Alle 2.411 Textkommentare von GastIltis

10.11.20 - Kommentar zum Text  Grenzerfahrung von  AvaLiam: "Liebe Ava, zum Glück war ich zu der Zeit schon erwachsen. Mit dem Wartburg 1.3, Baujahr 1989, den ich jedoch schon kurz vor Jahresende 1988 kaufen konnte, wir waren also der Zeit voraus, habe ich dann die Tour, allerdings wesentlich entzerrt, im Februar 1990 vom Norden, also Mecklenburg-Vorpommern, bis Oppenau im Schwarzwald mit Zwischenstation in einem Hotel in Gera, auch absolviert. Ein Cousin hatte uns zu einem runden Geburtstag eingeladen. Eine Zeit, die mit schönen Erinnerungen verbunden war, u.a. dem Wiedersehen mit zwei Studienkollegen in Pforzheim, von denen die Familie des einen uns in einer Weise bewirtet hat, die wir bisher noch nicht wieder erlebt haben. Dass wir während des Besuches noch in Straßburg und in Freudenstadt waren, sei nur am Rande erwähnt. Übrigens stimmt deine Preisangabe für den 1.3er Wartburg, dafür musste ich meinen vier Jahre alten 353er Wartburg auf dem „freien“ Markt für 30.000.-- Mark verkaufen, um das Geld aufbringen zu können. Vier Jahre zuvor hatte er 20.143,-- Mark gekostet. Das war mal eine Wertsteigerung. Abgeholt hatte ich den 1.3er in Hoppegarten. Das war ein zentrales Auslieferungslager für die Berliner Anmeldungen. Dass wir unterwegs mit dem Auto auch ein paar Störungen hatten und ich mit meinem Cousin deshalb in Oppenau eine Peugeot-Werkstatt aufsuchen musste, ist auch nur eine Randnotiz. Danach hat mein Cousin dann ein zwei Achtel spendiert. Auf der Rückfahrt durfte ich dann noch einen Dachgepäckträger sowie ein fast neues Fahrrad mitnehmen. Es war also, alles in allem, ein erfolgreicher Besuch. Das Fahrrad hat man mir leider später aus dem Keller geklaut: mein erstes West-Fahrrad. Die Versicherung hat dann vor lauter Ehrfurcht noch 250,-- DM abgedrückt. Du siehst aus meinem ausführlichen Text, dass man schon sehr viel kürzen und abstrahieren muss, wenn man aus einer anderen Welt plötzlich in ein Abenteuer gerät, dem man eigentlich gar nicht gewachsen ist. Dass du mit deiner kindlichen Auffassung und dem ohnehin sensiblen Charakter da so viel an Erinnerungen hintereinander wie an einer Perlenschnur aufreihst, ist eine wundersame Sache, die viel mehr Verständnis verlangt, als nur die literarische oder kritische Betrachtung. Ein bemerkenswerter Text, den man mit normalem Sachverstand nicht messen oder tagtäglichen Abläufen nicht vergleichen kann. Sei herzlich und ganz lieb gegrüßt von Gil."

10.11.20 - Kommentar zum Text  Der Selbstbespiegler von  EkkehartMittelberg: "Lieber Ekki, zum Glück hat ja dein „mutmaßlicher“ Protagonist nicht auch noch versucht, die Welt von seiner Sangeskunst zu überzeugen. Aber was nicht ist … Herzlich grüßt dich Gil."

09.11.20 - Kommentar zum Text  Malte von  BeBa: "Hallo BeBa, ich hätte, um Verwechslungen auszuschließen, wenigstens nach dem Nachnamen von Malte gefragt. Man kann sich ja nie sicher sein. Herzlich Gil."

09.11.20 - Kommentar zum Text  Die letzte Vorstellung von  plotzn: "Hallo Stefan, ach, wäre ich bloß in Wolfen geblieben. Da hatten sie eine schöne große Bühne! Stell dir vor, was aus mir hätte werden können! Es ist alles anders geblieben. Herzlich Gil."

09.11.20 - Kommentar zum Text  U S A von  TassoTuwas: "Hallo Tasso, zur Herkunft kann ich mich Lotta nur anschließen; der MB, also Miss Brandenburg habe ich nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen. MB-VP? Vielleicht Miss Brandenburgs Vorposten. Da verbrüdere ich mich weiter mit meinem Freund Mah-to-toh-pa (Vier Bären). Und deinen Kurztexten. Herzlich Gil."

08.11.20 - Kommentar zum Text  Verblendet von  plotzn: "Hallo Stefan, zu deinem schönen Gedicht hier das tragische Element, das du in Zeile eins zwar gestreift hast, dem du aber letztlich den Titel zugeordnet hast. Herzlich grüßt dich Gesinnungsfreund Gil. Du ahnst es nicht Du spürst nicht, wenn ich dich umschwirre, so wie ein Falter, den das Licht verbrennen wird. Mich macht es irre. Du bist das Licht und ahnst es nicht. Dich stört nicht, wenn ich von dir reise, so wie ein Tag, der von der Zeit vergessen wird. Mich macht es leise. Nur weise nicht, doch fast bereit …"

04.11.20 - Kommentar zum Text  Der äh, ...der Dings, ...der ??? von  TassoTuwas: "Hallo TT, Aufruf Nr. 106: morgen wird der Name genannt. Und zwar mit vorläufiger Endgültigkeit. So wahr ich GastIltis heiße, kurz auch Giltis oder Gil genannt. Herzlich!"

04.11.20 - Kommentar zum Text  Das Böse von  EkkehartMittelberg: "Lieber Ekki, ein feiner kurzer Text, der auf eindringliche , aber wiederum auch behutsame Weise aufzeigt, wie man dem Bösen, sprich der sinnlosen Gewalt, nicht mit gleichen Mitteln begegnen sollte, (sonst nähme man Schaden an seiner Seele), sondern nach reiflichen Überlegungen erfolgreich aus dem Weg gehen kann. Dein Protagonist hat für sich eine Entscheidung getroffen, die fernab von irgendwelchen (schein-) religiösen Verfehlungen für ihn und seine Welt die richtige gewesen ist. Ein guter Text mit sauberen Gedanken. Herzlich grüßt dich ein friedlicher Gil."

03.11.20 - Kommentar zum Text  Intermezzo von  LottaManguetti: "Liebe Lotta, nun stehe ich recht fassungslos am Wegesrand und bewundere deine besondere Kunst. Gestern noch war ich der Meinung, dass ich mit dem Zins und Zinseszins einen Höhepunkt deines Könnens gelesen hätte, ohne zu ahnen, dass da schon ein Epos zuvor die Weichen gestellt hatte, mir und vielleicht anderen zu zeigen, wo es entlanggeht, wenn man sich voll der Materie widmet, (wenn man sie denn beherrscht!). Zweifel, die das „wenn“ streuen könnte, sind natürlich nicht angebracht. Im Gegenteil. Man muss schon sehen, dass man nicht am Wegesrand stehen bleibt, den Mund offen, dass vielleicht die von dir auch schon beschriebenen Krähen heranfliegen, um sich die Zunge, falls sie langsam heraushängt, wegzuschnappen. Ein Epos als Zwischenspiel? Man möge uns auf Dauer vor diesem Gedanken bewahren! Aber die Warnung ist da und sie gilt! Heute, morgen und für die Zukunft. Ob sie Gehör findet, sei dahin gestellt. Ich jedenfalls finde sie notwendig und richtig. Gut und als ein kleiner Schritt! Hoffen wir auf mehr! Schön, dass du so etwas kannst. Sei herzlich gegrüßt vom alten Gil."

03.11.20 - Kommentar zum Text  !Warte mal von  Moja: "Liebe Monika, normalerweise werden bei Wettbewerben auch ein paar wesentliche Regeln mit angegeben. Dass es sich bei dem Mann um einen Typ Johnny Weissmüller handelte, hast du nicht erwähnt. Dem fiel es leicht, mit einem Salto vorwärts vom Ein-Meter-Brett auf das Drei-Meter-Brett zu gelangen, von wo aus dann tausendmal ins Wasser zu springen war. Dass dabei dem Krokodil die Puste ausging und es aufgab, war wohl logisch. Also, Regeln zu benennen ist schon erforderlich! Kennst du beim Fußball z.B. die Jenaer Regel von 1896? Nicht? Schade. Liebe Grüße von Gil."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von GastIltis. Threads, in denen sich GastIltis an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 127/242

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Textserienkommentar,  27 Gästebucheinträge und  einen Teamkolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram