Alle 5.187 Textkommentarantworten von AchterZwerg

21.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dichter, ein erhabener Begriff von  EkkehartMittelberg: "Ich glaube, lieber Ekki, du ziehst hier eine unzutreffende Schlussfolgerung. Bist doch lange genug bei KV, um zu wissen, dass die Anzahl der Kommentare nicht zwingend auf die bahnbrechende Qualität eines Textes schließen lässt. ;-) Stanislaw Jerzy Lec meint dazu. "Wer ein Echo hat, wiederholt sich." Der zeigt allerdings mehr Biss! Und das ist es, was ich bei Aphorismen voraussetze. Sehr schön ist auch: "Ist der Aphorismus ein Urteil? Ja, entweder für oder gegen seinen Autor." Aus meiner Sicht sollte ein gelungener Aphorismus nicht unbedingt im Seichten angesiedelt sein, in einer Gegend, die wirklich niemandem wehtut ... In diesem Sinne der8. * Es bedarf übrigens keiner besonderen Intelligenz die No 5 zu verstehen. Ich erlaube mir jedoch, sie auf meine eigene Weise zu interpretieren."

21.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dichter, ein erhabener Begriff von  EkkehartMittelberg: "Sockenpuppen träumen vergeblich vom Monolog des Prinzen Hamlet, deshalb ... ( nach Stanislaw Jerzy Lec)"

21.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dichter, ein erhabener Begriff von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, diesmal "muss" ich mich Michael Berger anschließen. Der Charakter eines Menschen sagt erst einmal gar nichts über seine Fähigkeiten als Künstler aus. Auch nicht das Ausmaß seiner Eitelkeit. Zu 1. Es gab einige große Dichter (beispielsweise Stefan George), die haben auf jedwede Kritik gesch....n, in winzigen Auflagen veröffentlicht (10 - 50 Exemplare) und auf ihre Fertigkeiten und ihr Charisma gesetzt. Zu 2. Das trifft auf strebsame Laien, weniger auf Dichter, zu. Letztere zeichnen sich meist dadurch aus, dass sie viel, sehr viel wegschmeißen. Zu 3. Autor und Dichter sind zwei völlig verschiedene Beruf[e) (ungen). Selbsverständlich gibt es es Doppel- und Dreifachbegabungen. Die schimpfen sich dann aber Autor + Dichter + Maler. Zu 4. Diesen Satz finde ich zutreffend. Ein Dichter, der nicht an sich glaubt (wie beispielsweise der 16-jährige Rimbaud), kriegt gar nichts zustande. Zu 5. Ich wünsche mir das Gegenteil. Legte der Begriff "Dichter" an Erhabenheit zu, glaubte nicht jeder Hansel, es nach vier Wochen ebenso gut zu können wie die großen Romantiker, Symbolisten, Expressionisten etc. - Lyrik war und ist elitär. Die Krone der Sprachschöpfung, so heißt es . Ich bin übrigens Lyrikerin und keine Autorin. Das sagt erstmal nichts über die Qualität meiner Gedichte aus. --- Ehrlich gesagt frage ich mich, was du mit diesen "Aphorismen" (sind es welche?) bezweckst. Selbstverständlich kann hier jeder User seinen Senf dazu geben, wie auch ich. Und weiter? Leicht enttäuschte Grüße der8. Antwort geändert am 21.06.2019 um 16:45 Uhr"

20.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Komat'su: "Endlich mal einer, der auf die andere Ebene abhebt! :) Man könnte das jetzt noch ein bisschen ausbauen und überlegen, wieso nun gerade Diana und ein Faun zusammenliegen ... Darin könnte ich mich sogar selbst wiederfinden; für andere Aktivitäten isses mir zu heiß. Und überhaupt! Lachende Grüße der8."

20.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Komat'su: "Danke schön, liebe Momo, du legst noch ein Schippchen drauf. Es geht mir in der Tat um die Zerstörung der Natur und ebenso so um die der Kunst. um eine allmählich erkennbare Verwüstung, die nicht ausschließlich (!) klimabedingt ist. Die alten Götter (Wertvorstellungen) und selbst die Liebe bleiben auf der Strecke. Deine Hoffnung zu teilen, fällt mir diesmal etwas schwer. Ich fühle mich mehr und mehr von Zombies umgeben ... "Komat’su als Metapher des Maschinenzeitalters?" Eher für die Jetztzeit. Für die rohe Kraft / Gewalt, die in vielen Dingen schlummert - und immer wieder zum Ausbruch kommt. Schöne Grüße der8."

20.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Komat'su: "Lieber Ekki, ich verweise mal frech auf Eiskimos Kommentar. Besser könnte ich es selbst nicht ausdrücken. Eine romantisceh(re) Natur könnte auch auf eine Liebesgeschichte abheben, die sich dem Ende zuneigt. Schöne Grüße Heidrun"

20.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Komat'su: "Doch, ich kenne selbstverständlich den Zusmmenhang, den Eiskimo sehr schön herausgearbeitet hat. Danke dafür! Komat'su prangt auf fast jeder Baustelle. Und da ich eine ausgeprägte Schwäche für Bagger habe, fallen die mir immer wieder auf. Eiskimo, du bist mir ein wunderbares Beispiel dafür, dass auch das Kommentieren und Deuten von Gedichten Begabung erfordert. Fast ebenso viel wie das Schreiben. . Oder besser: Erst, wenn man "gut" lesen kann, ist es möglich, entspechend zu schreiben. :) Hallo Sätzer, wie schon der Name sagt, handelt es sich um ein japanisches Unternehmen, das Baumaschinen und anderes schweres Gerät herstellt. 2017 (!) gab es in der Tat eine Übernahme; das Logo blieb jedoch zunächst erhalten. Euch2en liebe Grüße und vielen Dank der8."

20.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Sonnenflecken von  FrankReich: "Bei O,5 % ebbes, hilft nur die Ergänzungsprüfung, Lothar! Die wird halbjährlich ageboten. :) Ich bin ja mehr das typische Mathegenie. Aber das interessiert ja wieder keinen ... doch vielleicht die Sache mit der Verurnung: In Japan erhalten Senioren, die ihren Führerschein beizeiten abgeben, im Vorfeld Rabatt für ihre spätere Einäscherung (Weltspiegel). Das erfüllt mich mit großer Hoffnung - mehr noch als der verqualmte Weg nach Marlborough. Optimistische Grüße in alle Richtungen der8."

20.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  niemandsland: "Stimpt, Tasso! Mutter Teresa war mehr die Praktikerin, indes Mutter Merkel überSitzfleisch und Ruhe verfügt. Aber nicht gerade über visionäre Ideen. Häufig liegt es ja nicht an der Utopie, dass nix hinhaut, sondern an der Unfähigkeit der Menschheit, über ihren Tellerrand zu schauen. Und am gnadenlosen Egoismus einiger "Vorzeigeexemplare." Ichsaachjaimma: KV first ;-) Bis dann, der8."

19.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Massephasen von  FrankReich: ""Sechs Feiertagsakkumulationen im Jahr ..." Und pro Woche mindestens (!) sechs Kolumnen von dir. - O, schon wieder das schlimme Wort."

Diese Liste umfasst nur von AchterZwerg abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von AchterZwerg findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/519

AchterZwerg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  11 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  61 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram