Alle 1.212 Textkommentarantworten von W-M

27.10.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  bandoneón: "danke, danke sehr, sehr lieb! aber nur nicht so bescheiden oder dich klein machend, deine worte passen immer unter meine gedichte. werner"

27.10.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  bandoneón: "ja, liebe Heidrun, vielleicht ein angst-gebirge, aber vielleicht liegt zuhause immer hinter den bergen bei den 8 zwergen ... ? ich bin da nicht abergläubisch. werner"

27.10.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  beskidy (verschieden graue töne): "danke Uli, danke sehr. ja, ich hatte schon beim schreiben und als die verse fertig waren schnell das untrügliche gefühl, dass mir da ein gedicht gelungen ist, ich spielte eigentlich nur so ein bisschen mit der sprache und der landschaft, sie wiegten sich sofort miteinander und versuchten sich manchmal in gegenläufigen melodien, die aber einer "höheren" ordnung zu gehorchen schienen ... dagegen war selbst ich machtlos. sehr herzlich, werner"

27.10.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  beskidy (verschieden graue töne): "oh danke, liebes, danke sehr! und ja, gerate ruhig ins schwärmen, ich kann es ertragen. und nein, das einzige instrument, das ich spiele ist lyrik, die klänge und die melodien der sprache, ihre rhythmen, ihre maße. das hast du sehr schön gesagt mit der "abstufung der traurigkeit", das gefällt mir gut. sehr herzlich, werner"

26.10.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  wunde r: "ja, ich denke auch, dass dieses hier ganz ordentlich gelungen ist, der peitschende kreisel fiel mir ein, weil er sein musste, und ja, wieviele tode wir schon gestorben sind, und voll blut, danke euch beiden, werner"

26.10.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  sal z: "punkt. danke, ende, werner, das war mal wieder eine klare ansage! so liebe ich es, und dich."

26.10.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  sal z: "oh, sehr schön hast du das gesagt und mit viel einfühlungsvermögen ... liebe ist immer übergreifend, nicht nur über ländergrenzen hinweg, sie lässt einen auch die schwierigsten sprachen fließend sprechen und verstehen ... zitronenfalter sind besondere falter, ihr zartes gelb ist unerreichbar ... ihr flattern auch, sie sind boten, wir sollten sie viel mehr in uns aufnehmen, danke sehr, lieb, werner"

26.10.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  sal z: "ja, den schnitz hatte ich schon vor fast 20 jahren einmal in einem gedicht, angeregt durch das Glottertal, ich wohnte damals in einer dachwohnung in Denzlingen mit blick auf den Einbollen, dahinter das Glottertal, das man aber nur an seinem eingang bzw. ausgang etwas sah, der mond ging dort als sichel auf, stand in gelboranger färbung über den weinbergen, die im rechten bildausschnitt waren, im linken der wald, der kandierte orangenschnitz hatte es mir sofort angetan, jetzt wohne ich um die ecke im Elztal mit einem ganz anderen blick, mehr rauh auf den Kandel und den dunklen wald, eben anders ... aber auch ein paradies für lyriker, die ja nicht so sehr von den ausblicken aus ihren fenstern leben, als vielmehr von den einblicken in die natur, in emotionen von menschen, in stimmungen und empfindungen, in einsichten über sprache ... danke sehr, lg, werner"

26.10.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  naenia: "ja so eine festplatte oder ein mikrochip ist schier unverwüstlich, fast wie unser gehirn, das auch nicht einfach alle informationen löschen lässt, danke, werner"

26.10.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ἡ Λήθη *: "sehr schöne gedanken, liebe Silke, die mir gefallen, und passen, denke ich. umarmt dich, werner"

Diese Liste umfasst nur von W-M abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von W-M findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 113/122

W-M hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  2 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram