Alle 5.519 Textkommentarantworten von GastIltis

05.12.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Königreich für den der irrt: "Hallo Graecu,  gut, dass du mit deiner sicheren Kenntnis der antiken Literatur ein wenig Licht ins Dunkel bringen konntest, obwohl es ja, das musst du zugeben, soviel Licht nun auch wieder nicht ist. Die Zeilen sind eher von Alterstraurigkeit und Trübseligkeit geprägt und spiegeln die Verfassung von Hoffnungslosigkeit und Zweifeln wider. Je älter man wird, umso komplizierter wird es, sich des Themas anzunehmen. Das Sichhineinversetzen in sein Schicksal, das nahezu einzigartig ist, wird dann zwar nicht einfacher, aber die tieftraurigen Wesenszüge seiner Erlebnisse vermag man etwas mehr nachzuvollziehen.  Danke für deine Zeilen und sei herzlich gegrüßt von Gil."

05.12.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Singe ich gehauchte Töne: "Ich bin echt am Überlegen, ob ich mir das bieten lass. Dass du nicht schon längst nach Schlägen bettelst, haut doch jedem Fass, ob es mit, ob ohne Dauben rumsteht und nach Starkbier strebt, gleich den Boden raus im Glauben, dass sogleich die Erde bebt. Wenn jetzt abgrundtief dein Sinnen bleibt, es dem Fass gleichzutun, weiche ich entsetzt von hinnen. Bleibt die Frage nur: Was nun?"

05.12.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Königreich für den der irrt: "Danke lieber Willem, natürlich darf man nicht jeden Begriff so wörtlich nehmen. Wir wissen ja, was uns die Antike überliefert hat, weil es eigentlich viel schlimmer war, als wir es uns vorstellen können. Aber Begriffe wie Sockenschuss, Ofenschuss oder der berühmte Schuss ins Knie haben nun mal Eingang in unseren Sprachgebrauch gefunden, wenn auch teils mit anderer Bedeutung. Die Verblendung, die uns so grenzenlos zu willigem Stimmvieh macht, ist aber gewollt und Teil einer großen Strategie. Da ist ein persönliches Augenleiden eher ein Mückenschiss dagegen. Sei mit Wohlwollen herzlich gegrüßt von deinem Freund Gil."

05.12.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  atemsuche von  willemswelt: "Hallo lieber Willem, ich gehe davon aus, dass es dieses Mal nicht der Atem des Waldes war.  Herzlich grüßt dich dein Freund Gil."

05.12.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schweres Los von  plotzn: "Grimmig Bruder du im Geiste, sonnst du dich in deinem Glanz? Wo der Schmarren bleibt, das weißte. Ich, ich bin der Eisenhans! Den du hältst für Rumpelstilzen, ist doch von ganz andrer Art. Aßest du von schlechten Pilzen, die dein Leben, das so zart, beinah auf den Müll geschmissen, denn wer schreibt sonst derart dwars, nein, du bist im All verschlissen wie ein Staubkorn hinterm Mars!"

03.12.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schlagseite von  plotzn: "Leider ist in unsern Breiten nur der Buchfinck gut bekannt, denn ihn sieht man schon vom Weiten, teils in Büschen, teils auf Sand. Dass du dich jetzt hinterm Lehrer oder dem, was man so nennt, oft verkrümelst, Geistentbehrer, ist doch echt impertinent. Da hilft auch dein Armeleuchten nichts, ob acht, ob fünf, ob drei, deinem Kehricht, dem so feuchten, kommst du so und so nicht bei."

03.12.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Sehnsucht von  plotzn: "Sitzt du da mitsamt der Trauer, achte drauf, dass du gut heizt. Denn der Dämmwert deiner Mauer ist, weil du beim Bau gegeizt, meist begrenzt. Du wolltest sparen. Frieren können junge Leute, das ist nichts ab sechzig Jahren. Gut, die sind es nur noch heute. Ich hab dich stets auf der Kimme, fühle dein verzweifelt Regen. Doch genau das ist das Schlimme: du hast nicht mal was dagegen!"

02.12.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Weg ins Chaos: "Mein lieber Tasso, hier gilt wie immer, du deutest es schon an, das Grundprinzip: Den Letzten beißen die Hunde! In dem Fall also dich als kleinen Mann (und mich mit). Nun ist es ja im Kapitalismus oft so, dass während der Anrichtung von Schäden, der Ukrainekrieg ist das beste Beispiel, die Großkonzerne, angeführt von der Weltbank, schon mit den Hufen scharren, um mit den Aufräumarbeiten beginnen zu können. So hat sich das aber Benoît Mandelbrot nicht gedacht. Mit der Entdeckung der fraktalen Geometrie der Natur hat er nicht nur die Voraussetzung für den Einsatz in der Mathematik geschaffen, sondern auch nachgewiesen, dass alles seinen natürlichen Ursprung hat. Aber vielleicht stimmt es sogar, wie du es formulierst. Aus dem, was im Kleinen entsteht, bleibt immer im Maßstab deckungsgleich das, was wir nicht wollen: Wir sind die Dummen! Sei herzlich gegrüßt von Gil."

02.12.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Jägerweisheit von  plotzn: "Du hast wohl Spaß, hier rum zu quengeln, ich ruf gleich Hein zum Sense dengeln."

02.12.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schweres Los von  plotzn: "Dass du fies bist vom Charakter und vom Äußern sowieso, zeigt sich, hängt erstmal dein nackter Mors verdächtig tief im Klo. So, das war jetzt für die Rübe, fällt jedoch kaum ins Gewicht. Was du sonst schreibst, ist nur trübe, und besteht nicht vor Gericht!  Denn dahin werd ich dich schleifen als ein Beispiel mieser Kunst, bis du rufst: ich werd begreifen, ich hab wirklich keinen Dunst!"

Diese Liste umfasst nur von GastIltis abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von GastIltis findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 59/552

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram