Alle 1.501 Textkommentarantworten von TrekanBelluvitsh

23.01.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gesegnetes Alter von  loslosch: "Genau. Dies Gutmenschengesindel will freien besorgten Bürgern sogar den Wochentag vorschreiben!"

23.01.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gesegnetes Alter von  loslosch: ""Ich habe alternative Fakten." ;-)"

19.01.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  How to create a Reichsburger von  Jericho: "If it tastes und smells like that it - mayby - is like that."

18.01.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zum Thema Individualismus von  Waschenin: "Ich wusste schon immer, dass ich nur Genies kommentiere. ;-)"

17.01.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Im Gebirge hat man einen Schrei gehört von  TassoTuwas: "Darum würde ich dich einem Seilkameraden auch nie als NIEDER-Tasso vorstellen. Du bist nämlich nicht platt."

15.01.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie die Alten sungen von  loslosch: "Die haben selbst genug Heulen, brauchen dazu gar keinen Wind."

05.01.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Strähnen von  loslosch: "Du muss nachsehen, ob tolti, der Oldi, den Kaufland deiner Wahl beliefert hat. Ob dem so war, findest du ganz schnell heraus, wenn du dir bei Kaufland die Leserbriefe anschaust."

28.12.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Offener Brief an Inge von  TassoTuwas: "Hey, ich wüsste dann schon etwas für den ersten Zettel: Bleistifte! (Mehr zum kauen für dich.)"

12.12.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Na, warte! von  loslosch: "Ganz ehrlich, das ist Blödsinn. ein ganzes Genre mit einem Federstrich zu verurteilen *kopfschüttel* Kriminalliteratur wurde schon immer benutzt um gesellschaftliche Aspekte zu beschreiben und das in einer Form, durch die diese einer großen Leserschaft zugängig gemacht werden. Ein Beispiel wäre Mankells "Mörder ohne Gesicht", in dem Ausländerkriminalität thematisiert wird. Caleb Carrs Roman "Die Einkreisung" ist nicht nur eine spannende Serienmörderjagd, sondern zeichnet als historischer Roman auch ein interessantes Sittengemälde von New York um die Wende des 19. zum 20. Jhd., des weiteren wird die Verlogenheit der Menschen im Umgang mit dem, was so gerne "Monster" genannt wird auf. Dabei hat der Kriminalroman einen großen Vorteil. Es ist in der Regel völlig klar, dass hier nur ein kleiner Ausschnitt beschienen wird. Der Kriminalautor will nicht den "großen Roman seiner Zeit" schreiben. Welch fatale Auswirkungen solche Bücher haben können, zeigt sich bis heute an Heinrich Manns Roman "Der Untertan". Bis heute glauben Bildungsbürger (und solche, die sich dafür halten), dass sie wüssten, wie es um die wilhelminische Gesellschaft stand, wenn sie dieses Buch gelesen hätten - historisch betrachtet eine Katasthrophe, weil es die sozialen Spannungen im Deutschen Reich fast vollkommen ausblendeten, die nach 1918 ebenfalls ein entscheidender Faktor für das Scheitern der Weimarer Republik waren."

11.12.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der Grund einer überstürzten Abreise od. Die ganze Wahrheit zum Zerwürfnis zwischen Wwe B und Wilh. B (ein Hintergrundbericht) von  TassoTuwas: "Jaha! Ich bin kein kleiner Dummkopf!"

Diese Liste umfasst nur von TrekanBelluvitsh abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 78/151

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort,  102 Antworten auf Gästebucheinträge,  8 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  7 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram