Alle 2.453 Textkommentarantworten von AlmaMarieSchneider

12.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ankläger und Richter von  Graeculus: "Wird ein Angeklagter aufgrund seiner Lüge verurteilt und es stellt sich später seine Unschuld heraus, kann ihm eine Haftentschädigung für den eingesessenen Zeitraum verweigert werden. Ein Beispiel wäre der Fall Rudolf Rupp. Antwort geändert am 12.07.2023 um 00:50 Uhr"

12.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ankläger und Richter von  Graeculus: "@AngelWings Natürlich wird man vor Gericht wegen einer Lüge bestraft. Als Zeuge ist man verpflichtet die Wahrheit zu sagen und unter Eid gibt es noch ein paar Monate mehr für eine Lüge. Der Angeklagte darf lügen. Aber da ist auch wieder ein Haken dabei."

11.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie der Herr, so das Gescherr von  FrankReich: "@Graeculus Ja sicher, aber dafür gibt es Gesetze und Filter. Natürlich kann man alles umgehen. Kontrollen erfolgen über Maschinen und letztendlich ihre Programmierer. Liebe Grüße Alma Marie"

11.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie der Herr, so das Gescherr von  FrankReich: "@Frank Mir ist klar, dass es auf diejenigen ankommt, die die KI füttern und programmieren. Es gibt ja auch Filter, die rassistisches ausfiltern. Über "männlich dominierte" Arbeitsumgebung kann ich auch ein Lied singen, aber man kann sich durchaus etwas "Weiblichkeit" installieren.  Ich glaube nicht, dass es ein Nazi-Gen gibt. Wohl aber gibt es Narzissmus, Geltungsdrang, Neid, Machtstreben, sadistische Ausprägungen, den Wunsch und Drang zu einer Gruppe zu gehören.  Um Menschenmassen oder Gruppen zu bilden, braucht man einen Feind. Die Muster sind überall ähnlich, nur die Auswirkungen nicht, laufen aber darauf hinaus den ausgesuchten Feind zu vernichten. Deshalb ist hier immer Aufmerksamkeit und Vorsicht geboten. Gleiche Interessen sammeln sich in Vereinen, gleiches Feindbild ist das Problem. Medizin: Frauen werden mittlerweile (zumindest in hiesiger Forschung) mehr berücksichtigt, weil die Folgen von Medikamenten doch oft erheblich waren. Mit Kindern sieht es aber noch arg düster aus. Die Geschichte hat leider gezeigt, dass viele Medikamente an Waisenkindern getestet wurden. Ein Skandal. Sich für Tests in der Forschung zu entscheiden, setzt Mündigkeit voraus.  Ich werde an der Uni-Klinik Erlangen behandelt und man wird bei schwerer Erkrankung immer gefragt, ob man an einem Forschungsprojekt teilnehmen möchte. Liebe Grüße Alma Marie Antwort geändert am 11.07.2023 um 12:06 Uhr"

10.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ankläger und Richter von  Graeculus: " Ja, das kann man dann wohl einen Wesenzug nennen. Und dann bröckelt diese Unterscheidung zwischen Verhalten und Person für mich - also in diesen Fällen.Das Verhalten ist erst einmal nicht an eine Person gebunden.  Ich finde weder dein Fremdgehen noch deine Rechthaberei gut  (Anklage) Du bist ein Fremdgeher und Rechthaber (Richter-Verurteilung) Der Mensch nimmt oft unbewußt die Rolle des Anklägers und des Richters ein. Siehe Umgang mit automatischen Gedanken."

10.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ankläger und Richter von  Graeculus: "Also: im Prinzip ja, in der Praxis schwer durchzuhalten, diese zusätzliche Unterscheidung.Eine ständige Wiederholung kann eine Sucht-Krankheit oder einfach ein Wesenszug sein. Abschaffen ist da ein schwieriges Unterfangen incl. Rückfall. Die Gefahr einer Co-Abhängigkeit besteht zudem. Man geht da besser oder man muss sich im Klarem sein, dass man selbst Opfer werden kann."

08.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Theorie & Praxis von  niemand: "Ich schließe mich Agnete an. Liebe Grüße Alma Marie"

08.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Umgang mit automatischen Gedanken: "Es sollen bis zu 38°C möglich werden.  Ich habe heute mein kühles Haus nicht verlassen. Ja, verstehe Dein Argument.  :)"

08.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Umgang mit automatischen Gedanken: "Nein Taina, es geht nicht um Abwertung. Es geht um unbewußte Interpretation und Bewertung. Die kann auch aufwertend sein, je nach eigenen Erfahrungen.  Aufwertung: Ein gut angezogener Mensch im Armani-Anzug macht seinem Gegenüber Anlagevorschläge für' s Vermögen. Der Armani-Träger arbeitet bewußt, will verkaufen. Das Gegenüber denkt: "Ui, der ist erfolgreich und so seriös, dem kann ich mein Geld anvertrauen. Der ist sehr freundlich und erklärt mir alles. Dann ist der Armani-Träger plötzlich abgetaucht incl. Geld. Eine typische Fehlinterpretation, hauptsächlich auf das Äußere gestützt. In den sozialen Medien findet sehr viel Mobbing statt, weil tatsächlich junge Menschen davon überzeugt sind, dass Menschen ohne Markenklamotten dumm, eklig und aus der Gosse kommen. Ich rechne das zu den "automatisierten Kommunikationsmustern". Eigentlich sollten diese Muster Kommunikation erleichtern, doch irgendwas hat sich da in Köpfen festgesetzt und führt bei manchen Menschen zu solchen automatischen und unbewussten Gedanken. Deine Verkaufsstrategie ist natürlich OK."

08.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Umgang mit automatischen Gedanken: "Lieber TassoTuwas, Deiner Aussage stimme ich zu. Ja, die Gedanken müssen frei bleiben. Doch in meinem Essay wird aus einer Tatsache durch Beobachtung und Fehlinterpretation eine Unterstellung, die letztendlich zu einem verbalem Angriff und einer Beleidigung führt. Im realem Leben können da unsere Gerichte viel darüber erzählen. Da hat plötzlich jemand ein Messer im Bauch ohne zu wissen warum. Mir geht es dabei um eine feine unsichtbare Grenze zum anderem Menschen. Um Unterstellungen und Annahmen. Eigene Gedanken und Erfahrungen werden auf das Gegenüber unbemerkt und unbewusst projektiert. Kein Mensch ist frei davon. Aber man kann mal darüber nachdenken. Ich zumindest bin mal gerade dabei.  :) Danke lieber TassoTuwas für Deine Gedanken hierzu und Deine Anerkennung. Herzliche Grüße Alma Marie"

Diese Liste umfasst nur von AlmaMarieSchneider abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von AlmaMarieSchneider findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 5/246

AlmaMarieSchneider hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  6 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  178 Antworten auf Gästebucheinträge und  14 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram