Alle 643 Textkommentare von Quoth

10.11.23 - Kommentar zum Text  Der handelnde Waräger von  Hobbes: "Ein heißes Eisen! Waren die Waräger nicht Wagrier und damit Slawen? Dann hätten sie eher den Glauben an Radegast oder Swantewit verbreiten wollen! Du hast Dich für die Wikinger-Variante entschieden, für die wohl mehr spricht, vor allem die Runensteine in Schweden, die Südostreisenden gesetzt wurden. Mit einem von ihnen hat sich das lyrische Ich identifiziert ... Kurzes Aufblitzen eines womöglich historischen Moments ..."

08.11.23 - Kommentar zum Text  Im kühlen Wiesengrund von  AZU20: "Der Schimmel und sein Schnauben wecken in mir die Erwartung eines eingreifenden Nebenbuhlers; aber sie sind wohl nur um des Reimes willen da! Ließe sich beheben, wenn es zu Anfang hieße: "Ich ritt mit ihr im kühlen Wiesengrund spazieren.""

06.11.23 - Kommentar zum Text  Wintereinbruch von  AchterZwerg: "Schöner poetischer Querschnitt durch die sehr durchwachsene momentane Stimmungslage. Entlocken, Glocken und Flocken - dies Reimtrio hält den Text zusammen. Das Wort Krieg bleibt kunstvoll ausgespart - wir kennen ihn ja nur noch aus Computerspielen ..."

06.11.23 - Kommentar zum Text  Der Schmied von  Hobbes: "Gewaltsam unterwirfst Du Deine Sprache einem freiwillig angenommenen Reimzwang, über den Du Dich zugleich lustig machst wie über eine Absurdität. Trotzdem ein schöner Text, artistisch, volksliedhaft, ironisch."

05.11.23 - Kommentar zum Text  Texte schön drapiert von  eiskimo: "kleidsam - schönes Wort!"

03.11.23 - Kommentar zum Text  Stil und Geschmack von  TassoTuwas: "Vorzügliches Gericht! Ich schlachte dazu noch gern einen Bückling vom hiesigen Wochenmarkt - aber das grenzt dann natürlich schon an Schlemmerei! Und die Sternerestaurants können mich mal! Gruß Quoth"

28.10.23 - Kommentar zum Text  das muss ich mir heute merken von  tulpenrot: "Hallo Tulpenrot, ja, Du hast Recht, auch ich klammere mich an alltägliche Pflichten - und manchmal tut es mir auch gut, einen oder mehrere Tage keine Nachrichten zu hören. Was mir auch hilft: Ich lese Fontanes "Stechlin" - er schrieb es kurz vor seinem Tod, hat die Veröffentlichung m.W. nicht mehr miterlebt.  Dein Text ist bestimmt noch aus dem Sommer: Die Hitze und dass es nur einen Krieg gab, spricht dafür. Aber auch wenn die Kriege auhören (man kann nur hoffen, es noch zu erleben), die Zerstörung hört nicht auf: Klima, das schrieb telephassa (Kerstin Müller) hier bei uns 2007 - was sie heute wohl schreiben würde! Danke! Quoth"

27.10.23 - Kommentar zum Text  Kapitalisten unter sich von  EkkehartMittelberg: "Die Lektüre von Max Weber: "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" würde Dir guttun. Ich glaube, Du wolltest mal was ordentlich Linkes schreiben, wie Du Dir was Linkes eben vorstellst: Kapitalisten sind herzlose Genießer, Prasser und Lüstlinge. Ist es Satire?"

27.10.23 - Kommentar zum Text  Jesus machte einen auf Konsens von  eiskimo: "Amüsant! Heutige Technik, heutiges stark anglifiziertes Deutsch angewendet auf eine alte Geschichte. Hätte ich es geschrieben, wäre Judas Jesus nicht in den Rücken gefallen, sondern hätte ihn unterstützt. Ob ein Pastor mit so einer "Aktualisierung" seine Kirche wieder füllen könnte? Gruß Quoth"

26.10.23 - Kommentar zum Text  Oh Schweiz von  Drita: "Hat der Fluss einen Namen? Limmat? Aare? Rhein? Ich habe da auch gelebt (an der Limmat) und ähnlich empfunden wie Du. Freilich haben Frieden und Freiheit auch in der Schweiz ihre Grenzen. Wenn Du dort arbeitest, wirst Du sie herausfinden ... Alles Gute wünscht Quoth"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Quoth. Threads, in denen sich Quoth an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 16/65

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Rezensionen,  8 Kommentare zu Autoren und  5 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram