Alle 5.520 Textkommentarantworten von GastIltis

05.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Meer kann sehr vertiefend sein: "Ja, Agnete, irgendwann wird es soweit sein. In vier bis fünf Milliarden Jahren. Wenn sich die Sonne zum Roten Riesen aufbläht und das vielleicht noch vorhandene Wasser verdampfen lässt. Falls die Ampel gerade auf Grün schaltet! Herzlich Gil."

05.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Meer kann sehr vertiefend sein: "Hallo lieber Tasso, hier gilt natürlich das gleiche wie im Gedicht von Richard Mason: „Wenn auch die Worte geschrieben sind: ‚Nicht pflückt die Blüten! Sind lebend Wesen!‘ Die Zeichen vermögen nichts wider den Wind, denn der Wind kann nicht lesen.“ , natürlich kann auch das Meer nicht lesen, nicht einmal hören, nicht die schönsten Gesänge, nicht das Singen eines Eisberges oder, um wieder auf das Lesen zurückzukommen, die vielleicht von Brieftauben verloren gegangenen Liebesbriefe unglicklich Verliebter. Du, Meerversteher, wirst es ihm, dem Meer beibringen, das Lesen. In diesem Leben. Mit frohen Grüßen von Gil."

05.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Meer kann sehr vertiefend sein: "Der Jahreswechsel, lieber Teo, hat wohl ein Rehlein aus dem Leo gemacht, dass allenfalls dich Stefans Streicheln froh machte, nein nicht an den Ohren, ein Ruhrpottschrei; du bist verloren! Danke und bleib friedlich. Gil."

05.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Meer kann sehr vertiefend sein: "Lieber Stefan, dass du jede Frage immer so wörtlich nimmst! Dennoch: Du weißt doch, dass man früher den Fisch (Kabeljau) gern in Salz eingelegt hat, was erst die Seefahrt über weite Strecken ermöglicht hat. Und die entsprechenden Gedanken zum genannten Fisch dazu! Könnte man sich dann sparen! Der Deich- als Teil des Wasserbaues war immer schon etwas Genaues! (und wird’s bis zu dem Jüngsten bleiben. Kannst du dir hintern Löffel schreiben!) Sei freundlich wie immer im neuen Jahr gegrüßt von Gil."

05.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Meer kann sehr vertiefend sein: "Danke lieber Willem, das mit der Verbundenheit stimmt wohl. Ich habe mal grob überschlagen und bin alles in allem auf etwas mehr als ein Lebensjahr gekommen, das ich am Meer verbracht habe. Und davon bestimmt 98 % nicht höher als 50 cm über Normalnull. Ich hoffe nicht, dass jetzt jemand kommt, und etwaige Promillezahlen dazu ausrechnet. Die stimmen dann sowieso nicht. Der Anteil, der über die Ostsee hinaus geht, vernachlässige ich mal. Sei herzlich gegrüßt von deinem Freund Gil."

05.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Meer kann sehr vertiefend sein: "Meinst du, Achter? Vielleicht ist es auch umgekiehrt! Poseidon traut den falschen Mannen, die trecken dann an Land vun dannen! Dröge Grüße von Gil."

04.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer sich nicht ähnelt gleicht sich doch: "Hallo lieber Tasso, als Freund von Statistiken und der Einhaltung von Ordnung und Rechtmäßigkeiten stelle ich fest, dass du mit der Vorbereitung und Gestaltung deines differenzierten Kommentars quasi den Everest zwar nicht ganz bestiegen aber sicher überflogen hast. Das ist für unsere Verhältnisse ungelogen. Und damit auf jeden Fall gut zu leiden! Was Herrn von Korf angeht, Ähre wem Ähre gebührt, verleitest du uns mit sichtlichem Vergnügen, um den Begriff „verleitest“ nicht durch „verführt“ zu ersetzen, in eine andere Sphäre, um nicht zu lügen. Bedienst dich aber eines simplen Kniffes, indem du Palmström eine Zeile weniger zuerkennst. Damit zerschellt dein Konstrukt an den Felsen eines Riffes, einfach nur, weil du beim Zählen ein wenig pennst. Deine Unbekümmertheit soll dir dennoch nicht schaden: Du bist herzlich als Gast auch 2024 wieder eingeladen. Alles Gute und bleib ein fröhlicher Mensch meint Gil."

04.01.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schlagseite von  plotzn: "Dass du Kunst mit Körpersäften früh verwechselst, weiß ich längst. Weil du denkst, du wärst bei Kräften, du benimmst dich wie ein Hengst.  Dem, das ist bekannt, das Schnauben, mehr gilt als ein Schritt voran. Bleib du nur im guten Glauben, du seist hier der beste Mann. Ich, das geb ich unverdrossen zu, steh hinter dir zurück. Vorne wird zuerst geschossen. Hinten die hab'n viel mehr Glück!"

04.01.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Jägerweisheit von  plotzn: "Das Bayrische ist so vergriffen, da habe ich mich längst verpfiffen."

03.01.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Jägerweisheit von  plotzn: "Die Bayern-Sprüch soan taub und täuber, dös hört man doch von dem Herrn Stoiber!"

Diese Liste umfasst nur von GastIltis abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von GastIltis findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/552

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram