Alle 9.519 Textkommentarantworten von Graeculus

04.04.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie der russische Geheimdienst Geständnisse produziert: "Jetzt fällt es mir wie Schuppen vom Kopf! Du selbst hast den einmal im Antikenforum vorgestellt. Und so lange ist das gar nicht her. Oh, mein Gedächtnis!"

07.04.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie der russische Geheimdienst Geständnisse produziert: "Oja, das kann man. Nimmt man noch die Renaissance hinzu, vor allem Macchiavelli, dann ist man schon gut informiert. Von diesem hat Stalin übrigens den Grundsatz übernommen, daß es für einen Herrscher besser ist, gefürchtet als geliebt zu werden."

06.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie ein "Schwätzer" den Athenern die christliche Botschaft verkündete von  Bluebird: "Als aber Paulus in Athen auf sie wartete, ergrimmte sein Geist in ihm, da er die Stadt voller Götzenbilder sah. Sobald solche Menschen die Macht haben, werden die Götterbilder zerstört, die Tempel dem Erdboden gleichgemacht und ihre hartnäckigen Anhänger dem Henker übergeben. Der Gott der Nächsten- und Feindesliebe, sofern es ihn gibt, möge uns bewahren vor solchen Paulussen, die in seinem Namen Haß verbreiten."

09.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie ein "Schwätzer" den Athenern die christliche Botschaft verkündete von  Bluebird: "κατείδωλον ist klar ... und abwertend. elil, das wußte ich nicht. Daß es auch unter Christen tolerante Menschen gibt, die den Glauben anderer nicht abwerten, ist so. Aber bei Bluebird taucht der Begriff "Toleranz", soweit ich sehe, gar nicht auf, und zum Motiv der Ringparabel hat er sich nicht geäußert."

16.07.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie ein Bischof kaiserliche Entscheidungen beeinflusste von  Bluebird: "Die Juden waren den Christen ja allzeit ein Stachel im Fleisch, weil sie durch ihr hartnäckiges Warten auf den kommenden Messias eben auch das ausdrückten: daß Jesus nicht dieser Messias war."

25.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie ein einziger, schöner Sommertag! von  Bluebird: "In Deinem Fall handelte es sich nicht um einen professionellen Bauernhof? Tiere wurden - wenn auch noch ohne Massentierhaltung - nicht aus Liebe gehalten. Als relativ unbelastet habe ich die Arbeit auf den Feldern erlebt, z.B. die Heuernte. Kennst Du noch Gleichstrom? Sowas hatten die da, weil sie ihren Strom selbst mit einem alten Mühlwerk erzeugt haben. Mensch, da kommen Erinnerungen hoch!"

02.09.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie eine Kirche ohne Kruzifix von  max.sternbauer: "Dieser hier: https://www.keinverlag.de/451161.text"

22.10.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie einer Geburt beiwohnen von  eiskimo: "So ist es natürlich wesentlich besser."

30.08.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie es war in Werdau: "An Tula: Sprechen wir hier nicht über Portugal? Das ist zu weit. Auch halte ich den aus einer Weinlaune heraus entstandenen Vorschlag, im nächsten Jahr in der ISS zu tagen, nüchtern besehen, für verfehlt."

30.08.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie es war in Werdau: "An Quoth: Auch das ein nachvollziehbarer Grund. Bereits 2017 in Artern war ich der älteste Teilnehmer und war es auch jetzt wieder. Reisen ist etwas für Jüngere, vor allem wenn man ie Beschwerlichkeiten einer Bahnreise bedenkt."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram