W-M †
verifizierter Autor, angemeldet seit 07.02.12. Letzte Veröffentlichung am 05.01.25. - Mehr über W-M erfährst Du in seinem Steckbrief. W-M war Mitglied folgender Gruppen: Autorenkollektiv Grenzgänger, Autorenkollektiv wechselwort, Arbeitsgruppe KV-AnthologieDiese Seite: keinverlag.de/w-m.kv
Nach Auskunft ihm nahestehender Personen ist W-M Mitte Juni 2025 verstorben.
Webmaster
W-M wurde 1955 geboren. Er war von Beruf Kopfsteinpflaster und tätig als Stehaufmännchen. W-M kam aus Thüringen (Deutschland). Seine Muttersprache war Deutsch.
Über sich selbst schrieb W-M:

.
https://athena-verlag.de/buecher/gedichte/ich-grabe-nach-den-bleistiften-homers/
https://www.weimar-mazur.de/buecher/ich-grabe-/
Je est un autre. - Ich ist ein anderer. (Arthur Rimbaud, 15. Mai 1871)
"Naziwam sie Weimar-Mazur Werner, jestem geologiem, mieszkam we Waldkirch, mam 69 lat, jestem zonaty, nie mam dzieci ... Prosze, trzy znaczki na widokówki do niemiec ... Ich hätte nicht aufhören sollen, Polnisch zu lernen und Wodka zu trinken." ... mehr
"Sie sollten Ihre Verse näher an sich heranlassen und nicht von Hobby sprechen."
(Christoph Meckel, Freiburg, den 18.01.2011, in einem Brief an W-M)
"Schön sind deine Gedichte, mein Kleines. Wie macht man eigentlich so schöne Gedichte?"
„Das ist nicht schwer, man braucht nur zu sprechen und dann kommt’s von alleine.“
aus Clarice Lispector: Perto do coração selvagem. Romance, Ficções u. a., Lissabon 2000 (1944), deutsch: Nahe dem wilden Herzen, übersetzt aus dem brasilianischen Portugiesisch von Ray-Güde Mertin, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1992
Aktuelles
Neuere Lyrik-Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien
(wird laufend ergänzt).
Mein B'log
"Gezeitenströme" Lesung am 26.10.2014 bei der Kulturwoche Waldkirch 2014
Grenzgängerlesung am 18.10.2014 bei der Kulturwoche Waldkirch 2014
die Grenzgängerlesung am 17.11.2012 in der ARTpraXis Waldkirch
wechselwort ein lyrischer Dialog.
Grenzgänger ein ganz besonderes Autorenteam.
Stimmen und Meinungen zu den Gedichten und Texten von W-M
https://dasgedichtblog.de/das-fluechtige-schoene-einfangen-folge-3-werner-weimar-mazur-weimar-14-mai-2018-21-52-uhr/2019/01/30/
https://www.weimar-mazur.de/uebersetzungen.html
.
W-M hat bei uns 139 Texte veröffentlicht. In seinen Texten aus 55 verschiedenen Genres (u.a. Gedichte (480), Kurzgedichte (153), Gedanken (12), Aphorismen (11) und Skizzen (11)) beschäftigte er sich mit den Themen Jahreszeiten (26), Landschaft (20), Orte (19), Gedichte/Lyrik (11) und Erotik (11) (um nur die häufigsten zu nennen) sowie vielen weiteren Themen.
Möchtest Du wissen, was W-M gerne las? Dann schau doch mal in seine Favoriten oder in die Liste seiner Lieblingsbücher! Oder wirf mal einen Blick in die Liste der von W-M abgegebenen Kommentare oder seine Beiträge zu bzw. Antworten auf Kommentare anderer! Übrigens: Zuletzt (also am 16.03.25) hat W-M Knochendichte von Gabyi gelesen und kommentiert...
Über sich selbst schrieb W-M:
17.11.2005, 2409
.

.
die dunkle glocke der zeit. Gedichte.
Edition Offenes Feld (eof), Hrsg. Jürgen Brôcan, Dortmund, 2025, ISBN 978-3-7583-4010-9
Edition Offenes Feld (eof), Hrsg. Jürgen Brôcan, Dortmund, 2025, ISBN 978-3-7583-4010-9
.
Werbetext des Verlags
"Wider die Dunkelheit!" Mit diesem Motto sind die Gedichte des neuen, siebenten Lyrikbands von Werner Weimar-Mazur überschrieben. Ein dauernder Wechsel von Dunkelheit und Licht bestimmt diese Gedichte, ähnlich wie beim Lauf der Gestirne im All oder wie Tag und Nacht bei der Erdrotation. Die Dunkelheit und das Licht mit seinen Farben berühren die Dinge sanft und melancholisch, sie wehen über weite Ebenen genauso wie durch die Straßen der Städte. "mit einem brennglas / fange ich streulicht / aus dem all", heißt es einmal programmatisch – gebündelt schließlich zu einem "gesang für eine wiedergeburt", in der Lyrik und durch die Lyrik.
"Wider die Dunkelheit!" Mit diesem Motto sind die Gedichte des neuen, siebenten Lyrikbands von Werner Weimar-Mazur überschrieben. Ein dauernder Wechsel von Dunkelheit und Licht bestimmt diese Gedichte, ähnlich wie beim Lauf der Gestirne im All oder wie Tag und Nacht bei der Erdrotation. Die Dunkelheit und das Licht mit seinen Farben berühren die Dinge sanft und melancholisch, sie wehen über weite Ebenen genauso wie durch die Straßen der Städte. "mit einem brennglas / fange ich streulicht / aus dem all", heißt es einmal programmatisch – gebündelt schließlich zu einem "gesang für eine wiedergeburt", in der Lyrik und durch die Lyrik.
.
.
.

.

https://athena-verlag.de/buecher/gedichte/ich-grabe-nach-den-bleistiften-homers/
https://www.weimar-mazur.de/buecher/ich-grabe-/
ich liebe lyrik
Je est un autre. - Ich ist ein anderer. (Arthur Rimbaud, 15. Mai 1871)
"Naziwam sie Weimar-Mazur Werner, jestem geologiem, mieszkam we Waldkirch, mam 69 lat, jestem zonaty, nie mam dzieci ... Prosze, trzy znaczki na widokówki do niemiec ... Ich hätte nicht aufhören sollen, Polnisch zu lernen und Wodka zu trinken." ... mehr
"Sie sollten Ihre Verse näher an sich heranlassen und nicht von Hobby sprechen."
(Christoph Meckel, Freiburg, den 18.01.2011, in einem Brief an W-M)
"Schön sind deine Gedichte, mein Kleines. Wie macht man eigentlich so schöne Gedichte?"
„Das ist nicht schwer, man braucht nur zu sprechen und dann kommt’s von alleine.“
aus Clarice Lispector: Perto do coração selvagem. Romance, Ficções u. a., Lissabon 2000 (1944), deutsch: Nahe dem wilden Herzen, übersetzt aus dem brasilianischen Portugiesisch von Ray-Güde Mertin, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1992
Aktuelles
Neuere Lyrik-Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien
(wird laufend ergänzt).
Mein B'log
"Gezeitenströme" Lesung am 26.10.2014 bei der Kulturwoche Waldkirch 2014
Grenzgängerlesung am 18.10.2014 bei der Kulturwoche Waldkirch 2014
die Grenzgängerlesung am 17.11.2012 in der ARTpraXis Waldkirch
wechselwort ein lyrischer Dialog.
Grenzgänger ein ganz besonderes Autorenteam.
Und das schreiben andere über W-M:
Stimmen und Meinungen zu den Gedichten und Texten von W-M
Über seine Geburtsstadt schreibt W-M:
https://dasgedichtblog.de/das-fluechtige-schoene-einfangen-folge-3-werner-weimar-mazur-weimar-14-mai-2018-21-52-uhr/2019/01/30/
Ein paar Gedichte von W-M in Übersetzungen:
https://www.weimar-mazur.de/uebersetzungen.html
.
Möchtest Du wissen, was W-M gerne las? Dann schau doch mal in seine Favoriten oder in die Liste seiner Lieblingsbücher! Oder wirf mal einen Blick in die Liste der von W-M abgegebenen Kommentare oder seine Beiträge zu bzw. Antworten auf Kommentare anderer! Übrigens: Zuletzt (also am 16.03.25) hat W-M Knochendichte von Gabyi gelesen und kommentiert...
Wie W-M zu keinverlag.de kam:
Meinungen anderer Autoren zu W-M und seinen Texten
Aron Manfeld schrieb am 16.03.25: "Eine Thüringer Mettwurst, die sehr fein schmeckt und dichten kann."
Isaban schrieb am 18.03.18: "Kleine Textjuwelen: Immer wieder jede Aufmerksamkeit wert!"
Hilde schrieb am 26.12.17: "Mit jedem Jahr wird der Lyriker Werner Weimar-Mazur stärker, und stärker - und ohne mein geringstes Zutun bin ich sehr stolz darauf, Werner. Und weil Du stark bist wie Onkel Wanja! Die Schneel."
Alle 11 Meinungen zu W-M findest Du vollständig und mit den Antworten dazu auf dieser Seite.
W-M hat auch Meinungen zu anderen Autoren abgegeben; diese kannst Du hier nachlesen.
Die letzten 10 Texte von W-M
( zeige alle 139)
alle Textauszüge ein-/ausblenden
-
05.01.2025, 15:52: vierundzwanzigster tag die dunkle glocke der zeit
, Gedicht, geändert am 16.01.
| 27 82 |
-
13.11.2024, 19:06: wieder fehlt ein stein am flussufer
, Gedicht
| 33 74 1 |
-
31.10.2024, 23:13: [als jemand die fenster geschlossen]
, Gedicht
| 760 70 2 +1 |
-
03.10.2024, 19:14: disparaître
, Gedicht (Französisch)
| 34 81 1 +1 2 |
-
20.06.2024, 22:22: [ich grabe nach den bleistiften homers]
, Gedicht
| 109 57 |
-
02.05.2024, 12:51: [an kaltes eisen gefasst]
, Gedicht
| 61 54 |
-
02.05.2024, 12:49: koniec
, Gedicht
| 104 50 1 1 |
-
02.05.2024, 12:48: ali
, Gedicht
| 129 50 |
-
02.05.2024, 12:47: nzùmbe *
, Gedicht
| 81 48 1 1 |
-
13.03.2024, 23:13: [gestern atmete ich schnee]
, Gedicht
| 93 62 |