zum Appell! Danke und sei herzlich gegrüßt von Gil."

01.12.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Weg ins Chaos: "Mein ehrenwerter Herr „Stefan“! Obwohl mir deine Warnung droht, ist sie für mich doch nur ein Klacks. Denn ich seh für dich mehr als rot, ich heiße Gil und du bist Quax! Der von dir geprägte Begriff Tugend kommt von taugen und steht für Termini wie Brauchbarkeit, Tüchtigkeit und auch Kraft, die in keinem Widerspruch zu einer Weg- oder Pfadbezeichnung, wohin auch immer, stehen. Ich freue mich immer, wenn jemand den Ausdruck „autobiografisch“ verwendet, ohne das Wort Selbstschussanlage hinzuzusetzen. Mit dankbaren Grüßen Gil. Antwort geändert am 01.12.2023 um 17:05 Uhr"

30.11.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schlagseite von  plotzn: "Schreib doch einmal auf die Schnelle, ich sag mal zum Thema Typ, einfach eine Villanelle, fünfarmiger Schrumpfpolyp! Alles was mit @ -ett endet, ist doch mehr als kinderleicht, hast du hundertmal verwendet, hat es dir das Hirn erweicht? Oder schreib eine Sestine, kannst du nicht, ist unbekannt. Sagst, schreib an, in der Kantine, das erwähn' ich nur am Rand!"

Diese Liste umfasst nur von GastIltis abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von GastIltis findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 60/552

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram