Alle 643 Textkommentare von Quoth

18.09.21 - Kommentar zum Text  Eponomasien aus der Antike #1 von  Graeculus: "Unbekannt für mich nur Ephialtes. Bei Caesar könntest Du "Schah" hinzusetzen."

18.09.21 - Kommentar zum Text  Die Stimme von  BeBa: "Hallo BeBa, es ist nicht nur die Stimme der Vernunft, wie Stelzie sagt, sondern die Stimme der Angst: "Wann rutscht mein Genusstrinken in Alkoholismus ab? Kann ich es noch verhindern?" Der Käse spricht nicht dagegen, denn er ist nur ein Katalysator des Weingenusses. Dafür spricht auch, dass der Erzähler schon alkoholfreies Bier gelagert hat: Er kämpft ... Hoffentlich erfolgreich! Gruß Quoth"

17.09.21 - Kommentar zum Text  ZITRONEN- UND ORANGENZWEIGE von  Dieter Wal: "Der Text erinnert mich an einen Klassiker: "Stell auf den Tisch die duftenden Reseden ... und lass uns von der Liebe reden / wie einst im Mai ... " https://www.aphorismen.de/gedicht/162521 Darin gefällt mir der Tisch in seiner Schlichtheit, und ich überlegte, ob man den Altar nicht in "steinernen Tisch" umbenennen könnte, zugleich das Wort aus der christlichen Nähe ("Thron und Altar"), in die es in Jahrhunderten gewandert ist, ein wenig entfernend? "am flutenden Sandstrand" - hier an der Ostsee habe ich das Wort "Spülsaum" kennengelernt - es ist der zugleich feste und elastische Bereich, den das Wasser gerade noch erreicht und auch manchmal überspült. Vielleicht hast Du Verwendung dafür. Wenn Du ein Verb für den Anfang suchst, wie wäre es mit "schmücken"? "Duftende Zitronen- und Orangenzweige schmücken steinernen Tisch ..." Anregender, schöner Text! Gruß Quoth Kommentar geändert am 17.09.2021 um 13:42 Uhr"

17.09.21 - Kommentar zum Text  An diesen Tagen von  Judas: "Hallo Judas, durch das Stadium, in dem man Fußball toll findet, bin ich auch mal gegangen, aber dann habe ich das Fußballstadion besucht ... Ja, den Eventualgott am Schluss würde ich mir auch schenken. Obgleich die Denkweise durchaus alltäglich ist. Welches "es" sollte Gott übrigens geben? Die ganze Fragestellung ist schon sprachlich obsolet. Gruß Quoth"

16.09.21 - Kommentar zum Text  An den Vogelbaum von  blauefrau: "Hallo blauefrau, es muss sich um eine Linde handeln, denn nur Linden haben diese Kraft, nach dem Zurückstutzen fast noch stärker als vorher zu werden, und in Linden habe auch ich mich schon oft verliebt. Gruß Quoth"

16.09.21 - Kommentar zum Text  Isabel von  blauefrau: "Hallo, blauefrau, für mich ist es nicht die wirkliche Natur, in der Isabell ankommt, sondern erneut eine Märchennatur, nur eine noch erschreckendere: Fratzen, die ihr die Zunge herausstrecken, Baumwurzeln, die nach ihr greifen, Baumstümpfe, aus denen Augen starren ... Und aus dem Schluss ergibt sich, dass es ein Angsttraum war - einer, zu dem sie von Märchen angeregt wurde? Interessanter Text von einem Mädchen, das vom Regen in die Traufe kommt! Gruß Quoth"

16.09.21 - Kommentar zum Text  Mitten in Istanbul. von  Willibald: "Kannst Du nicht noch mehr über den Kleinen erzählen? Im zweiten Wort fehlt ein l. Gruß Quoth"

11.09.21 - Kommentar zum Text  Johnny Cash von  Graeculus: "Hi Graeculus, Du hast viel in Deinen Text gepackt: - Warum fühlt ein Künstler sich von den schweren Jungs angezogen und hat ein inneres Bedürfnis, ihnen was zu bieten? - Welche gesellschaftliche Bedingungen lassen das Verbrechen entstehen? Ein Bewährungshelfer hat mir erzählt, dass Mörder, Räuber und Schränker seine liebste Kundschaft seien - das wären alles Leute wie Du und ich, die nur getan haben, wovon wir oft genug träumen. Er fühlte sich ihnen nahe. Mit Betrügern, Vergewaltigern und Missbrauchern hingegen arbeitete er nur ungern zusammen. Was die Ursachen des Verbrechens betrifft, zu denen sich Shuangzi recht einfühlsam äußert, kann ich nur ein eisernes Gesetz der Kriminologie wiedergeben: Mit den Weizenpreisen steigt auch die Zahl der Eigentumsdelikte. Und Wolf Biermann zitieren: "Denn was verboten ist, das macht uns gerade scharf". Gruß Quoth"

07.09.21 - Kommentar zum Text  Goldenes Licht von  Lluviagata: "Gefällt mir auch sehr gut - Beschreibung eines der wichtigsten Motoren der Literatur. Übrigens: Auch Ankünfte können in Erinnerung bleiben!"

31.08.21 - Kommentar zum Text  Mal tollkühn um die Ecke gedacht... von  eiskimo: "Was schätzst Du denn, wie viele "wir" wären? Zwei oder drei?"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Quoth. Threads, in denen sich Quoth an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/65

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Rezensionen,  8 Kommentare zu Autoren und  5 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram