Alle 5.185 Textkommentarantworten von AchterZwerg

17.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  In der Geisterbahn von  LotharAtzert: "Wer weiß, ob ich nicht eher an Walt Disney's possierlichen Pluto dachte? :P Der 8."

16.05.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sestinische Tragödie: "Ach sohohoo! Man kann Toltecs Frisur unterm Stahlhelm halt nur erahnen. Kann natürlich auch sein, dass sein ständiges Helmtragen den Schaden erst verusacht hat. Aber so ist das bei "unseren Jungs" in Afghanistan. - Ein wenig Schwund ist immer. Extrem ernsthafte Grüße der 8."

15.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gottesfrage anders von  loslosch: "Dem stimme ich zu. Die Intelligenten unter ihnen verfügen allerdings über ein großes Abstraktionsvermögen ... bleiben dafür ihrerseits unverstanden. Und leiden kann sie auch kaum einer. ;-) Der 8."

14.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Poetry-Bäm! von  klaatu: "Und ich erst. Aber nur, wenn das Krokodil mitmischen darf!"

14.05.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sestinische Tragödie: "Oh, mein erster Toltec-Kommentar! - Die gegenwärtige Inkarnation scheint genau die richtige zu sein. :lol: Allerdings wirkt dein "Spiegel" (als Symbol) ein wenig sibyllinisch auf mich ... Soll ich etwa schon wieder in den Spiegel schauen, so schnucklig, wie ich anzuschauen bin? Klein, doch wohlproportioniert? Falls du allerdings den Spiegel einer fernen Inselgesellschaft meinen solltest, hat das ganz sicher rein gar nichts mit meiner Intention zu tun, versichert der 8. (und guckt treu)"

14.05.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sestinische Tragödie: "Danke schön, Ekki. Auch dafür, dass du die dreiste Anspielung auf die sixtinische Madonna heruasgespürt hast. Als Gegenpart gibt es dann noch das "lamento della ninfa" von Monteverdi. Mit beiden vergleiche ich mein Werklein nicht wiklich. Da es sich aber um einen satirischen Text handeln ... Herzliche Grüße A.Z."

14.05.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sestinische Tragödie: "Lieber Gil, Sestinen fallen eigentlich eher in die Rubrik der Sprachspiele. In dieser Hinsicht ähneln sie den Schüttelreimen. Wird aber dort der magische Sog durch Reime erzeugt, gilt es in der streng kalkulierten Sestinen-Form, Wörter aus den Verausgängen der vorherigen Verse aufzugreifen. Auch so entsteht der erwünschte Wiedererkennungseffekt. Es wundert also nicht, dass sich Petrarca (spielerisch) und Grypius (streng, wie immer) damit auseinandergesetzt haben. Letzterer auf herausragende Weise in der "Verleugnung der Welt." Die Grundform ist häufig variiert worden. Sie eignet sich gut für ein Lamento, wie ich es hier versucht habe, aber auch für andere Wiederholungen (Wiedergänger?). Liebe Grüße A.Z."

14.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ist die Banane schräg von  GastIltis: ""Bananologie?" Gibt's dafür Bafög? Auch für ältere Studentinnen? Interessierte Grüße A.Z."

13.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ist die Banane schräg von  GastIltis: "*prust"

13.05.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sestinische Tragödie: "Lieber Dieter, ich bin das wieder auferstandene Traineelein. :) Falls deine Freude eher verhalten ausfallen sollte: Neues Spiel, neues Glück, nä? Herzliche Grüße A.Z."

Diese Liste umfasst nur von AchterZwerg abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von AchterZwerg findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 518/519

AchterZwerg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  11 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  61 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram