Alle 5.187 Textkommentarantworten von AchterZwerg

08.10.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gut gebrüllt, Löw von  eiskimo: "Das Gefühl habe ich langsam auch. Schon über 70 Jahre Friede bei uns! Irgendwann müssen doch all die schnuckligen Waffensysteme mal angewandt werden! Obwohl es ja mit unserem neuen Puma wieder Essig is, hab ich vorhin gehört. Da müssen neue Panzerlein ausgeschlachtet werden, damit ein paar andere laufen können, weils an Ersatzteilen fehlt. Doppelt so teuer isses inzwischen auch geworden. Na ja. Gleicht irgendwie dem Organmangel in Krankenhäusern .... *hüstel"

08.10.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kein Unrechtsstaat - Zitat Spiegel: 07. Oktober 2019: Schwesig und Ramelow wollen DDR nicht "Unrechtsstaat" nennen von  tueichler: "Glaub mir, das verstehe ich sehr gut. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass sich die Debatte (auch) um den juristischen Begriff "Unrechtsstaat" selbst dreht, der nicht ganz glücklich gewählt ist. Und natürlich sind solche Diskussionen für jemanden, der vielleicht in Bautzen eingesessen oder im umebauten Kofferraum eines Trabbis sein Leben aufs Spiel gesetzt hat, unerträglich. Und natürlich müssen solche Verlautbarungen energisch zurückgewiesen werden. "Erlaubt" bleiben sie zunächst trotzdem, so lange sie keinen volksverhetzenden Charakter tragen. Freundliche Grüße der8."

08.10.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kein Unrechtsstaat - Zitat Spiegel: 07. Oktober 2019: Schwesig und Ramelow wollen DDR nicht "Unrechtsstaat" nennen von  tueichler: "Ich weiß jetzt zwar nicht genau, von welchem Wahnsinn hier die Rede ist, aber der AFD anzudichten, sie wünsche sich "den" Unrechtsstaat zurück, halte ich für ziemlich kühn. Ein wenig kommt es wohl auch auf die verfolgten Ziele an, nicht wahr? Nun zu dem, was gewagt werden darf und was nicht. In einer Demokratie darf zunächst einmal (fast) alles gesagt werden. - Der große Voltaire schrieb einmal sinngemäß: "Ich teile Ihre Ansicht nicht, doch würde ich mein Leben dafür geben, dass Sie die Ihre vertreten können!" - Die Sache mit dem Leben ist sicherlich stark übertrieben, der Kern aber richtig und wünschenswert. Eine andere Frage ist, mit wem man sich selbst umgeben und unterhalten möchte. Oder: Wen soll ich überhaupt noch grüßen? Der8."

08.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  1989: "Vielen Dank für deinen Kommentar, Sin. Es ist fast unglaublich, was Menschen einander antun können. Im Namen Gottes, im Namen des Fortschritts, im Namen eines großen deutschen Denkers (Marx), der sich noch heute im Grabe herumwälzen wird, wenn er des "real existierenden Sozialismus" gedenkt. In diesem Zusammenhang wundern mich die zahlreichen Initiativen nicht, die Akten des Stasi komplett verschwinden zu lassen ... Herzliche Grüße der8."

08.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zimmer Sieben: "Liebe Ava, ein solches Ende ist nicht wünschenswert - und trifft doch viele. Die "bessere" Lösung ist sicherlich ein Hospiz, davon gibt es jedoch viel zu wenige. Deiner Tochter wünsche ich Kraft und Durchhaltevermögen für ihren anstrengenden und schlecht entlohnten Beruf. Eigenartig, dass im vermeintlich reichen Deutschland, diejenigen am unangemessensten bezahlt werden, die am meisten für die Gesellschaft tun ... Herzliche Grüße der8."

07.10.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Freitägliche Gedanken von  klaatu: "Nach dem Fest Auch ich tu itzo gerne Buße und gratuliere auf dem Fuße. Nix sagen kann der Beba, der hats jetzt an der Leba ... ;-) *hüstel"

07.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  1989: "Da stimme ich gern zu. Manche sagen ja, sie könnten eine Sachlage besser beurteilen, weil sie dabei gewesen seien. Das Gegenteil ist der Fall. Wir können nur "berichten." Früher glaubte ich noch an den Nutzen einer (späteren) gründlichen Analyse. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass die Menschheit keine (kaum ?) Fortschritte zu verzeichnen hat, die über ihre technische Entwicklung hinausgeht. - Lediglich in ihren Träumen (!) von Gleichheit und Brüderlichkeit. Liebe Grüße der8."

07.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  1989: "Hallo Artname, ich bin der Ansicht, dass der Titel hinreichend auf den Mauerfall hinweist. Insofern steht es für mich außer Frage, welche Toten hier gemeint sind. Hätten alle Toten das "Einladungskärtchen" erhalten, wäre es vielleicht ein bisschen voll geworden, nicht wahr? ;-) Freundliche Grüße der8."

07.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  1989: "Vielen Dank für deinen klugen, mutigen Kommentar! :) Ich denke auch, dass es unzählige und unselige Verquickungen gegeben hat, die es dem Einzelnen kaum erlaubten, der lauernden Stasi-Spinne zu entkommen. - Sonst hätte dieses unglaublich weitläufige Netz an Bespitzelungen gar nicht funktioneren können. Liebe Grüße zurück der8."

07.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  1989: "Danke, Lothar! Es freut mich sehr, dass du hinter das Geschriebene schaust und zwischen den Zeilen liest. Und das nicht zum ersten Mal. Hallo Ralf, "Mauersegler" gefallen mir überhaupt nicht, und ich sehe hier keinerlei Bezug zum Text. Es geht ja nicht ums Segeln, sondern um einen langen Prozess, der viele Opfer gefordert hat und indirekt weiter fordert. Das ist in vergangenen Revolutionen nicht anders gewesen. - Trotzdem: Danke schön! :) Liebe Grüße an euch2 der8."

Diese Liste umfasst nur von AchterZwerg abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von AchterZwerg findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 453/519

AchterZwerg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  11 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  61 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram