Frieden unter der Lupe
Aphorismus zum Thema Betrachtung
von EkkehartMittelberg
Kommentare zu diesem Text
Das traurigste Wort, das ich über den Frieden kenne, stammt aus Schillers "Wilhelm Tell":
4. dürfte richtig sein, und 5. könnte, cum grano salis, von Kant stammen - aus seiner immer wieder lesenswerten Schrift "Zum ewigen Frieden". Dort steht auch ein interessanter Standpunkt, der sich leider öfters als falsch erweist: daß nämlich Republiken friedlicher seien, weil dort diejenigen über den Krieg entscheiden, die ihn auch führen müssen - das Volk.
Dieser Gedanke war leitend, als der US-Präsident Woodrow Wilson nach dem Ersten Weltkrieg auf die Ersetzung von Monarchien durch Republiken hingearbeitet hat, um seiner Idee vom Völkerbund eine größere Realisierungschance zu verschaffen.
Aber weder die attische Demokratie noch die römische Republik waren sonderlich friedliebend. Und eigentlich sind auch die USA kein sonderlich gutes Beispiel.
Thukydides hat uns in seinem Melier-Dialog einen Eindruck von der unglaublichen Brutalität gegeben, mit der die demokratischen Athener im Peloponnesischen Krieg gegenüber der kleinen Insel Melos aufgetreten sind.
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt.
4. dürfte richtig sein, und 5. könnte, cum grano salis, von Kant stammen - aus seiner immer wieder lesenswerten Schrift "Zum ewigen Frieden". Dort steht auch ein interessanter Standpunkt, der sich leider öfters als falsch erweist: daß nämlich Republiken friedlicher seien, weil dort diejenigen über den Krieg entscheiden, die ihn auch führen müssen - das Volk.
Dieser Gedanke war leitend, als der US-Präsident Woodrow Wilson nach dem Ersten Weltkrieg auf die Ersetzung von Monarchien durch Republiken hingearbeitet hat, um seiner Idee vom Völkerbund eine größere Realisierungschance zu verschaffen.
Aber weder die attische Demokratie noch die römische Republik waren sonderlich friedliebend. Und eigentlich sind auch die USA kein sonderlich gutes Beispiel.
Thukydides hat uns in seinem Melier-Dialog einen Eindruck von der unglaublichen Brutalität gegeben, mit der die demokratischen Athener im Peloponnesischen Krieg gegenüber der kleinen Insel Melos aufgetreten sind.
Kommentar geändert am 23.10.2025 um 00:31 Uhr
Vielen Dank, Grraeculus,
Friedensliebe ist nicht abhängig von Regierungsformen. das lehrt uns dein kenntnisreicher Kommentar.
Friedensliebe ist nicht abhängig von Regierungsformen. das lehrt uns dein kenntnisreicher Kommentar.
Tja,
die gebildete Bürgerschaft sollte sich halt mehr mit Überwindung und weniger mit Eroberung befassen (Schopenhauer).
Liebe Grüße
Piccola
die gebildete Bürgerschaft sollte sich halt mehr mit Überwindung und weniger mit Eroberung befassen (Schopenhauer).
Liebe Grüße
Piccola
Kommentar geändert am 23.10.2025 um 05:53 Uhr
Grazie, Piccola,
die gebildete Bürgerschaft scheint immer mehrheitlich zu glauben, dass Aufrüstung dem Frieden dienlicher sei als Gespräche mit dem Feind.
Liebe Grüße
Ekki
die gebildete Bürgerschaft scheint immer mehrheitlich zu glauben, dass Aufrüstung dem Frieden dienlicher sei als Gespräche mit dem Feind.
Liebe Grüße
Ekki
Wir leben allerdings in einer Zeit, in der Regierungen nicht von der gebildeten Bürgerschaft, sondern vom Finanzbürgertum angeführt werden, welches die gebildete Bürgerschaft als Spinner bezeichnet.
Antwort geändert am 23.10.2025 um 10:54 Uhr
lieber Ekki,
Nr. 2 gefällt mir am besten.
Morgengrüße von Franky
Nr. 2 gefällt mir am besten.
Morgengrüße von Franky
mir auch.
Danke, Franky,
wenn Aufrüstung nicht so ein gigantisches Geschäft wäre, fänden menr Friedensgespräche statt.
LG
Ekki
wenn Aufrüstung nicht so ein gigantisches Geschäft wäre, fänden menr Friedensgespräche statt.
LG
Ekki
Antwort geändert am 23.10.2025 um 10:33 Uhr
Hallo Luga,
das Geschäft mit dem Frieden findet zu Recht große Beachtung.
LG
Ekki
das Geschäft mit dem Frieden findet zu Recht große Beachtung.
LG
Ekki
versteht ein feind nur stärke
lacht über diplomaten
geh' man auch stark zu werke
und wär' sonst schlecht beraten.
lg
henning
lacht über diplomaten
geh' man auch stark zu werke
und wär' sonst schlecht beraten.
lg
henning
Merci, Henning,
es stimmt, dass der Feind durch sein Verhalten den Weg zum Frieden mitbestimmt.
LG
Ekki
es stimmt, dass der Feind durch sein Verhalten den Weg zum Frieden mitbestimmt.
LG
Ekki