Der große Bruder schaut dich an

Sonett zum Thema Betrachtung

von  EkkehartMittelberg

Er war Beamter britischer Polizei,

sein Leben war Gerechtigkeit geweiht,

für sie zu kämpfen im Bürgerkrieg bereit,

war er nur parteilich wirklich frei.


Von Hängen und Erschießen schrieb er als Journalist.

Er konnte lungenkrank nicht sesshaft werden

und wechselte die Jobs trotz der Beschwerden,

im Krieg Experte zur Propagandalist.


Sein Kampf galt Terror der Totalitaristen,

für Stalinisten kein Pardon und keine Fristen,

er schuf die weltbekannte „Farm der Tiere“,


getoppt noch durch den Überwachungsstaat

in „1984“, des Großen Bruders Saat,

kein Sterblicher entkommt dem schrecklichen Visiere.

November 2024



Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 uwesch (18.11.24, 08:36)
Wow, was für ein Schicksal. LG Uwe

 EkkehartMittelberg meinte dazu am 18.11.24 um 11:51:
Merci, Uwe
er setzte dem Schicksal eine erstaunliche Widerstandskraft entgegen.

LG
Ekki

 Saira (18.11.24, 09:40)
Hallo Ekki,
 
du schaffst es, die duale Natur von G. O.'s Leben und Schaffen auf eindrucksvolle Weise zu beleuchten.
 
Die Figur des „Großen Bruders“ als Symbol für staatliche Kontrolle ist ein starkes Bild, das auch in unserer modernen Welt nicht an Bedeutung verloren hat.
 
Herzliche Grüße
Sigi

 EkkehartMittelberg antwortete darauf am 18.11.24 um 11:54:
Grazie, Sigi,

der Kampf des Westens für die Freiheit der Ukraine soll die Macht des Großen Bruders einschränken.

Herzliche Grüße
Ekki

 Teo schrieb daraufhin am 18.11.24 um 20:38:
Hi Ekki,
Orwell hat mich schon fasziniert.
1984....er wusste, was kommt.
Du hast es auch sauber und schlüssig verbastelt. Gut gemacht.
Gruß aus dem Westen 
Teo

 EkkehartMittelberg äußerte darauf am 18.11.24 um 22:05:
Gracias, Teo, es gibt noch eine Zukunftsutopie, die vielleicht schlüssiger ist als die Orwells. Ich werde sie bald vorstellen.
LG
Ekki

 Didi.Costaire (18.11.24, 21:55)
Hallo Ekki,

Orwell war halt einfach größer als ein Sonett.

Schöne Grüße,
Dirk

 EkkehartMittelberg ergänzte dazu am 18.11.24 um 22:07:
Merci, Dirk, wer wollte dem widersprechen?
LG
Ekki

 plotzn (18.11.24, 22:19)
Servus Ekki,

1984 und Farm der Tiere, zwei Meisterwerke von einem genialen Autor. Der gehört natürlich unbedingt in Deine Sonettsammlung!

Liebe Grüße
Stefan

 EkkehartMittelberg meinte dazu am 19.11.24 um 08:33:
Merci Stefan,

uns wird täglich bewiesen, dass wir gläserne Menschen sind, wenn wir sehen, wie Werbung auf unsere ganz persönlichen Interessen zugeschnitten wird.

Liebe Grüße
Ekki

 harzgebirgler (19.11.24, 14:46)
hallo ekki,

den menschen kommt als größtes ungeheuer*
zu steh'n die seinsvergessheit noch teuer
denn die ist sein geschick seit langer zeit
das gegen überwachung voll gefeit.

*"Ungeheuer ist viel. Doch nichts
Ungeheuerer als der Mensch." (Sophokles, Antigone)

https://de.wikipedia.org/wiki/Seinsvergessenheit

lg
henning

 Moppel (19.11.24, 21:40)
Lob von einem Orwell-Fan. LG von M.
Zur Zeit online: