Alle 5.520 Textkommentarantworten von GastIltis

06.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Meer kann sehr vertiefend sein: "Danke Tula, na klar, und von Spitzbergen und Sex bis sieben Zwergen. Herzlich Gil."

05.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Meer kann sehr vertiefend sein: "Lieber Dirk,  dir als Fußballkenner traue ich alles zu! Dennoch, dein Zweizeiler ist zu eindeutig in Richtung auf die Klimaproblematik ausgerichtet. Und er ist so wichtig. Das andere Thema, das auch wichtig ist, wird ebenso gern verdrängt, spielt aber für den Bestand der Menschheit nicht die Rolle! Ein großer Beitrag von dir. Herzlich grüßt dich Gil."

05.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Meer kann sehr vertiefend sein: "Liebe Sigi, natürlich ist das nur eine rhetorische Frage. Wenn Wissenschaftler über die Besiedlung von Mond oder Mars nachdenken, von denen sie wissen, dass überhaupt kein Wasser vorhanden ist, und wenn, dass es dann irgendwo gebunden sein kann, ist die Vorstellung ohne unsere Wasserwelt nicht denkbar. Früher im Lied „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ kam noch die Zeile vom öden Palmenpinsel vor, aber deine Version ist wesentlich apokalyptischer als der Scherz zuvor. Allein der Gedanke, was für ein Wetter herrschen könnte, ist irreal. Also, nicht traurig sein, Wir haben noch Hochwässer und doofe Politiker, die es sich ansehen. Es ist nicht alles Boot, was untergeht. Denk an die vielen wunderbaren Kulturen! Sei ganz lieb gegrüßt (mit Dank) von Gil."

05.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Singe ich gehauchte Töne: "Gut, vom Rücken durch die Brust ins Schwarze, Ringelnatzhoff, Morgenstern, damit triffst du mich ins Harze, ungeniert und sehr intern! Kurz: ich bin zutiefst betroffen, nicht nur ge-, sondern echt be-, war sonst stets für alles offen, selbst, ich guck nach draußen, Schnee. Passt mir auch nicht, zugegeben, Scheiß auf Schuppen, Schampus, Grind, muss wohl wieder einen heben mit der Nase frisch im Wind!"

05.01.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Jägerweisheit von  plotzn: "Für den, der's hinterm Elbdeich nicht geschnallt hat: hier Ohm an dieser Ostsee gibt es gar kein Watt."

05.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Meer kann sehr vertiefend sein: "Ja, Agnete, irgendwann wird es soweit sein. In vier bis fünf Milliarden Jahren. Wenn sich die Sonne zum Roten Riesen aufbläht und das vielleicht noch vorhandene Wasser verdampfen lässt. Falls die Ampel gerade auf Grün schaltet! Herzlich Gil."

05.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Meer kann sehr vertiefend sein: "Hallo lieber Tasso, hier gilt natürlich das gleiche wie im Gedicht von Richard Mason: „Wenn auch die Worte geschrieben sind: ‚Nicht pflückt die Blüten! Sind lebend Wesen!‘ Die Zeichen vermögen nichts wider den Wind, denn der Wind kann nicht lesen.“ , natürlich kann auch das Meer nicht lesen, nicht einmal hören, nicht die schönsten Gesänge, nicht das Singen eines Eisberges oder, um wieder auf das Lesen zurückzukommen, die vielleicht von Brieftauben verloren gegangenen Liebesbriefe unglicklich Verliebter. Du, Meerversteher, wirst es ihm, dem Meer beibringen, das Lesen. In diesem Leben. Mit frohen Grüßen von Gil."

05.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Meer kann sehr vertiefend sein: "Der Jahreswechsel, lieber Teo, hat wohl ein Rehlein aus dem Leo gemacht, dass allenfalls dich Stefans Streicheln froh machte, nein nicht an den Ohren, ein Ruhrpottschrei; du bist verloren! Danke und bleib friedlich. Gil."

05.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Meer kann sehr vertiefend sein: "Lieber Stefan, dass du jede Frage immer so wörtlich nimmst! Dennoch: Du weißt doch, dass man früher den Fisch (Kabeljau) gern in Salz eingelegt hat, was erst die Seefahrt über weite Strecken ermöglicht hat. Und die entsprechenden Gedanken zum genannten Fisch dazu! Könnte man sich dann sparen! Der Deich- als Teil des Wasserbaues war immer schon etwas Genaues! (und wird’s bis zu dem Jüngsten bleiben. Kannst du dir hintern Löffel schreiben!) Sei freundlich wie immer im neuen Jahr gegrüßt von Gil."

05.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Meer kann sehr vertiefend sein: "Danke lieber Willem, das mit der Verbundenheit stimmt wohl. Ich habe mal grob überschlagen und bin alles in allem auf etwas mehr als ein Lebensjahr gekommen, das ich am Meer verbracht habe. Und davon bestimmt 98 % nicht höher als 50 cm über Normalnull. Ich hoffe nicht, dass jetzt jemand kommt, und etwaige Promillezahlen dazu ausrechnet. Die stimmen dann sowieso nicht. Der Anteil, der über die Ostsee hinaus geht, vernachlässige ich mal. Sei herzlich gegrüßt von deinem Freund Gil."

Diese Liste umfasst nur von GastIltis abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von GastIltis findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 50/552

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram