Was schreiben andere Nutzer über Saira?

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Meinungen anderer Autoren zu Saira

Lorolex (46)
(05.04.25, 14:03)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 Saira meinte dazu am 05.04.25 um 16:40:
Hallo Kai,
 
vielen Dank für deine anerkennenden Worte, die mich sehr berühren. Ich freue mich, dass meine Texte und meine Einstellung einen positiven Eindruck bei dir hinterlassen haben. Du motivierst mich, weiterhin mein Bestes zu geben.
 
Ich freue mich darauf, noch viele weitere inspirierende Momente mit dir und der gesamten KV-Community zu teilen.
 
Herzliche Grüße
Saira

 Regina (06.02.24, 18:04)
Saira ist die Herzdame des KV. Sie schreibt mit Liebe und Empathie. In ihren Gedichten zaubert sie Bilder vor das Auge, die der Stimmung ihrer Themen entsprechen.

 Saira antwortete darauf am 07.02.24 um 10:10:
Danke Gina für deine Würdigung. Ich freue mich sehr darüber!

 Aron Manfeld (23.12.23, 21:44)
Eine leidenschaftliche Autorin, die sich im Laufe der Jahre zu einer selbstbewussten Dichterin entwickelt hat.

 Saira schrieb daraufhin am 25.12.23 um 12:41:
Deine Bewertung, Aron, ist eine Überraschung, die mich ehrlich freut. Ich danke dir.

 Dieter_Rotmund (26.05.23, 16:45)
Barfuß am Strand.
Teolein (70)
(26.03.23, 15:04)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 Saira äußerte darauf am 26.03.23 um 18:53:
Mien leevten Fründ Teolein, du hest dat schafft: Ik bün rührt un mi ballert dat Blood in de Kopp.  :blush:

Wat för een mooi Sönndagsöverraschung! Mit Wilma tuusken? Ja, meenst du, di pass hör Halsband?

Ik dank di för dien leevst Weertschätzung!

<3 lichst Sigi

 EkkehartMittelberg (19.01.22, 21:15)
Ich kenne Saira aus der Zeit, als sie hier unter anderen Namen schrieb. Sie ist eine vielseitige Autorin. Ihr Repertoire reicht von Erzählungen, Satire, Gedichten bis zu Aphorismen. Besonders wichtig ist ihr die Lyrik.
Ein Blick in ihren Lyrikband "Schmetterlings-erwachen", Leipzig 2014, zeigt, dass sie die LeserInnen mit mitreißenden Rhythmen, stimmigen Bildern und Visionen einfängt. Emotionen, Missbrauch und Gewalt, Krieg und Frieden, Humor und Satire,  Spiegelbilder des Lebens, so lauten die Kapitelüberschriften. Ein erfahrener Leser von Lyrik weiß angesichts der ersten drei Untertitel um die Gefahr von überbordendem Pathos. Er findet Engagement und Leidenschaft, deren Flamme die behutsame Autorin Saira entfacht, aber kontrolliert. Das verwundert nicht weiter, weil sie sich auf Humor und Satire versteht. Ein Merkmal zeitgenössischer Lyrik ist die Koexistenz ganz unterschiedlicher Erscheinungsformen, die von leicht deutbaren nüchternen prosaischen Äußerungen bis zu hermetisch verschlüsselter Lyrik reichen.
Saira vermeidet mit ihren Gedichten die eben erwähnten Extreme, ohne dass ihre Sprache an Klarheit und zum Nachdenken anregender Originalität einbüßt. In den Gedichten,Sairas zeigt sich dieselbe inhaltliche Vielfalt wie in ihrem Lyrikband. Doch wird dem aufmerksamen Betrachter nicht entgehen, dass ihr Engagement besonders den Folgen von Krieg, Migration und Fremdenfeindlichkeit gilt, für die sie ihre LeserInnen sensibilisiert.

 Saira ergänzte dazu am 20.01.22 um 10:08:
Lieber Ekki,

deine Würdigung bedeutet mir sehr viel und ich werde mich bemühen, mich ihrer würdig zu erweisen. Mit einem dankbaren Lächeln grüßt dich herzlich Sigi
 
/Seite /S.
Alles auf einer Seite
Zur Zeit online: