Alle 638 Textkommentare von Quoth

06.01.24 - Kommentar zum Text  Flirterfolg (09.0.2020) von  Hamlet: "Kann ich bestätigen. Ich glaube, der Hauptgrund für den Erfolg ist, dass die löchrige, fehlerhafte Ausdrucksweise mehr Projektion zulässt - und Projektion ist das Gelbe vom Ei beim Kontaktaufnehmen. Du deutest das an mit dem Sichverstecken hinter einer anderen Sprache."

06.01.24 - Kommentar zum Text  Die Fahrt von  BeBa: "Der Sprung aus der Alltagssituation in die Allegorie ("Tage und Nächte vergehen") ist mir etwas zu abrupt. Im Ganzen aber ein ungewöhnlich guter Text."

05.01.24 - Kommentar zum Text  Österreich wird zur Weltmacht, in zwei Versionen von  Graeculus: ""Bella gerant alii, tu, felix Austria, nube!" Wer hat diesen (sprichwörtlichen) Hexameter gedichtet? Er stammt doch aus dieser Zeit, oder?"

02.01.24 - Kommentar zum Text  Absent von  Lluviagata: "Die vierhebigen Daktylen, in der ersten und dritten Zeile mit einem Auftakt versehen, haben es mir zuerst schwer gemacht, eine Ordnung zu entdecken, der fehlende Auftakt der zweiten und vierten Zeile schien sich in der letzten Silbe der ersten und dritten zu verstecken ... Wäre schön, das von Dir gelesen zu hören! Gut das zwischen Zukunft und Vergangenheit schillernde "dereinst" in der letzten Zeile. Bei mir ist es die Mutter, die eine vergleichbare Erinnerungsmacht hat."

02.01.24 - Kommentar zum Text  Die Kerze von  Rosalinde: "Du nennst Dein Sonett ein Shakespeare-Sonett. Dazu gehört aber nicht nur, dass es aus drei Quartetten und einem Schlusscouplet besteht, sondern dass letzteres die vorausgehenden Gedanken pointiert oder ihnen widerspricht oder sie zumindest in Zweifel zieht oder einen ganz neuen Gedanken hinzufügt. In Deinem Sonett setzt das Couplet aber nur das Vorherige fort und ist beinahe überflüssig. Wenn es z.B. lauten würde: "Hab ich die leeren Stühle leergefegt? Das ist der Vorwurf, der mich schwer bewegt." würde sich der Text einem Shakespeare-Sonett um Einiges mehr annähern als nur durch die richtige Zeilenzahl und das richtige Versmaß."

29.12.23 - Kommentar zum Text  Gleichsam von  FrankReich: "Schöne und düsterprägnante Auseinandersetzung mit dem angeblich letzten Werk van Goghs. Eine Freundin, die Gift nahm, hatte es über ihrem Bett."

25.12.23 - Kommentar zum Text  Ein entscheidender Tag von  Graeculus: "Eine der Haupttriebfedern für T4 war die Kosten-Nutzen-Rechnung, das Beseitigen nutzloser Esser in Kriegszeiten. Die Erstreckung dieses Denkens auf den Krankenhausbereich fordert auch heute Opfer (scheinbar ohne es zu wollen), aber lass die Ressourcen mal weiter abschmelzen, wer weiß, wo wir dann landen. Kommentar geändert am 25.12.2023 um 10:19 Uhr"

23.12.23 - Kommentar zum Text  Pustekuchen von  Pfeiffer: "Eine Art Gebet ohne Gott, gleichsam an den ambulanten Hospizdienst gericht. Besonders gut der Vorschlag mit den Kerzren, so etwas lässt sich durchführen - aber die mit Dir scherzenden Freunde ... Wenn Du welche hast, würden sie sich vielleicht darauf einlassen - unter Tränen! Gruß Quoth"

22.12.23 - Kommentar zum Text  Osterburg 1945 von  Saira: "Eine hübsche Erinnerung, aber: ich denke an Juli 1943. Ich war zu dieser Zeit sechs Jahre alt, als unsere Kreisstadt Osterburg von der sowjetischen Besatzungsmacht eingenommen wurde. Das kann zeitlich nicht stimmen: Die Sowjets überschritten die Oder erst 1945, und Osterburg liegt in der Altmark, also weit diesseits der Oder. Die Mutter kann sich natürlich irren ... Vielleicht ist aber die ganze Geschichte nur ein schönes, hoffnungsvolles Weihnachtsmärchen! Kommentar geändert am 22.12.2023 um 09:34 Uhr"

19.12.23 - Kommentar zum Text  Schlaf für immer. von  franky: "Die Gleichung Schlaf=Tod geht für mich nicht auf, lieber Franky. Im Schlaf arbeite ich (REM-Schlaf).  Gruß Quoth"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Quoth. Threads, in denen sich Quoth an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 12/64

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Rezensionen,  7 Kommentare zu Autoren und  4 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram