Alle 5.128 Textkommentarantworten von AchterZwerg

20.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Komat'su: "Danke schön, liebe Momo, du legst noch ein Schippchen drauf. Es geht mir in der Tat um die Zerstörung der Natur und ebenso so um die der Kunst. um eine allmählich erkennbare Verwüstung, die nicht ausschließlich (!) klimabedingt ist. Die alten Götter (Wertvorstellungen) und selbst die Liebe bleiben auf der Strecke. Deine Hoffnung zu teilen, fällt mir diesmal etwas schwer. Ich fühle mich mehr und mehr von Zombies umgeben ... "Komat’su als Metapher des Maschinenzeitalters?" Eher für die Jetztzeit. Für die rohe Kraft / Gewalt, die in vielen Dingen schlummert - und immer wieder zum Ausbruch kommt. Schöne Grüße der8."

20.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Komat'su: "Lieber Ekki, ich verweise mal frech auf Eiskimos Kommentar. Besser könnte ich es selbst nicht ausdrücken. Eine romantisceh(re) Natur könnte auch auf eine Liebesgeschichte abheben, die sich dem Ende zuneigt. Schöne Grüße Heidrun"

20.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Komat'su: "Doch, ich kenne selbstverständlich den Zusmmenhang, den Eiskimo sehr schön herausgearbeitet hat. Danke dafür! Komat'su prangt auf fast jeder Baustelle. Und da ich eine ausgeprägte Schwäche für Bagger habe, fallen die mir immer wieder auf. Eiskimo, du bist mir ein wunderbares Beispiel dafür, dass auch das Kommentieren und Deuten von Gedichten Begabung erfordert. Fast ebenso viel wie das Schreiben. . Oder besser: Erst, wenn man "gut" lesen kann, ist es möglich, entspechend zu schreiben. :) Hallo Sätzer, wie schon der Name sagt, handelt es sich um ein japanisches Unternehmen, das Baumaschinen und anderes schweres Gerät herstellt. 2017 (!) gab es in der Tat eine Übernahme; das Logo blieb jedoch zunächst erhalten. Euch2en liebe Grüße und vielen Dank der8."

20.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Sonnenflecken von  FrankReich: "Bei O,5 % ebbes, hilft nur die Ergänzungsprüfung, Lothar! Die wird halbjährlich ageboten. :) Ich bin ja mehr das typische Mathegenie. Aber das interessiert ja wieder keinen ... doch vielleicht die Sache mit der Verurnung: In Japan erhalten Senioren, die ihren Führerschein beizeiten abgeben, im Vorfeld Rabatt für ihre spätere Einäscherung (Weltspiegel). Das erfüllt mich mit großer Hoffnung - mehr noch als der verqualmte Weg nach Marlborough. Optimistische Grüße in alle Richtungen der8."

20.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  niemandsland: "Stimpt, Tasso! Mutter Teresa war mehr die Praktikerin, indes Mutter Merkel überSitzfleisch und Ruhe verfügt. Aber nicht gerade über visionäre Ideen. Häufig liegt es ja nicht an der Utopie, dass nix hinhaut, sondern an der Unfähigkeit der Menschheit, über ihren Tellerrand zu schauen. Und am gnadenlosen Egoismus einiger "Vorzeigeexemplare." Ichsaachjaimma: KV first ;-) Bis dann, der8."

19.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Massephasen von  FrankReich: ""Sechs Feiertagsakkumulationen im Jahr ..." Und pro Woche mindestens (!) sechs Kolumnen von dir. - O, schon wieder das schlimme Wort."

19.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  niemandsland: "Lothar, bei Frau Merkels "mit mir wird es keine pkw-maut geben" zeichnete sich in der Tat ein ungewöhnlich visionäres Gedankengut ab. Mehr noch als im (klammheimlichen) "wir schaffen das nicht!" So erleben wir immer wieder kleine Überraschungen, die die Regel bestätigen. Warum deren Brüche meist aus dem christlich-sozialen Umfeld und einer abgekühlten Geschwisterliebe rühren, wissen allein die Dreigefalteten im Oben. Nachdenkliche Grüe der8."

18.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  niemandsland: "Hallo Ralf, das Angebot an Sonetten ist vielfältig. Gern können wir uns unter einem Sonettkranz versammeln oder in Tenzonen fetzen. Allerdings mehr ganz als gar nicht. *grins. Andererseits habe ich viel für Experimente und Neologismen übrig. Und ein halber Zahn beißt besser als gar keiner. Wer wirklich umfassendes Wissen über Sonette hat, ist übrigens der User gitano. Der kommt aber selten vorbei. Gruß der8."

18.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  niemandsland: "Dem Inhalt nach könnte dein Kommentar von mir stammen. ;-) Aber auch das Gedicht geizt nicht wirklich mit der Hoffnung. Denn, wie weiter oben angemerkt, stehen Lilien u. a. für Auferstehung / und oder Unsterblichkeit. Es ist nur leider so, dass derzeit Utopien wenig Raum gegeben wird. Da wird - mit viel Glück - von heute bis morgen gedacht. Darüber hinaus eher selten. Liebe Grüße der8."

18.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  niemandsland: "Ist wahrscheinlich so ähnlich wie beim "Halbsonett": Das kann ebenfalls die komplette Synthese liefern, wenn man nur will. Nä? Zwinkergrüße der8."

Diese Liste umfasst nur von AchterZwerg abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von AchterZwerg findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 497/513

AchterZwerg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  11 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  61 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram