Alle 4.882 Textkommentare von harzgebirgler

18.04.24 - Kommentar zum Text  Rache? Rache! von  lugarex: "hier im harz fiel auch noch schnee vor kurzem erst herrjemine! :'(  grüße vom harzer"

17.04.24 - Kommentar zum Text  Überbleibsel von  FrankReich: "des klimas wandel dreht ihr schon den strick und mutter erde bricht dem sprachtier das genick. :angel:  grüße, henning"

17.04.24 - Kommentar zum Text  Ausweis für Rechtschaffenheit von  uwesch: "ich sag' dazu aus meiner sicht als MINISAGA, drabble nicht: rechtschaffenheit und selbstgerechtigkeit sind oft schon eins in dieser woken zeit denn "recht" wird auch geschaffen gern von jenen die, machthabend, sie dadurch haltbar wähnen: anmaßung kann sich geschickt verkleiden von maß gilt's drum die stets zu unterscheiden - großredenschwinger sind nur selten redlich sondern für das landeswohl mehr schädlich! lg vom harzer"

16.04.24 - Kommentar zum Text  Zerdrückte Tränen. von  franky: "hi lieber franky, über allzuviel noch worte zu verlieren kann mit der zeit zu sprachlosigkeit führen. abendgrüße von henning"

16.04.24 - Kommentar zum Text  Glanz und Elend von Brücken von  EkkehartMittelberg: ":) :)  hallo ekki, was erst zu brücken führt ist zwischenraum - sie überbrücken ihn von saum zu saum. sogar ein wurmloch ist nicht ohne lücke darauf weist hin die einstein-rosen-brücke. lg henning"

15.04.24 - Kommentar zum Text  Ödipus als Rebell von  EkkehartMittelberg: ""Der König Ödipus hat ein Auge zuviel vielleicht. Diese Leiden dieses Mannes, sie scheinen unbeschreiblich, unaussprechlich, unausdrüklich. Wenn das Schauspiel ein solches darstellt, kommt's daher. Wie ist mir's aber, gedenk' ich deiner jetzt? Wie Bäche reißt des Ende von Etwas mich dahin, welches sich wie Asien ausdehnet. Natürlich dieses Leiden, das hat Ödipus. Natürlich ist's darum. Hat auch Herkules gelitten? Wohl. Die Dioskuren in ihrer Freundschaft haben die nicht Leiden auch getragen? Nemlich wie Herkules mit Gott zu streiten, das ist Leiden. Und die Unsterblichkeit im Neide dieses Leben, diese zu theilen, ist ein Leiden auch. Doch das ist auch ein Leiden, wenn mit Sommerflecken ist bedeckt ein Mensch, mit manchen Flecken ganz überdeckt zu seyn! Das thut die schöne Sonne: nemlich die ziehet alles auf. Die Jünglinge führt die Bahn sie mit Reizen ihrer Strahlen wie mit Rosen. Die Leiden scheinen so, die Ödipus getragen, als wie ein armer Mann klagt, daß ihm etwas fehle. Sohn Laios, armer Fremdling in Griechenland! Leben ist Tod, und Tod ist auch ein Leben." (Hölderlin, In lieblicher Bläue blühet) LG Henning"

15.04.24 - Kommentar zum Text  Schlafen ist ambivalent von  EkkehartMittelberg: ":) :) der schlafmützige michel muss drauf achten dass mächtige nicht bloß nach ihr'm wohl trachten. lg henning"

12.04.24 - Kommentar zum Text  NATO Nahtod - ein Bühnenstück der Chaoskomödie Berlin von  Regina: "eine regelrechte hanswurstiade und leider gottes keineswegs fassade."

11.04.24 - Kommentar zum Text  Die Aantracht von  Didi.Costaire: "die ahnen trachten nach heil der seelen was aussichtslos wenn längst schon götter fehlen (und kirchenschiffe baulich meist mehr leuten als die kirche selbst noch was bedeuten) obwohl „gottes fehlt hilft“ ein dichter sagt* dem aussichtslosigkeit auch kaum behagt. schöne grüße, henning *Hölderlin, Dichterberuf"

10.04.24 - Kommentar zum Text  An ein jüngeres Selbst von  Terminator: "ohne licht und sonnenschein stellt sich kaum je schönheit ein."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von harzgebirgler. Threads, in denen sich harzgebirgler an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/489

harzgebirgler hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  12 Kommentare zu Textserien,  7 Kommentare zu Autoren und  einen Gästebucheintrag verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram