Alle 2.407 Textkommentare von GastIltis

18.11.21 - Kommentar zum Text  Wir kleinen Schöpfer von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, wenn man wie ich an einem Fluss, nämlich der Mulde in Sachsen-Anhalt, groß geworden ist, liest man solche Geschichten wie die von dir, mit wahrer Begeisterung. Dass der Fluss um die Stadt herum, in der mein Elternhaus steht, ein paar Altarme hatte, macht die Sache insofern verständlicher, weil die Mulde ziemlich verschmutzt war, die Altarme aber überwiegend durch Sickerwasser gespeist wurden und dadurch verhältnismäßig sauber waren. Obwohl in der Nähe im Ort Pouch bei Bitterfeld Faltboote gebaut worden sind (und noch werden), neigten wir als Jungen dazu, uns Bretter zu „besorgen“, um Boote selbst zu bauen. Meist waren wir zu dritt, was nach der Fertigstellung dann zu Zerwürfnissen führte. Auf jeden Fall haben wir zwei Boote (nicht see-) aber altarmtüchtig zustande gebracht und zeitweilig genutzt. Wir haben auch, aber das ist ein ganz anderes Kapitel, ehemalige Schützenlöcher an Waldwegen ausgebaut, um sie als unterirdische Verstecke zu nutzen. Wir, das waren die gleichen Jungen, mit denen ich auch in Sachen Bootsbau unterwegs war. Ob mein Berufswunsch, später mal Wasserbau zu studieren, wohl da seinen Ursprung hatte? Danke für die schöne Geschichte und sei herzlich gegrüßt von Gil."

18.11.21 - Kommentar zum Text  Sag, Schatten, findest Du den Weg zu meinem Licht von  DanceWith1Life: "Hallo Dance, wenn du mich fragst, aber zum Glück fragst du mich ja nicht, gefällt mir wieder einmal am besten die Überschrift. Warum? Wenn ich das nur wüsste. Sei herzlich ob deiner Wortfülle gegrüßt von Gil."

17.11.21 - Kommentar zum Text  Fürsorglich von  niemand: "Liebe Irene, deine Meisterschaft, mit Worten umzugehen, zeigst du hier wieder einmal in großem Stil! Oder besser: auf angenehm leise Art und Weise. Herzlich grüßt dich Gil. Kommentar geändert am 18.11.2021 um 11:06 Uhr"

17.11.21 - Kommentar zum Text  Da geht noch was! von  plotzn: "Herrlich lieber Stefan! Obwohl natürlich, wie immer, mit kleinen Mängeln behaftet: In manchem Turm geht eine Uhr. Vers dreizehn geht nicht ohne „zur“! Und: Der Esel bockt und geht kein Stück, am Main geht’s „g“ aufs „sch“ zurück! Da hat sich wohl der Vers drei negativ ausgewirkt. Insgesamt äußerst beeindruckend finde ich auch den drittletzten Zweizeiler. Aber ein echter plotzn, wie er in welchem (neuen) Buche steht? Herzlich grüßt dich Gil."

17.11.21 - Kommentar zum Text  autor vs. auto (nüngverdrizler) von  Didi.Costaire: "Hallo Dirk, du weißt doch: Leichte Schläge … verhindern … Der Gatte sprach verdattert: Ung? Das kam von der Vergatte- rung! LG vom geplagten Gil."

16.11.21 - Kommentar zum Text  An die angstvolle Seele von  AlmaMarieSchneider: "Liebe Alma Marie, man kann die Angst hinaus schreien, an ihr schweigend untergehen oder mit Wortgewalt versuchen, sie zu bekämpfen. Ganz gleich, womit und worin sie ihre Ursachen sieht. Man kann aber auch Zeilen schreiben wie diese. Die Seele mag (bitte) aufatmen! Anerkennung und viele liebe Grüße von Gil."

15.11.21 - Kommentar zum Text  jetzt von  indikatrix: "Wer später empfiehlt, bleibt länger am „Ball“! LG von Gil."

15.11.21 - Kommentar zum Text  Halb tod. von  franky: "Hallo Franky, obwohl es heißt, halb besoffen ist raus geschmissenes Geld, ist halb tot noch lange kein raus geworfenes Leben. Es kann sehr erfüllt, wie du auch geschrieben hast, gewesen oder es noch sein! LG von Gil. Kommentar geändert am 15.11.2021 um 21:27 Uhr"

14.11.21 - Kommentar zum Text  Alles halb so schlimm von  plotzn: "Hallo Stefan, viele Grüße zum Abend lässt dir ausrichten ... löst vom Hoffmann sich ein Tropfen, lässt die Vorsicht ihn im Stich. Ohne Not ein Loch zu stopfen, ist als Gen ein Fall für sich. Hindert Hoffmann ihn am Flusse, ist ein Hindernis der Grund. Nähert er sich dem Genusse, denkt er nicht an Zeit und Stund! Ich schließe mich ahnungslos an. Gil."

03.11.21 - Kommentar zum Text  Rheumawetter von  Annabell: "Liebe Annabell. Noch schreiben wir ja Herbst auf unsere Kalenderblätter. Da können wir jauchzen. Dafür hatte ich vor Jahren im Stile von Arno Holz ein Gedicht mit dem Titel „Jauchtzen im Herbst“ geschrieben. Für dich zur Erbauung und Erwärmung hier die erste Strophe: „Wer itzt im Herbst / nicht jauchtzen kan / der bräucht ein / frisches Schätzgen / vihl Wein / ein Hühnergen / und dann / ein drautes / warmes Plätzgen." Liebe Grüße von Gil."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von GastIltis. Threads, in denen sich GastIltis an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 95/241

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Textserienkommentar,  27 Gästebucheinträge und  einen Teamkolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram