Alle 9.519 Textkommentarantworten von Graeculus

05.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Xenophobie von  Saira: "Wir sollten uns bewußt sein, daß ein solcher "Zusammenhang" von bestimmten Leuten sogar bei verschossenen Elfmetern hergestellt wird. Das halte ich für sehr gefährlich."

22.10.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zahnarzt-Witze. von  franky: "Das ist überhaupt das Problem bei der Kommunikation mit Zahnärzten: man kann ihnen während ihrer Arbeit so schlecht widersprechen."

22.04.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zakhira und der leuchtende Mann auf dem Friedhof von  Bluebird: "Wobei man zwischen notwendiger und hinreichender Voraussetzung unterscheidet. Erst bei Vorliegen der hinreichenden Voraussetzung(en) kann man von zwingender Folge bzw. Folgerichtigkeit sprechen. Bsp.: Eine Frau ist eine notwendige Voraussetzung für die Geburt eines Kindes, aber keine zureichende. Deine Formulierung suggeriert ein bekanntes Klischee: Islam = Dschihad = Terror. (Was manche Moslems dann natürlich - und mit gleichem 'Recht' - umgekehrt vom Christentum behaupten, denn auch das Christentum hat ja die Idee eines Heiligen Krieges hervorgebracht.)"

09.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zehn Pfund Taubenfutter von  Gabyi: ""zum Holen" ist ein substantivierter Infinitiv und wird als solcher großgeschrieben; "Taubenfutter" ist das Objekt dazu."

09.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zehn Pfund Taubenfutter von  Gabyi: "Die hat daran nichts geändert. Vielleicht mit einer Einschränkung: Es werden nun mehr Wörter getrennt geschrieben als früher. Daher könnte aus "zum Luftholen" "zum Luft Holen" geworden sein."

12.05.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zeilen von  JohannPeter: "Das mag ich gar nicht auf Lyrik beschränken, denn das beinahe buchstäbliche Ringen mit einem Wort, um ein Wort, kenne auch ich als Prosaiker. Ob es der Verstand ist, der da zurücktreten muß? Es ist eine Frage der Stils und Geschmacks."

12.05.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zeilen von  JohannPeter: "Vor allem war sie ja besetzt, diese gelbe 'Einraumwohnung', gerade wenn man es eilig hatte, besetzt von jemandem, der nicht zu Ende kam. Vielleicht hatte man da ja gerade einen Verliebten vor sich?"

12.05.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zeilen von  JohannPeter: "Macht das vielleicht den Unterscheid zwischen einem Lyriker und einem Prosaiker aus? Der eine sieht sich mit der Liebsten plaudern, während der andere sich erinnert, wie er in der Kälte unruhig hin- und herlief, weil der Mensch von ihm nicht zu Potte kam."

26.12.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zeitenwende von  hei43: "Man betont doch nicht: "im Sieg ..."! Da wechselst du vom Trochäus in den Jambus."

26.12.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zeitenwende von  hei43: ""seiner" dürften zwei unbetonte Silben sein, oder? Das ist dann weder ein Jambus noch ein Trochäus."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 937/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram