Alle 947 Textkommentare von monalisa

20.02.22 - Kommentar zum Text  Durchblick von  FrankReich: "Ja, manchmal kommts halt weniger auf den Durchblick als den Durchfluss an  :D :P . Brille ist nicht gleich Brille Sehr gut aufgebaut bis hin zur Pointe, Ralf! Liebe Grüße mona"

18.02.22 - Kommentar zum Text  Aufbruch? von  MagunSimurgh: "Hey Magun, es ist traurigschön, mit deinen konsequenten Bildern mitzugehen und zu erleben, wie sie sich verdichten, vom Herzen, das auszog, zum verzweifelt mit Händen im Fels nach Wasser grabenden Ich (ein mühsames, aufreibendes, auch aussichtsloses Unterfangen), über das sich selbst Klarwerden, Kommunizieren und Mutmachen zum Aufbruch, bis zur Erkenntnis, dass es für den Regentanz zwei braucht, die ihn im Einklang tanzen, und das bei fehlendem Taktgefühl. Der Echohall bei der Vertonung bildet eindrucksvoll die Zerrissenheit zwischen dem Herzen (das auszog) und LI ab, das das zunächst nicht wahrhaben, nicht aufgeben, nicht beenden möchte, was längst zu Ende ist. Traurige Erfahrung, die aus dem Anspruch auf Beständigkeit erwächst und sich deshalb wie Scheitern anfühlen kann, obwohl ich denke, dass es ein Sieg ist, ehrlich miteinander zu sein und Konsequenzen zu ziehen ! Liebe Grüße mona"

18.02.22 - Kommentar zum Text  Traum A von  nautilus: "Hallo nautilus, die heile Welt gegenüber liegt halt immer gegenüber ... und die Dornen sieht man aus der Ferne nicht. Wie ich es lese, ein leiser Text um Sehnsucht und eigentlich bescheidene Träume, die in der Realität immer Haken haben, immer wachsen irgendwo Dornen, nervt ein Bruder, streiten Eltern, fehlt die Anleitung ... Für mich ist dieses abschließende: weine weil lächeln nicht so laut istein wunderbare Wendung, die in beiden Welten der realen und der heilen nicht ganz zuhause ist und von allem was hat - sie zum ganz alltäglichen Leben verbindet. Bitte, nicht ändern! Liebe Grüße mona Kommentar geändert am 18.02.2022 um 18:39 Uhr"

18.02.22 - Kommentar zum Text  Der letzte Spaziergang von  GastIltis: "Lieber Gil, ich lese deine Text als Parabel und finde traurige Parallellen nicht nur im ganz persönlichen Bereich, sondern aktueller denn je auch im gesellschaftlichen Dilemma um Corona, für und wider Impfung, für und wider Maske, ... Je nach Zugang schein die Haltung "einzementiert", ist man aufs Hören fixiert, werden die Buchstaben ausgeblendet, konzentriert man sich aufs Lesen, erscheint die Lautsprecherstimme irreal. Die jeweiligen "Parolen", ob nun geschrieben oder hinausgeplärrt, gießen zusätzlich Öl ins Feuer, sodass die Freundschaft daran zerbricht, wie im richtigen Leben. Der letzte gemeinsame Spaziergang! Da geht etwas zu Ende, das lange gut war. Da ist schon eine Trauerminute angesagt. Liebe Grüße mona"

17.02.22 - Kommentar zum Text  Reim dich oder ich fress dich von  EkkehartMittelberg: "Lieber Ekki, Den Klang bestimmen vielerlei Faktoren, das wissen die Gelehrten und Doktoren. Du Ekki hast den Haufenreim erkoren, und er klingt gut, nicht nur für die Senioren, auch für die andren in den Dichterforen :) . Eine vergnügliche Art, Ausdrucksformen und Stilmittel am Beispiel näher zu bringen. Liebe Grüße mona"

16.02.22 - Kommentar zum Text  angenommen von  minze: "Liebe minze, ich muss gestehen, dass ich in letzter Zeit nicht so leicht ZUgang finde zu deinen Gedichten. Vielleicht pack ichs einfach falsch an. Bestimmt falsch angepackt habe ich V2 und das Türl bei "wär ich nicht rein" nicht gefunden, da ich "rein" immer als Adjektiv gelesen habe :( und mit der Satzkonstruktion nicht klargekommen bin. Dann endlich ist der Groschen gefallen und ich denk mir jetzt ein rein(-gegangen,- getappt,-gelangt ...) halt ein Verb dahinter. Und das "reintappen", denke ich trifft den Sinn ganz gut, wenns um die Falle des Alltäglichen ("was uns schon lange kennt") geht. Und mit einem Mal dröselt sich alles auf bis hin zu den "Handreichungen", die ihre Magie verlieren ... So jedenfalls wird für mich ein (Hand-)Schuh draus. Und wer wünscht sich nicht ein Nest, das mitgeht mit dem, was den Bewohnern zufällt, was sie bewegt und erfüllt ... Die Doppeldeutigkeit des Titels hat mich hingegen sofort erreicht, "angenommen" als umfassende An- und Aufnahme durch das Nest, oder in den Text hineingelesen als Gedankenspiel - wenn es so wäre. Jetzt bin ich ganz erstaunt, wie wohl ich mich fühle in diesem "Sehnsuchtsnest" oder auch Ziel, auf das man sich zubewegen möchte. Liebe Grüße mona"

16.02.22 - Kommentar zum Text  Verwirrter Typ von  TassoTuwas: "Hallo Tasso, sinnig, stimmig, sprachversiert Gegensätzen auf der Spur, die keine sind :) ! Liebe Grüße mona"

15.02.22 - Kommentar zum Text  Warme Worte aus dem Gewächshaus von  eiskimo: "Hallo Eiskimo, bemerkenswerter als die ganzjährigen Erdbeeren erscheint mir hier die Floskel, mit der "unsere Kinder" abgespeist werden und die Parallele, die Leserin zu ziehen animiert wird. Das ist sehr gelungen und spannt den Bogen von der schon angesprochenen verrückten Plastikfolie zu den Fridays-For-Futur-Demos! Super gemacht :) ! Liebe Grüße mona Kommentar geändert am 15.02.2022 um 17:33 Uhr"

15.02.22 - Kommentar zum Text  Sehenswürdig von  AchterZwerg: "Hi 8., na da schau her! Gewiss ist das geschaute Du sehenswürdig, so sehr, dass alles andere verblasst. Gelungen in Szene gesetzt! Liebe Grüße mona"

15.02.22 - Kommentar zum Text  Appetit auf mehr von  niemand: "Ein köstlicher Appetithappen, liebe Irene! Dieses Plätzchen lass ich mir gern auf der Zunge zergehen! Den Hunger auf bessere Zeiten teilen wir wohl alle :) Liebe Grüße mona"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von monalisa. Threads, in denen sich monalisa an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/95

monalisa hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Textserienkommentar,  einen Autorenkommentar und  33 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram