Alle 900 Textkommentarantworten von IngeWrobel

20.07.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Pietät von  FrankReich: "... dann will ich aber auch nochmal: Schleim und Eiter müssten im Plural stehen, insofern ist Lothars Vorschlag nicht wirklich eine abschließende Verbesserung. Vorschlag: - Schleim und Eiter glitschen, gleiten bergab in das Tal,/Wiesen, Weiden, Wälder sind schon länger Teil der Qual, - Dann wären auch die Hebungen wieder rhythmisch... Gruß, Inge"

17.09.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schnittmenge Lyrik und Naturwissenschaft von  Gabyi: "Liebe Gabyi,  ich könnte mir vorstellen, dass Dir auch dieses Buch gefällt:  Howard Buten "BURT oder ALS ICH FÜNF WAR BIN ICH MICH UMGEBRACHT"  Eines meiner absoluten Lieblingsbücher.  Ich schreib Dir dazu noch eine PN.  Herzlich  Inge"

27.09.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Lücke von  Galapapa: "Super! Deshalb lese ich Deine Texte so gerne und bewusst, weil Du offen bist für die Gedanken und Vorschläge des Lesenden. Mit obigem Beispiel zeigst Du überzeugend, dass der Schöpfer selbst der beste Korrektor ist. (Wobei es ja nur sehr selten etwas gibt, das verbessert werden kann. *Vorsicht: Inge schleimt*) ;-) Viele herzliche Grüße nach Calw! Inge"

02.09.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Früh am Tag von  Galapapa: "Nein, lieber Charly, da muss ich Dir widersprechen: Die altersbedingte senile Bettflucht ist genderunspezifisch. *g* Aber ich stimme Dir zu bei der Erfahrung, dass man (und frau) Zeiten und Seiten des Tages kennenlernt, die den Erfahrungsradius durchaus erweitern. Damit verbunden dann die Empfindungen ... und schwuppsdiwupps entsteht vielleicht auch ein Gedichtlein, das es ohne die Unruhe nicht gäbe. Ich spreche aus Erfahrung! ;-) Grüßle!"

21.10.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  DUST von  ginTon: "Oops! Tut mir leid, dass das bei Dir so ankommt – es sollte ein Kompliment sein.  Ich hab mir vorgenommen, Texte zu lesen und auf mich wirken zu lassen, ohne die Kommentare und folgende Erklärungen zu beachten. Diesem Prinzip bin ich in diesem Falle untreu geworden – was ein Fehler war, wie ich merke.  Trotzdem stimmt, dass mir Dein Gedicht gefällt, weil es mehr mit meinen Sinnen als mit meinem Verstand gelesen wird.  Lächelgruß von Inge"

26.10.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  der herbstwind blies ihm ins gesicht von  harzgebirgler: "Endlich, endlich weiß ich jetzt, woher der Herbst seinen Namen hat: Es sind die herbsten Tage – nach den süßen Sommertagen und vor den Eisweintagen und dem "Neuen" im Frühjahr ... steht so in meiner Vinologie. *zwinkerle* Prost! Inge ;-)"

02.05.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  DIE LIEBE HAT - SINGT “CARMEN“ - BUNTE FLÜGEL... von  harzgebirgler: "Wir haben unsere Sachkenntnis offensichtlich aus unterschiedlichen Quellen bezogen. Sei’s drum! Wenn man an meinen Idolen kratzt, mische ich mich manchmal ein... Wenn Du keine kritischen Kommentare möchtest, kannst Du das per Einstellung unterbinden. Dafür gibt es gleich beim Posting die Möglichkeit. Inge"

06.07.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  nähe - apho von  harzgebirgler: "Speziell an Menschen dacht’ ich hier / sowie an bissiges Getier. / Drum bleib ich vorsichtshalber gern / manch Reizvollem zunächst mal fern. Lächelgruß von Inge : )"

28.06.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  21. Juni: "ich bin da mehr der Schattentyp / ich happdie Sonne nichso liep... Grüßle!"

22.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  80: "Liebe Rosalinde,  jetzt muss ich mich aber doch mal äußern, weil mir etwas an Deinem Kommentar nicht gefällt:  1.) Du hängst Dich an eiskimos Kommentar an, statt die Funktion des eigenen Kommentars zu nutzen. Das ist für mich irritierend, wenn ein Kommentar mit dem des vorigen Kommentators nichts gemein hat.  2.) Meine großen Brüste haben mir 60 Jahre lang Probleme gemacht. Gesundheitliche und psychische. Trotzdem empfinde ich die Bezeichnung "Balkon" als oberflächlich abwertend. Die Natur hat es so gewollt und ich bin tapfer und selbstbewusst mit den Schmerzen und körperlichen Übergriffen umgegangen.  Auch krankhaftes Übergewicht macht die Betroffenen verletzlich, weil es oft von anderen nicht als Krankheit, sondern als Willensschwäche abgeurteilt wird.  Wer keinerlei körperliche Einschränkungen hat, darf sich glücklich schätzen. Derjenige sollte sich aber auch bewusst sein, dass es kein Verdienst ist, sondern die Laune der "Mutter Natur".  Lieben Gruß zurück  von der Inge"

Diese Liste umfasst nur von IngeWrobel abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von IngeWrobel findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 4/90

IngeWrobel hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  3 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen und  174 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram