Alle 1.008 Textkommentarantworten von Quoth

08.08.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Das Superweib von  EkkehartMittelberg: "Sehr gut. Audiatur et altera pars. Das hat sich geändert. Ein uraltes Prinzip des römischen Rechts hat Einzug in die Liebe gehalten."

07.08.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Ente von  AchterZwerg: "Auf dieser hohen Abstraktionsebene - das vom Menschen verursachte Üble in der Welt - passt das natürlich zusammen. Mir geht es so, dass ich klassische Musik, die ich an sich sehr liebe, nicht mehr hören mag, ich empfinde sie als unaufrichtig. Freue mich, dass Du geantwortet hast, dachte schon, ich hätte Dich verärgert. Gruß Quoth"

06.08.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Das Superweib von  EkkehartMittelberg: "Das ist kein Geschmacksurteil, sondern entspricht MeToo: Du solltest auch dem Superweib Wunschvorstellungen gönnen: Alain Delon, Jean Paul Belmondo ... Vielleicht ist auch sie bereit, diese Idealvorstellungen für das lyrische Ich sausen zu lassen. Aber das ist keineswegs sicher! Dein Superweib ist in der Hinsicht nur ein stummes, bewusstloses Objekt. Gruß Quoth"

02.08.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  SMS von  diestelzie: "Liebe diestelzie, bei der Beurteilung bedichteter rührender Situationen, in denen man eigentlich nur "Herzliches Beileid!" sagen möchte, erscheint es immer taktlos oder grausam, wenn ästhetische Maßstabe angelegt werden. Wenn in der sms stünde "Bis nimmermehr. Mir wird so trüb" - oder Härteres - könnte die Übersüßung des Texts vermieden werden. Gruß Quoth Antwort geändert am 02.08.2022 um 09:53 Uhr"

01.08.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  SMS von  diestelzie: "Die von Mondscheinsonate geforderte Begründung ließe sich in diesem Text von Walter Benjamin finden: Was wir Kunst nannten, beginnt erst zwei Meter vom Körper entfernt. Nun aber rückt im Kitsch die Dingwelt auf den Menschen zu; sie ergibt sich seinem tastenden Griff und bildet schließlich in seinem Innern ihre Figuren. Der neue Mensch hat alle Quintessenz der alten Formen in sich, und was in der Auseinandersetzung mit einer Umwelt aus der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts sich bildet, in Träumen wie in Satz und Bild gewisser Künstler, ist ein Wesen, das der „möblierte Mensch“ zu nennen wäre.Abschiednehmen von einem vor kurzem verstorbenen Elternteil ist ein Möbelstück. Zärtliches letztes Wort eines Verstorbenen ist ein anderes. Die werden zusammengeschoben. Natürlich ist das rührend. Aber zu absichtlich."

28.07.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  an russlands gashahn dermassen zu hängen... von  harzgebirgler: "Für mich der beste Kommentar. Zwar resigniert, doch auch sehr wahr."

28.07.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  an russlands gashahn dermassen zu hängen... von  harzgebirgler: "Du sagst mit Recht "wir". Das ist as Aufwühlende an dieser Krise: Dass nicht nur die Politiker leichtgläubig waren, sondern wir mit ihnen. Nicht nur in der SPD, auch in mir ist das Willy-Brandt-Denkmal angekratzt, wenn nicht umgestürzt worden."

26.07.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schwätzer von  EkkehartMittelberg: "Vielen Dank für Dein Verstehen situativen Denkens!"

24.07.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schwätzer von  EkkehartMittelberg: "Umgekehrt gilt, dass allein Kürze für Würze auch nicht garantiert. Auch langsam sprechend und mich kurz fassend kann ich Fades absondern. Je nach Situation - zum Beispiel in einer Zelle - kann all das Kluge, mit dem der Philosoph mich zu trösten oder zu erbauen versucht, mir als Geschwätz erscheinen. Die Heuristik von Kürze wird in digitalen Foren überschätzt und belohnt, siehe hier z.B. den "Kurztext des Tages". Es läuft alles auf Gedänklein und Gedichtlein hinaus ... Gruß Quoth"

21.07.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Meine Feinde und ich von  Graeculus: "Menschen, die Opfer von Mobbing wurden, haben hassen gelernt. Aber vielleicht auch die wunderbare Kunst, die Gehassten durch Nachsicht und Güte zu beschämen."

Diese Liste umfasst nur von Quoth abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Quoth findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 51/101

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  21 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  8 Antworten auf Gästebucheinträge und  4 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram