Alle 1.482 Textkommentarantworten von Tula

03.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  drei Haikus für den Herbst: "Ist doch ganz einfach: der Harzgebirgler reitet auf einer Hai-Kuh über den Brocken :P LG Tula"

03.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  drei Haikus für den Herbst: "Hallo Klaus Hat mich dein Kommentar bereits mit der Nachtlampe in der Hand erwischt .... Ich bin ja ganz ehrlich auch kein ausgemachter Haiku-Fan. Aber warum nicht; wir hatten anderswo einen kleinen Wettbewerb dazu. Zur Form, weil mich nicht zuletzt auch die ewige Diskussion um den 'wahren' Haiku vom Haiku-Schreiben abhält: Beim dritten wird der eine oder andere Haiku-Konfuzius vielleicht nörgeln und auf kanonische Auslegung bestehen: eine 'Handlung' als solche sollte ein Haiku gar nicht haben. Aber der kurze Sprint an der Scheibe reizt durchaus, schon weil dahinter der Mensch steht und sich kurzzeitig von seinem verdrießten Blick auf den Regen da draußen ablenken lässt. Es kann daher mMn als 'Moment' gelten, den der menschlichen Beobachtung an sich. Dankend lieben Gruß Tula Antwort geändert am 03.12.2021 um 01:27 Uhr"

02.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Brunnentage: "Hallo Klaus Brunnentage als Metapher, bereits Chiffre oder doch ein Tritt ins poetologische Fettnäpfchen, das mag in der Tat jeder für sich entscheiden. Meine Vorliebe fürs Metaphorische kennst du ja. Mit Hinweis auf den Monat der Vermoderung war es durchaus als November-Gedicht gemeint; weniger auf das Wetter selbst anspielend, sondern vielmehr auf dessen Wirkung aufs Gemüt, die 'seelische Verinnerlichung' bzw. der emotionale Sturz in einen Brunnen: kalt, dunkel, feucht usw. Das ewige Wörtchen 'grau' habe ich bewusst vermieden und klanglich auf das Monotone gesetzt, also mit recht zahlreichen o-Wiederholungen, um die Null-Bock-auf-Nichts (wer will bei solch einer Laune schon die Küche aufklaren) und sinnlos-Grübel-Trübsal-Stimmung, inhaltlich hoffentlich erlesbar, auch damit zu unterstreichen bzw. zu ironisieren. Dennoch gibt es ein Licht, zumindest wenn man nach oben oder eben auf den nächsten Tag schaut. Ist die Lächelnde vielleicht auch Ursache für Lyrichs Durchhänger, seine unerreichbare Lorelei oder die Prinzessin, welche er als hässlicher alter Frosch gern mit einer glänzenden Kugel beeindrucken würde? Vielleicht reicht allein der Gedanke daran, dass diese (Kugel) für ihn selbst aufleuchtet und wieder Hoffnung verleiht? Sie wird lächeln, soviel ist gewiss, und wer sich den Sinn fürs Schöne bewahrt ... nun, der räumt dann am Abend sogar den Tisch ab und stellt das Geschirr frohen Mutes in den Spüler. So in etwa meine eigenen Gedanken zum Thema. Ein bisschen Bauchnabel-Betrachtung mag sicher dabei sein  :ermm: Wenn's nicht alle erreicht, ist das kein Problem. Wenn mich irgendwann kein Leser mehr versteht, könnte es daran liegen, dass ich den Weg zu dichterischem Ruhm und Ehre gefunden habe  :D LG Tula . Antwort geändert am 02.12.2021 um 22:04 Uhr"

01.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  spurlos: "Die Küche, oh, ist zum Verrecken: hier glänzt das Fett in allen Ecken LG Tula"

30.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Brunnentage: "Hallo wa Bash Ich mag sie ebenfalls. Was der deutsche Leser nicht wissen kann, sie ist mir hier auch versteckte Metapher für die Poesie im Schönen selbst. Daniel Faria, leider sehr jung verunglückt und nichtsdestotrotz einer der größten portugiesischen Dichter der Gegenwart, nahm sie sich als Leitbild in seinem kleinen Zyklus 'do ciclo das intempéries', ein wunderbares Werk, vor allem der erste Teil. Dankend lieben Gruß Tula"

30.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Brunnentage: "Hallo Moja Wunderbares Zitat und passend zum Gedicht. Dankend lieben Gruß Tula"

30.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Brunnentage: "Hallo Harzgebirgler Schön wenn die Leser in einem 3 Jahre alten Gedicht noch immer einen Jetzt-Bezug finden. Keine Ironie, ich meine das ernst. An brunnen-tiefen Gründen mangelt es ja nie. Aber das Lächeln damals, dieses eine, ließ mich 18 Monate lang bei jeder Schlechtwetterlaune mit Frohsinn im Herzen zur Arbeit fahren. So war's ...  LG Tula"

30.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Brunnentage: "Keine Sorge, meine Liebe, bis 2030 schaffen wir das ... Also dichten wir Wir dichten, wir dichten den neunfachen Fluch dem Virus in sein Reime-Buch wir dichten, wir dichten ... LG Tula"

30.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  erstunken: "Hallo mv die Iro-käsen jedenfalls haben sich mit-gefreut! Und da winken uns auch noch die Knappen Zeller und Glundner. We see us in Philadelphia! LG Tula Antwort geändert am 30.11.2021 um 01:02 Uhr"

28.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  spurlos: "Moin Harzgebirgler Das wäre die Wunde, die wir täglich der eigenen Mutter reißen. In der Tat überlegenswert. LG Tula"

Diese Liste umfasst nur von Tula abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Tula findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 137/149

Tula hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  18 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram