Alle 9.519 Textkommentarantworten von Graeculus

18.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wünsch dir was: "Die himmlischen Heerscharen, stimmt. Wenn ich recht informiert bin, kommen sie im Kampf um 'das Gute' auf der Erde zum Einsatz - allen voran der Erzengel Michael mitsamt Schwert und Schild, auf dem "Wer ist wie Gott?" als Parole steht. Der Krieg für das Gute, der "Heilige Krieg", ist ja nicht nur eine islamische, sondern auch eine christliche Idee."

17.01.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wunschdenken von  Teo: "Warum sollte ich das tun?"

31.08.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wunschschlagzeilen von  Fridolin: "Journalisten erzeugen nicht die Ereignisse, die in den Zeitungen u.ä. stehen, sie berichten nur darüber. Das ist die halbe Wahrheit, denn Journalisten wählen aus, über welche Ereignisse sie berichten und über welche nicht. Und: wie sie darüber berichten. Insofern sind sie aktiv an der Meinungsbildung beteiligt. Ein Wunschartikel? Das Feuilleton der FAZ berichtet in einem ganzseitigen Artikel über keinVerlag."

07.07.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Württemberg von  Hobbes: "Ludwigsburg ist sehr schön. Mit Stuttgart bin ich nicht warm geworden. Ich muß zugeben, daß ich mich als geborener Rheinländer eher den Badenern verbunden fühle. Wir wohnen dicht an deren Grenze."

07.07.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Württemberg von  Hobbes: ""Hund abschaffe, selber belle!", so charakterisiert man hier die Württemberger. Also: sparsam. Dazu die Pietisten und Anthroposophen."

01.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Xenophobie von  Saira: "Sofern es sich um Fremde handelt, die hierher kommen, um hier zu leben, darf man doch eigentlich annehmen, daß sie der hiesigen Lebensweise aufgeschlossen gegenüberstehen, oder? Um die Fremden in der Fremde mag es anders bestellt sein."

01.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Xenophobie von  Saira: "Ja, oft haben die Menschen, die sich vor den "Fremden" fürchten, gar keine persönlichen Erfahrungen mit ihnen. Soll heißen: sie haben sich nie einmal mit ihnen an einen Tisch gesetzt und sich unterhalten. Meine Erfahrungen mit ihnen waren nicht durchweg positiv, das kann ich nicht behaupten, aber überwiegend. Und mehr kann ich weiß Gott nicht von Deutschen behaupten."

01.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Xenophobie von  Saira: "Ist nicht in Deutschland die negative Einstellung gegenüber Ausländern dort am größten, wo am wenigsten von ihnen leben?"

01.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Xenophobie von  Saira: "An Teolein: Nein, das Ruhrgebiet meine ich damit natürlich nicht. An Alma: Ja, sie sind Menschen wie wir, und in Gesprächen stelle ich häufig fest, wie ähnlich sie uns sind - mit allen Schwächen und Stärken. Der größte Unterschied, den ich festgestellt habe, ist die Bedeutung, die viele von ihnen der "Ehre (der Familie)" geben ... aber auch nicht alle."

01.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Xenophobie von  Saira: "Ich kenne die 18,2 % in Dortmund nicht und habe auch nicht behauptet, daß sie sich in irgendetwas einig wären (es sind Menschen, und für die ist sowas nicht typisch!); ich kann mich nur beziehen auf diejenigen Menschen "mit Migrationshintergrund", die ich kennengelernt habe, und das waren nicht wenige. Einer, schwer gehbehindert, sagte mir einmal: "In der Türkei wäre ich im Leiterwägelchen umhergefahren worden. Hier hat man mich operiert!" Das ist eine Perspektive. Eine andere, Muslima aus Bosnien in der Zeit des dortigen Krieges, meinte: "Hier kann ich mich sicher fühlen und brauche mich nicht vor meinen Nachbarn [Serben] zu fürchten." Das ist eine andere Perspektive. Die beiden Perspektiven stimmen nur darin überein, daß es etwas gibt, was sie an unserer Lebensweise zu schätzen wissen. Und ich habe mir oft gedacht: Durch die Begegnung mit diesen Menschen habe ich etwas gelernt, gerade kulturell etwas gelernt, was ich nicht missen möchte. Ohne sie hätte ich Nazım Hikmet nicht kennengelernt und nicht Yilmaz Güney, um nur einmal zwei zu nennen."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 935/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram