Alle 5.520 Textkommentarantworten von GastIltis

21.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was uns betroffen macht: "Hallo John, danke für deine Mühe. Sie geht dieses Mal genau in die falsche Richtung. Um dir das zu erklären, muss ich dir schon eine PN zukommen lassen. Den Text selbst kannst du nicht auf mich beziehen; ich lebe nahezu abstinent, übrigens so wie meine gesamte Familie, dennoch habe ich im Beruf genug mit dem Problem Alkohol zu tun gehabt. Ich habe mit Bauarbeitern, Kraftfahrern, Bauleitern zu tun gehabt, auch übergeordneten Angestellten, die Alkoholiker waren, und kenne jedes Argument, jeden Winkelzug und jeden Kniff. Lustig waren nur die Spitznamen mancher Leute, wie Promille (ein Vermesser), Boonekamp (ein Kraftfahrer), Spritti usw. Nein, für die falsche Interpretation kannst du überhaupt nichts. Viele Grüße von Gil."

21.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was uns betroffen macht: "Hallo lieber Tasso, bist du nicht! Ich bin ja in der Welt nicht viel herum gekommen. Einmal war ich auf der griechischen Insel Kos. Da steht die Platane des Hippokrates. Der Baum besteht nur noch aus RAND. Das Kernholz existiert nicht mehr. Nach 2.400 Jahren eine erstaunliche Leistung. Was sagt es uns? Der Rand ist lebenswichtig! Also: halte dich wacker. Danke + LG von Gil."

22.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was uns betroffen macht: "Danke Dirk, freut mich. Hab noch ähnliche Zeilen im Altbestand: warst so fest Ich sah dein Bild in einer Flasche ganz vorn an einem Geisterschiff. Als Galionsfigur, als rasche, und dann als erste auf dem Kliff. Du solltest sie davor bewahren: das Schiff, die Flasche und das Bild. Kann niemals wieder mit dir fahren. Du warst so fest und doch so wild. Seelenverwandt? LG auf jeden Fall von Gil."

20.12.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Waß bleippt for mihr?: "Danke Srefan, du hast ja meine ersten zehn Versuche, extra in Berthold Mainzer Fraktur, hoffentlich noch nicht vernichtet. Eigentlich wollte ich es dabei bewenden lassen. Aber nun hat mich die Idee mit den Rösgen, die nicht von Goethe sind, verleitet, noch einmal zuzulegen. Und mit sanften Worten, dass wohl meine Sorge, anstelle von Berthold Mainzer Blackadder zu verwenden, was misslingen könnte, umsonst war. Wobei es einige Mühe macht, von Fraktur auf Blackadder umzuschreiben, weil die dort zusammen gezogenen Buchstabengruppen ch, sch, tz, ck, tt usw. hier einzeln zu setzen sind. Sei herzlich gegrüßt von Gil."

20.12.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Waß bleippt for mihr?: "Liebe Tanne, du bist doch sonst so bewandert. Das hast du doch bei meiner Bemerkung zu Ingo Insterburg letztens bewiesen. (Und auch sonst!) Deshalb muss ich mich jetzt tatsächlich über dich wundern. Dass ich mich an Arno Holz Dafnis gehalten bzw. angelehnt habe, ist wohl eines Vergleichs der von dir erwähnten Art nicht angemessen. Finde ich jedenfalls, auch wenn sich das etwas abgehoben lesen mag. Dennoch liebe Grüße von Gil."

20.12.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Waß bleippt for mihr?: "Lieber Teo, sehe ich auch so! Im Büchlein vom Reclam Verlag Leipzig von 1983, das mich zu dem Text verleitet hat, steht als Untertitel „Lyrisches Porträt aus dem 17. Jahrhundert“. Da ich überdies noch ein Bewunderer der Barockdichterin Sibylla Schwarz (1621 - 1638) bin, und auch ständig nach alten Begriffen suche, habe ich mir einige Übertreibungen und Besonderheiten heraus genommen. Mir ist aufgefallen, dass Arno Holz einige Begriffe in unterschiedlichen Gedichten auch jeweils anders geschrieben hat. Ob es Absicht war, kann ich nicht beurteilen. Wahrscheinlich auch Freude. Danke und sei herzlich gegrüßt von Gil."

20.12.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Waß bleippt for mihr?: "Naja, ich binn tieff betroffen / Laß unß biß zum Läntz noch hoffen. Süh / itzt kommen schwähre Tage / opp ich sie Allhihr erttrage / ist nuhr grawe Theo⸗Rie / Lieber endt⸗wehder altz nieh! Antwort geändert am 20.12.2022 um 19:29 Uhr Antwort geändert am 20.12.2022 um 19:30 Uhr"

20.12.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Waß bleippt for mihr?: "Hallo Frank, ich hatte ja in einigen Antworten schon meine Bemühungen dargelegt, mich an Arno Holz anzulehnen, mit dessen Dafnis ich mich mehrfach ausgiebig aus reiner Freude befasst habe. Natürlich hat es ihn, also Arno Holz, viel Mühe gekostet, so tief in die Materie einzudringen. Drei Jahre hat er wohl dafür verwendet. Ich bin, das weißt du, nicht vom Fach. Trotzdem macht es Spaß, obwohl ich zum Teil den ganzen Dafnis durchgehen muss, um manchmal einen Begriff zu finden. Aber wem schreibe ich das? Auf jeden Fall vielen Dank und sei vielmals gegrüßt von Gil."

20.12.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Waß bleippt for mihr?: "Hallo Ekki, du „zwingst“ mich immer zum Äußersten! In diesem Fall, mir die Manessische Liederhandschrift wieder mal aus dem Regal zu nehmen und mich an den schönen Gedichten und Miniaturen zu erfreuen: „Ich saz ûf eime steine ...“ Das ist natürlich noch eine andere Zeit, und wie es vorgetragen worden ist, wer weiß? Vielleicht mit Heines traurigem Pathos „wir Minnesänger bringen … schon mit die Todeswund“. Danke und sei herzlich gegrüßt von Gil."

20.12.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Waß bleippt for mihr?: "Pusch wahr auch vihl Rösgen / Schreibpur? Willtu machen mihr daß waisz? Undt Prätiösgen führ Peehohfen liefert ihr / ümb jedten Preisz."

Diese Liste umfasst nur von GastIltis abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von GastIltis findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/552

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram