Alle 2.411 Textkommentare von GastIltis

02.11.20 - Kommentar zum Text  Meine Klavierlehrer von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, ein wunderbarer Text, der mit der Weisheit und dem nötigen Abstand des Alters erkennen lässt, dass die Freude an der Musik nicht zum Leid und zum Unverständnis werden darf. Wie schön du die Unterschiede in der Bewertung des Lernens und der Begabung herausgearbeitet hast, ist schon bewegend. Ich kann dir da unbedingt folgen, da mir die Musik quasi auch in die Wiege gelegt worden ist (mein Urgroßvater mütterlicherseits war Barbier, Heilgehülfe und Musikus lt. Zeugnis von 1867) und die Musik hat mich mein Leben lang begleitet. Dass sie auch von Nutzen war, will ich mit zwei Beispielen belegen. Während der Lehrzeit spielten mein Freund Rolf K. und ich Akkordeon und waren so „Mitglied“ einer Musikgruppe. Damit entfiel für uns die Ausbildung bei der GST (Gesellschaft für Sport und Technik, eine Art Vorläufer der Kampfgruppe). Dass ich dabei Variationen über „Ein Männlein steht im Walde“ noch halbwegs gesanglich beherrsche, sei nur am Rande erwähnt. Und zweitens habe ich während meines späteren Abis im Chor gesungen und war damit wiederum von dieser Ausbildung befreit. Dass wir uns dabei erfolgreich um Werke von Händel bemüht haben, erwähne ich mit dem gleichen Stolz, mit dem der Chorleiter russische und polnische Volkslieder mit uns eingeübt hatte, die einen besonderen Klang ausstrahlten. Und eine Kleinigkeit möchte ich nicht unerwähnt lassen. Währen der Lehrzeit haben wir Montags immer in der Werkhalle zum Wochenbeginn einige Lieder gesungen. Besonders in der Erinnerung sind „Hoch auf dem gelben Wagen“ und „Heut ist ein wunderschöner Tag“ haften geblieben. Heute ist echt ein wunderschöner Tag, dank deines Textes, lieber Ekki. Viele Grüße vom nach wie vor musikbegeisterten Gil."

26.10.20 - Kommentar zum Text  Sterbenswörtchen von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, ein Sterbenswörtchen, ach ein Sterbenswort, verbleibe doch und geh nicht fort! Verweile, denn was folgen wird, ist Nacht; das Sterben hat schon jeden umgebracht! Herzlich grüßt dich sehr verbunden Gil."

26.10.20 - Kommentar zum Text  Im welkenden Garten von  niemand: "Vielleicht war da etwas in die Rinde geritzt, was das Feigenblatt nun verbergen sollte? Schöne, herbstlich traurige Zeilen. LG von Gil."

26.10.20 - Kommentar zum Text  Binsengewissheit von  FrankReich: "Dein Satz Ralf, erinnert an die „schöne“ DDR-Parole von einst „Klarer Standpunkt- hohe Leistung“, bei der natürlich der Klassen-Standpunkt gemeint war, den es natürlich, wenn man von dem Spruch ausgeht, dass die Klasse der Reichen die der Armen im von den Reichen angezettelten Konflikt besiegen wird (Aussage Warren Buffett), gar nicht gibt, weil in unserer bzw. überhaupt in einer Demokratie keine Klassen mehr existieren. Wobei der DDR-Satz nichts ist als die Verkürzung des von Graecu erwähnten Satzes von Archimedes: „Gib mir einen Punkt, wo ich hintreten kann, und ich bewege die Erde.“ (oder aktualisiert: Gib mir einen festen Punkt, und ich hebe die Welt aus den Angeln!). Immerhin wird jeder Bauingenieur deinen Satz unterstreichen, sage ich mal so. LG von Gil."

25.10.20 - Kommentar zum Text  Verziehungsmethode von  plotzn: "Hallo Stefan, da hilft nur die „Rote Karte“. Hier ist mal der Originaltext der Roten Karte, die mein Enkel (2.Klasse) neulich abschreiben musste, weil er gestört hatte. „Nun sitze ich hier und muss diesen dummen Text abschreiben und über mein Verhalten nachdenken. Dabei könnte ich jetzt spielen.. Ich habe die Regeln und Absprachen nicht beachtet. Ich habe nicht daran gedacht, dass andere durch mich gestört werden. Wenn alle so gedankenlos wären, könnten wir in der Schule nicht zusammen spielen und Spaß haben. Es wäre vernünftiger, in Zukunft früher darüber nachzudenken.“ Den Text, den ich damals in ähnlicher Situation schreiben musste, habe ich leider nicht wiedergefunden. Es war, wenn ich mich recht erinnere, aber eine Art freie Stellungnahme. Eine andere Art von Stellungnahme erlaubte sich wiederum mein Großvater, den sein Lehrer bei sich zu Hause im Keller eingesperrt hatte, wo er in Erledigung eines Notfalles ihm, also dem Lehrer, in die Gurkenkruken pinkelte. Der Erfolg bei der Verziehung ist immer eine Frage der Freiheit des Aufwandes. Dein Weg scheint ein optimaler Hinweis zu sein. Herzlich Gil."

21.10.20 - Kommentar zum Text  Phantom der Oper von  AZU20: "folgt, Gil."

21.10.20 - Kommentar zum Text  Safer Sex von  plotzn: "Klar, Lola, von den Kinks. Wer sonst! War vielleicht vor deiner Zeit. Findest du aber. Irgendwo! Herzlich Gil."

19.10.20 - Kommentar zum Text  Die Seele des Tanzes von  EkkehartMittelberg: "Hallo lieber Ekki, ich kann leider nicht mehr tun, als auf meinen Text vom 11.11.2019 zu verweisen. Ansonsten müsste ich das tun, was auch Rita in einem ihrer Gedichte erwartet hat, aber das steht wohl in beiden Texten drin! Vergiss es, was ich jetzt geschrieben habe, mir ist es eben entfallen. Herzlich Gil."

06.10.20 - Kommentar zum Text  Schau dir mal selbst auf den Kopf von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, während meiner beruflichen Tätigkeit ging es immer um Geld. Leistungen wurden angeboten und abgerechnet. Das halbe Leben habe ich mich bemüht, keine eigenen Fehler zuzulassen. Nach der Wende saß ich dann auf der anderen Seite, d.h., ich habe die Abrechnungen für bestimmte Auftraggeber geprüft. Da war Präzision angesagt. Bis mir ein Auftraggeber zu verstehen gab, dass er auch noch dazu da ist, Fehler zu entdecken! Von da an haben wir kleine, aber offensichtliche Makel eingebaut, um die großen zu überspielen. Und siehe da, alle waren zufrieden. Das nächste Komma sei dir schon mal erlassen. LG von Gil."

29.09.20 - Kommentar zum Text  Verkehrte Welt von  plotzn: "Du klaust Titel. Siehe PN. Herzlich Gil."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von GastIltis. Threads, in denen sich GastIltis an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 128/242

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Textserienkommentar,  27 Gästebucheinträge und  einen Teamkolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram