Alle 5.202 Textkommentarantworten von AchterZwerg

27.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wider die Vierzehnender: "Oh je, Tasso, das lass mal nicht dein Ekkilein hören ... :lol: Trotzdem: "die rote und die schwarze Front sind wia!" (Scherben)"

27.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wider die Vierzehnender: "Mein Bild ist aber nicht schief. *hüstel) Ein Sonett gibt eine Struktur vor, was durchaus nützlich sein kann. Gleichwohl ist es ein wenig schwieriger zu meistern als eine Volksliedstrophe. ;-) Ichmeinjanur der8."

27.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wider die Vierzehnender: "Liebe Lothar, ich freue mich immer wieder, in dir einen so belesenen Menschen zu finden. :) Klar, den Hofrat kennt fast jeder, nicht aber das von dir zitierte Gedicht. --- Angenehm berührte Grüße der8. * Der Witz liegt darin, dass es kaum einen Dichter gibt, der nicht wenigstens ein Sonett geschrieben hat. Aber auch kaum einen, der nicht mit Wollust über diese romanische Form lästern möchte ... Antwort geändert am 27.10.2019 um 17:18 Uhr"

27.10.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Stimmungsbild von  FrankReich: "@ Kerstin Könnte es nicht sein, dass solche Auseinandersetzungen der Quote geschuldet sind? ;-) Lieben Gruß der8."

27.10.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aphorismus von  tueichler: ":rofl:"

26.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Zeit: "Ja, ich bins, der8. :) Und du? Hüpfst du tagtäglich in kniehohe Teiche, verscheuchst Enten und Erpel und leistest so der Einwanderung undeutscher Nilgänse Vorschub? Fragende Grüße der8."

26.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Zeit: "Schon, schon, doch sollte sich der Nachgebesserte einen Rest an Aufmupf erhalten und sich beispielsweise nicht in einer Zeit der Wohnungsnot für die gewaltsame (!) Räumung besetzter Häuser einsetzen. Besonders dann nicht, wenn er früher selber welche besetzt hielt. - Oder sich als Migrant nicht für eine Verschärfung der Flüchtlingspolitik einsetzen. Das sind nur zwei (für mich obszöne) Beispiele von vielen. D u bist selbstverständlich nicht gemeint. Liebe Grüße der8."

25.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Zeit: "Ist mir bereits aufgefallen und findet meine volle Zustimmung. :) Die Lebensbäume des8. sind natürlich unauffälliger und decken insgesamt kaum eine DIN A4 Seite zu ... aber selbst Bonsai-Maronen werten ein Süppchen auf, ahnt derObige"

25.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Zeit: "Deinen Unmut teile ich ganz und gar, Sin. (Nach Peter Rühmkorf ist kaum was nachgewachsen). Und auch, was Kriminalgeschichten betrifft. Wenn ich das Wort schon höre! - Kein Tag ohne Tatort. Aber auch in jeder Hinsicht. Seufzende Grüße der8."

25.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Zeit: "Liebe Irene, es stimmt alles, was du schreibst. Doch verläuft die gesellschaftliche Entwicklung ja nicht in einer Gerade, sondern in Form einer Kurve. Und gäbe es keine Revolte, gäbe es überhaupt keine Entwicklung. Auch so ist sie, insgesamt gesehen, kaum spürbar. Und natürlich kann und soll man sich erst einmal an seinem Wohnort betätigen. Schon deshalb, weil Menschen sich eher für etwas begeistern können, zu dem sie einen direkten Bezug haben. Durch das Wehwehweh und deren Kontrollmechanismen ändert sich allerdings die Ausgangslage ... Vielen Dank für deinen Kommentar und herzliche Grüße der8."

Diese Liste umfasst nur von AchterZwerg abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von AchterZwerg findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 445/521

AchterZwerg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  11 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  61 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram