Alle 1.212 Textkommentarantworten von W-M

19.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Bruch von  unangepasste: "bei der lyrik lege ich inzwischen hohe maßstäbe an, insbesondere bei Sigune, die ja schon ein kleines stück die lyrikleiter zum dichterolymp hochgeklettert ist, lege ich die messlatte etwas höher, sie schreibt ja sehr engagiert und ambitioniert und einigermaßen erfolgreich, was literarische preise und veröffentlichungen angeht, und will ja ihren weg noch ein stück weiter gehen bzw. klettern, vielleicht sogar vollprofessionell, zumindest aber halbprofessionell, und da ich sie inzwischen einigermaßen gut kenne, auch persönlich von ein paar wenigen gemeinsamen lesungen, kann ich sie bisschen mehr fordern als andere ... sie verzeiht mir das hoffentlich."

19.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Bruch von  unangepasste: "nun denn: Glück auf! ah, wasserbauer, interessant. ich war mal in jungen jahren 2 1/2 jahre bei der Bodenmechanik der Uni Karlsruhe als assitent an der abteilung Erddammbau und Deponiebau in einem forschungsprojekt aktiv zur "Früherkennung von Dichtungsleakagen an Deichen und Dämmen" mit einem modelldamm auf dem gelände der Bundesanstalt für Wasserbau in K'he ... und später haben wir dann mit dem Institut für Wasserbau der Uni Stuttgart (Prof. Kobus und Dr. Kinzelbach) in sachen Modellierung von unterirdischen Ströumgen von Grundwasser und Bodenluft mithilfe von FE-/FD-Programmen geforscht, im Hinblick auf die damals neu aufgekommenen Altlastensanierungsverfahren der Bodenluftabsaugung, des In-Situ-Strippens usw. ... Deich- und Dammbrüche (auch drohende) sind in der Tat unschön ... an den nordbadischen Rheindeichen zwischen Karlsruhe und Mannheim hatte ich bei meiner ersten Stelle nach dem Studium an einem Ingenieurbüro gerabeitet, wo wir im rahmen von hochwasserschutzmaßnahmen im autrag des damaligen wasserwirtschaftsamtes die Rhein-Deiche untersucht haben, z.B. Pipingerscheinungen, Innere Erosion und Suffosion, tierische Grabgänge usw., deren Folgen die Standsicherheit dieser Flussdeiche abschnittsweise gefährdeten. dort mussten die Deiche dann ertüchtigt werden (z.B. mit Dichtungsschichten, teils sogar mit Schmalwänden usw. ... aber kehren wir zur Lyrik zurückj, die inzwischen auf meine alten tage am ende meines berufslebens mehr zu meinem neuen Metier geworden ist ..."

19.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Bruch von  unangepasste: "nun, da ich geologe bin und mich natürlich auch ein bisschen weit mit vulkanologie auskenne, kann ich nur sagen, dass pyroklastische ströme nichts mit einer bewegungsart des "stürzens" zu tun haben, hier also nicht passen, wenn die autorin ihr lyrisches ich "stürzen" lassen will."

18.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Bruch von  unangepasste: "nee, nicht ganz denke ich ... ?"

18.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Bruch von  unangepasste: "das "und" vor landen oder treffen verlangsamt schon wieder zu sehr, ich bleibe da sehr genau am / im bild?! Antwort geändert am 18.01.2020 um 17:58 Uhr"

18.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Bruch von  unangepasste: "parallen dasselbe gedacht, siehe unten, du warst schneller mit deiner antwort während ich noch schrieb ..."

18.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Bruch von  unangepasste: "stürzen ist per se schon immer plötzlich, da reißt etwas plötzlich ab, bricht und stürzt aus der höhe herunter, bei steiler topographie natürlich nur, bei flacher gleitet es oder ffließt ... als rutschungsgeologe kenne ich alle arten von massenbewegungen ... also, könnte sogar das plötzlich in der tat entfallen?! landen danach ist eher wieder sanft und schwach, was nicht ganz zum stürzen passen will? sonst ok"

31.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  windergeticht: "cermi!"

31.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  windergeticht: "danke. nachdem ich eine zeit lang immer längere gedichte / gesänge schrieb in richtung langgedicht und gelegentlich schreibe, mein letztes aus dem genre, vor kurzem geschrieben, ist 12 seiten lang, kehre ich auch immer wieder gerne zu den kurzen knackigen zurück und versuche mich gerne auch wieder in diesen ..."

31.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  nachweihnacht: "Danke sehr! ich habe mich bemüht ..."

Diese Liste umfasst nur von W-M abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von W-M findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 18/122

W-M hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  2 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram