Alle 2.404 Textkommentare von GastIltis

22.10.18 - Kommentar zum Text  Attribut "deutsch" ? von  millefiori: "Hallo Patrizia, hat mir gut gefallen, dein sehr persönlich gehaltener Text. Schöne und überzeugende Beispiele aus deinem Leben hast du gewählt, um das Thema Toleranz, deine Abscheu vor jeglicher Intoleranz deutlich zu machen. Ich finde den Beitrag sehr gelungen. Wir sollten viel öfter wagen, offen über uns und unsere wahren Ansichten zu schreiben, auch wenn Mut dazu gehört! Viele liebe Grüße von Gil."

14.05.17 - Kommentar zum Text  Auch keine Lösung von  plotzn: "Man weiß es nicht genau. Vielleicht hätte ein zweites Gleis gereicht. Doch niemals dürften sie mit Weichen verbunden sein. Durch Kleinigkeiten, wie Eisgang oder Stahlermüden, fahrn Züge planmäßig verschieden. LG Giltis."

17.09.19 - Kommentar zum Text  Auf dem Lande gehts ab! von  LottaManguetti: "Der Bauer mäht wahrscheinlich drinnen. So muss der Vierzeiler beginnen. Ob Lies, ob Frau ist ihm egal, nur bei dem Knecht wird’s ihm zur Qual. LG von Gil."

18.03.20 - Kommentar zum Text  Auf dem Marktplatz von  LottaManguetti: "Hallo Lotta, manche Leute, so scheint es, müssen einfach pöbeln. Virtuell oder real. Neulich hatten wir, also meine Frau und ich, uns entschlossen, eine größere Runde um unser Wohngebiet zurückzulegen. Vorbei an der Friedenskirche, um das Klinikum herum, da wollte ich ihr den großen Stein zeigen, auf den immer unsere Enkel klettern (etwa 2,50 m hoch und 6,00 m lang), wenn ich mit ihnen allein unterwegs bin, der zwischen der Geriatrie und der Kinderpsychiatrie liegt. Daneben befindet sich ein Raucherpavillon, aus dem vier Leute kamen, ein Schlaks von etwa 1,90 m, eine Rollstuhlfahrerin und zwei weitere Personen. Um aneinander vorbeizukommen, der Weg ist ca. 1,20 m breit, ging ich vor, meine Frau war hinter mir, sodass Platz für den „Gegenverkehr“ verblieb. Als wir vorbei waren, hörte meine Frau den spindeldürren Schlaks sagen: „Die Leute werden auch immer dicker!“ Zum Glück habe ich mit meinen 74 Kilo bei mittlerer Körpergröße dies nicht gehört. Dennoch hat es mich hinterher verstimmt. Aber du hast es erfasst: Die Welt ist bunt und schön und pöbelnde Mitmenschen sollte man einfach ignorieren! Übrigens danke noch und viele liebe Grüße von Gil. PS: Kurz vor dem Ende unserer Tour steht sie noch, die „traurige Giraffe“ aus Bronze, etwa 2,50 m hoch. Eine Wortschöpfung unserer Enkelin, wohl, weil sie den Kopf hängen lässt!"

30.01.23 - Kommentar zum Text  Auf den Kandidaten kommt es an von  EkkehartMittelberg: "Auf den Kandidaten kommt es an? Das Fechten ist eine Sportart, bei der es um Sieg oder Niederlage geht. Sieger wird, wer Treffer landet. Das Vermeiden (lt. Kleistschem Marionettentheater) kann im besten Fall zu Unentschieden führen. Also ist die Wahl der Fechter nicht auf Sieg programmiert! Schade. LG von Gil."

28.06.21 - Kommentar zum Text  Auf den Kanzler kommt es an von  eiskimo: "Hallo eiskimo, wenn man den Kiesinger-Spruch verwendet, kann man ja gleich die Kissinger-Zeile anwenden: „Ich sehe nicht ein, weshalb wir zulassen sollen, dass ein Land solche Pfeifen wählt, nur weil die Bevölkerung unzurechnungsfähig ist.“ Ersetzt habe ich nur den Originaltext „marxistisch wird“ durch „solche Pfeifen wählt“. Ansonsten weise ich darauf hin, dass Henry Kissinger ein lupenreiner Demokrat und ein guter Freund von Helmut Schmidt war und er sich bei seinen Zeilen auf die freien Wahlen, ein uns immer wieder angepriesenes Beispiel der lauteren Demokratie, in Chile bezog, deren Ausgang und bitteres Ende wir ja leider alle kennen. Freiheit und Demokratie kann man gut auslegen, ebenso den Begriff Menschenrechte. Übrigens mag ich solche Glossen wie deine, weil sie die ganze Misere unserer Politik und deren Ursachen offen legen. Das Volk, leicht zu manipulieren, wird im Herbst dafür sorgen, unzurechnungsfähig wie es ist, dass der Name unseres nächsten Kanzlers mit einem L wie Lusche anfängt. So wahr mein Name hier bei kV mit G anfängt. Sei herzlich gegrüßt von Gil."

22.05.17 - Kommentar zum Text  Auf den Ohren sitzen von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, eine Sammlung von Weisheiten, die wie immer (nahezu) komplett ist. Vielleicht die kleinen Ergänzungen: 4 Das gilt erst recht für Ohrenschmalz (kein Gaumenschmaus). 9 Einen Satz heiße Ohren muss man sich nicht aufschreiben. LG Giltis."

30.12.23 - Kommentar zum Text  Auf der Flucht von  Saira: "Hallo Sigi,  also ich kann es nicht sein, da ich mein Auto am 19.12. an einen Türken verkauft habe. Mustafa hat schon zehn Jahre darauf gewartet. Außerdem bin ich nicht D. Aber meine Autogeschichte, wenn sie denn zu Ende kommt, ist mindestens genauso aufregend. Aber das entscheidet sich erst 2024. Bis dahin dir, liebe Geschichtenerzählerin, alles Liebe und Gute, und glaub mir, etwas zu kaufen, kann schön sein. Oder, wie meine Frau sagt: Wer billig kauft, kauft zweimal, wer teuer kauft, kauft dreimal! Guten Rutsch und bis bald Gil."

21.05.19 - Kommentar zum Text  Auf der Mauer von  niemand: "Deine Wortkunst ist wohl so unerschöpflich wie der Schmetterlingseffekt als ein Prinzip der Chaostheorie? LG von Gil."

03.02.18 - Kommentar zum Text  auf der Milchstrasse, nachts um halb eins... von  Morphea: "war wohl der Zeit ein wenig voraus LG von Gil. Kommentar geändert am 03.02.2018 um 13:15 Uhr"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von GastIltis. Threads, in denen sich GastIltis an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 17/241

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Textserienkommentar,  27 Gästebucheinträge und  einen Teamkolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram