Alle 2.404 Textkommentare von GastIltis

27.03.21 - Kommentar zum Text  Aphorismen zur Gaunersprache von  EkkehartMittelberg: "Lieber Ekki, du weißt, dass ich solche Texte liebe.Mein Teil (!) ist etwas lang, das gebe ich zu. Aber ich hoffe, du hast deine Freude daran. Viele Grüße von Gil. Übrigens: Iltis heißt Büttel! Was es alles gibt. Rotwelschballade II von François Villon (Rütten & Loening 1978 in einer Übersetzung von Martin Remané) Gfralcht, Coquillars, verpischt euch von Ruel! Vernust zergafft, zerschabert wird man da! Den Kobis läßt man gar mitsamt dem Fell, wie es Colin de l'Esscailler geschah. Der ist nicht poder worden, wie man sah, So quant beim Zwiebelpellen er changiert', Kein Babbeln half ihm, kein Putzialaca, Vom Dallinger ward er am Dolm geschniert. Verbalmischt euch, allwo ihr dreht ein Ding! Zur Dumme alcht, als ob ihr benschen geht! Spanniefert, müßt ihr schiebes stieben flink, Daß euch der Schuricht nicht die Klufter bläht! Regnier de Montigny vermassern tät Der Buckel, den im Windfang er geschnürt, Da verjubaßte er, doch war's zu spät, Vom Dallinger ward er am Dolm geschniert. Macht kochem, Kafpims, allweil euren Coup, Ems lens, wo euch kein Kaffer kneistert mehr! Im Sturm geschränkt, Kawur' gelegt im Nu, eh daß ein Kammerusche holcht daher! Apickt man mit Spitzlings ihn, molsamiert er! Gereckt, gestreckt, den Terich fix verliert, Wer bei dem Schub tat schefften als Bonherr, Vom Dallinger ward er am Dolm geschniert. Fockt, Proscherprinzen, schiebes von Ruel! Wer roofig, sonder Daul da filouttiert, Der läßt darob den Kobis samt dem Fell, Vom Dallinger ward er am Dolm geschniert. Heißt ungefähr: Lauft weg, Coquillars, verduftet euch vom Straßenraub, Schlimm zerschlagen, gerädert wird man da! Den Kopf läßt man gar mitsamt dem Fell, wie es Colin de l'Esscailler* geschah. *am 26.9.1460 gehenkt Der ist nicht frei geworden, wie man sah, so tüchtig er beim Verhör betrog. Kein Schwätzen half ihm, keine Maskerade, Vom Henker ward am Galgen er geschniert. Verkleidet euch, allwo ihr dreht ein Ding! Zur Kirche rennt, als ob ihr beten geht! Paßt auf, müßt ihr davonrennen, Daß euch die Beute nicht die Kleider bläht! Regnier de Montigny* hat sich dadurch verraten, * gehenkt 1457 vom Buckel, den im Mantel er getragen, Da fluchte er, doch war's zu spät, Vom Henker ward am Galgen er geschniert. Macht ihn geschickt, Gauner, allweil euren Coup, Weit weg, wo euch kein Bauer mehr sieht! Im Sturm eingebrochen, Beute versteckt im Nu, eh daß ein Mitgauner kommt daher! Apickt man ihn mit Nägeln, verpfeift er! Gereckt, gestreckt, den Erdboden fix verliert, (am Erdboden fixiert) Wer bei dem Schub tat handeln als Anführer, Vom Henker ward am Galgen er geschniert. Türmt, Spitzbubenprinzen, davon vom Straßenraub! Wer hungrig, ohne Heller da begaunert, Der läßt darob den Kopf mitsamt dem Fell, Vom Henker ward am Galgen er geschniert."

06.05.21 - Kommentar zum Text  Aphorismus 74: Zwanghafte Praktisierungsversuche von  kaltric: "Das liegt am Unterschied zwischen Dohlen und Drohnen. LG von Gil."

08.04.17 - Kommentar zum Text  Aphorismus zum Krieg von  EkkehartMittelberg: "Ja Ekki, und zum „Glück“ für die, die an Kriegen verdienen, gibt oder gab es immer Begriffe wie Goulaschkanone, „Dicke Berta“, „Friendly Fire“, die alles in einem angenehmen Licht erscheinen ließen bzw. lassen. LG Giltis."

18.03.18 - Kommentar zum Text  Aphorismus zum Kuhdamm von  Didi.Costaire: "Die Kuhliefumdenteich am Damm und Didimachtdaraustamtam. LG von Gil."

03.03.22 - Kommentar zum Text  Apokalypse von  Tula: "Hallo Tula, es ist schwer, die passenden Zeilen dazu zu finden. Als erstes fiel mir Alfred Lichtensteins Dämmerung ein, das aber längst nicht so kompakt ist und auch nicht dieser Aussage Apokalypse gerecht wird. Nein, es steht für sich! LG von Gil."

28.08.18 - Kommentar zum Text  Apokalyptisch von  plotzn: "Ich denke, dass sich bis zur nächsten Woche noch nichts geändert hat. Bis dann! LG von Gil."

12.04.19 - Kommentar zum Text  Appokalypse von  plotzn: "Hallo Stefan, hat das einen Grund, dass in sechzehn Zeilen Text nicht ein einziges Mal das Wort Ahnung vorkommt? Wahrscheinlich nicht. Muss man also nicht haben. Das Gerät spielt also von alleine. Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, als die ersten Kofferradios rauskamen. Da fragten Leute wie ich jetzt, ob man damit auch ausländische Sender empfangen konnte. Also Fragen aus der Steinzeit. Ich werde demnächst einen Kurs buchen, um wieder mal einen Faustkeil funktionsfähig herstellen zu können. Beherrscht heute kein Mensch mehr. Oder eine Speerspitze aus Feuerstein. Wo Feuersteine liegen, weiß ich. Falls du Interesse hast, Anruf genügt. Bist willkommen. Herzlich grüßt dich Gil."

21.04.24 - Kommentar zum Text  April, du scherzt vergebens von  tulpenrot: "... und ich mit dir. Stell dir vor: handtellergroße Flocken, will er uns damit beeindrucken? Und dann bleiben sie nicht mal liegen, LG von Gil."

01.04.21 - Kommentar zum Text  Aprilsonntag von  tulpenrot: "Hallo Angelika, wie schön! Bei uns wird’s grün und Donnerstag. So ändern sich die Zeiten. Ich warte auf den Donnerschlag, der sagt: Schluss mit den Pleiten! Mit welchen denn? Na, dass man sich verduftet und verkrümelt. Wer halb so frei ist wie mein Ich, der schreibt dies unverblümelt. LG von Gil."

12.03.19 - Kommentar zum Text  Arkadien von  LottaManguetti: "Liebe Lotta, ein Text, der mich aus der Zeit hinweg zaubert. Vom Sein mit Minusgraden in ein (benanntes) Land der Träume. Die Ungeduldigen sind schon da. Die noch Ausharrenden schnüren ihre Ränzel. Ach, möchte man rufen, aber es müsste verhallen … LG von Gil."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von GastIltis. Threads, in denen sich GastIltis an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 15/241

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Textserienkommentar,  27 Gästebucheinträge und  einen Teamkolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram