Alle 916 Textkommentarantworten von LottaManguetti

26.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Posse: "Gell? Danke, Moja für das schöne Wörtchen u.a. Lotta"

26.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Posse: "Ein Fluch, GIlltis, ein flüchtiges Momentchen im Laufe des Tages. Kaum da, schon weg. Fuiiiii ... da fliegt es. :D Lieben Gruß und Dank Lotta"

26.11.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dr. Wunderlich und die Logik des Absurden. von  TassoTuwas: "Und innerhalb des Planckschen Wirkungsquantums ist alles erlaubt ... :rofl: Antwort geändert am 26.11.2020 um 13:11 Uhr"

05.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ganz normaler Wahnsinn: "Da frag ich mich seit Jahren schon: Was soll der Quatsch? Ists vielleicht Hohn? Dann kommt der Harzi, weiß Bescheid - Ich frag nun nicht mehr, bin gescheit. Endlich! :D Dank und Gruß vonne Lotta"

05.11.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  die muse besuchte ed von  harzgebirgler: "Ehrlich währt am längsten! :rofl:"

04.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Intermezzo: "Lieber Gil, Ausgangspunkt meiner Betrachtung waren die Worte: Wer schreibt, der bleibt. Darin fand ich beim näheren Überlegen derart viel Hochmut, dass ich mich zu einer Auseinandersetzung mit diesen Worten genötigt sah. Was dabei rauskam, haste nun gelesen. Abgesehen von allen Tiraden, die sich dabei ihren Platz eroberten, finde ich dennoch, dass der Mensch eine Verantwortung hat - die den Nachkommen gegenüber. Dafür habe ich keinen so richtigen Platz gefunden, dafür ist so ein Schema zu klein. Und dennoch beschäftigt mich solch Hochmut immer wieder, ist er für mich nicht nachvollziehbar, muss ich ihn dennoch akzeptieren. Auch ist es mal ganz angenehm, sich darüber Gedanken zu machen. Außerdem hat jeder die Freiheit, sich mit Charakteren zu umgeben, die ihm selbst förderlich erscheinen. Nur manchmal lassen sich die Gegensätzlichen nicht ganz ausblenden. Und im Widerstreit, in der Auseinandersetzung, liegt ja auch oft die Chance einer Weiterentwicklung. Touristische Grüße Intermezzo-Lotta Antwort geändert am 04.11.2020 um 12:58 Uhr"

31.10.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Kunst in 30 Tagen ein origineller Internetliteraturforenautor zu werden oder Born Originals how come that we all die Copies? von  toltec-head: "Unterstellungen, die sich auf Beobachtungen beziehen. Darauf ein Picolöchen! :rofl:"

31.10.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Anmaßungen: "Eltern, die sich ihrem Kleinkind nicht nähern dürfen... Ich kenne das bei Fällen, in denen das Kind infiziert war, aber in Quarantäne? Beides ist unmenschlich! Da würde meine Reaktion entsprechend ausfallen. Dagegen traut sich die Polizei nicht, bei Zusammenballungen in Wohnungen von arabischstämmigen Mitbürgern einzugreifen? Das sind erlebte Realitäten! Da kommt man aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus! Viele Reaktionen werden da verständlich... Obwohl bei mir die Vernunft noch überwiegt."

30.10.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Kunst in 30 Tagen ein origineller Internetliteraturforenautor zu werden oder Born Originals how come that we all die Copies? von  toltec-head: "Um Begabtenbescheinigung geht's mir gar nicht. Lesen und verstehen - nicht mutmaßen (unterstellen)."

29.10.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Intermezzo: "Herrje, TT, was für ein Kommentar! Aber: Es treibt mich ständig, das Schreiben und Zeichnen von Bildern, das Beschreiben dessen, was mich umgibt. Aus steter Betrachtung meiner Umwelt formen sich manchmal von ganz allein Worte, die zufällig Sinn ergeben - trotz allen Wahn- und Irrsinns, der uns umgibt. Herzchenstreu Lotti"

Diese Liste umfasst nur von LottaManguetti abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von LottaManguetti findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/92

LottaManguetti hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  32 Antworten auf Gästebucheinträge und  2 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram