Alle 2.268 Textkommentare von Graeculus

09.06.24 - Kommentar zum Text  das forum erodiert doch keinesfalls... von  harzgebirgler: "Das Forum "erodiert" sehr wohl. Bis 2022 hat der Webmaster die Regel angewendet, daß jemand, der ein Jahr lang nicht online gewesen war, gelöscht wurde. Die damalige Zahl gab also die einigermaßen aktiven Nutzer an. Die 500 waren damals für ihn die unterste Grenze. Dann kam es zur Reform von kV, an die du dich vermutlich noch erinnerst: Spendenaktion unter der Bedingung, daß kV auch bei weniger als 500 Nutzern erhalten bleibt. Die alte Lösch-Regel wendet der Webmaster seitdem nicht mehr an, sondern hält die Zahl in etwa konstant bei knapp 700. Das sind dann aber eben nicht mehr, wie früher, die aktiven Nutzer, sondern zu einem immer größeren Anteil Karteileichen. D.h. er löscht Karteileichen so, daß die Zahl der verbleibenden Nutzer bei etwas unter 700 bleibt. Würde er weiterhin das alte Kriterium anwenden, dann sähe man, daß die Zahl aktiver Nutzer beständig sinkt. Ich schätze sie inzwischen - Kriterium: mindestens einmal online im letzten Jahr - auf weniger als 400. Zur Erinnerung: Auf dem kV-Höhepunkt waren es 2000."

09.06.24 - Kommentar zum Text  Frecher Franzose, alter Schwede von  eiskimo: "Fast hoffe ich, daß Du Dir das ausgedacht hast oder es sich um den Plot einer französischen Komödie handelt, aber nein ... ich fürchte ... Wie hast Du das dann beobachtet?"

07.06.24 - Kommentar zum Text  Wo alte Griechen der Rücken plagt von  LotharAtzert: "So, der Rücken steht für das Unterbewußte. Zumindest als Metapher leuchtet das ein: er ist das, was nicht ohne weiteres gesehen werden kann. Wäre dafür nicht auch das Körperinnere ganz passend? Meine Leber - die Arme! - kann ich nichtmal im Spiegel sehen. (Mir fällt gerade ein, was Selenskj nach Beginn des russischen Angriffs sagte: "Sie werden nicht unsere Rücken sehen, sondern unsere Augen.") Zu dem Vergleich mit Cannabis kann ich mangels Erfahrung nichts sagen, aber das Rückenreiben tut schon gut - es hält nur nicht lange an. Dazu bräuchte es wohl eine Schultertransplantation. Das Gedicht von Nikolaus Lenau ist sehr schön! Und jetzt schaue ich mal, was mein Lieblingsfußballgrieche macht. Ich hoffe, Du weißt, wen ich meine."

07.06.24 - Kommentar zum Text  Hypatia II von  Hobbes: "Hypatia: ca. 370 - 415 u.Z., nicht 1. Jhdt."

06.06.24 - Kommentar zum Text  Die Vorbereitung nach Pistorius von  BerndtB: "Krieg als Tugend, soweit geht hier niemand; aber es kann, sein, daß Tapferkeit in der Verteidigung wieder im Wert steigt. Daß ich als alter Pazifist noch einmal sage, dafür hat Herr Putin gesorgt. Kommentar geändert am 06.06.2024 um 23:56 Uhr"

06.06.24 - Kommentar zum Text  One-night-stand in Berlin von  Pfeiffer: "Das ist ja mal witzig!"

06.06.24 - Kommentar zum Text  viel.leicht von  tulpenrot: "Nicht leicht, sondern klein macht die Demut. Das ist bei weitem nicht dasselbe, und schon gar nicht, wenn Begriffe wie "Sünde" und "Schuld" dazukommen."

05.06.24 - Kommentar zum Text  Neopronomen von  Gabyi: "Echte, d.h. geschlechtsneutrale Neopronomina gibt es ja schon: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechtsneutrale_Pronomen Ob sie sich durchsetzen werden?"

05.06.24 - Kommentar zum Text  Meine seltsamsten Lehrer von  LotharAtzert: "Mit den Problemen hiesiger Lehrer brauchten sich die Deinen nicht herumzuschlagen. Lauter gesittete, interessierte, freiwillige Schüler. Sei den anderen nicht undankbar. Inmitten von 30 schreienden, durcheinanderlaufenden, einander diverse Gegenstände auf den Kopf schlagenden Kindern haben sie Dir Lesen, Schreiben und Rechnen beigebracht. Es spricht natürlich nichts dagegen, aus der Schülerperspektive über die Schrulligkeiten der Lehrer zu lachen. Was mir immer wieder auffällt, ist die Bedeutung, die der tibetische Buddhismus Rängen und Titeln beimißt. Selbstverständlich, auch bei uns war ein Leitender Regierungsschuldirektor ein Leitender Regierungsschuldirektor und kam im Rang knapp unter dem Lieben Gott; ansonsten konnte man ihn aber auch als Arsch mit Ohren ansehen. Niemand hätte seinen Titel mit Ehrfurcht ausgesprochen. Dafür waren wir dann doch zu sehr 68er. So oder so: Wer immer einem Lehrer über den Weg läuft, wird gnadenlos unterrichtet."

05.06.24 - Kommentar zum Text  Alles für die Katz? von  eiskimo: "Was bedeuten denn die phallischen Symbole links und rechts der Gedenktafel?"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Graeculus. Threads, in denen sich Graeculus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/227

Graeculus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  16 Gästebucheinträge,  87 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram