Alle 858 Textkommentare von LottaManguetti

02.12.20 - Kommentar zum Text  Sternschnuppe von  FrankReich: "Ralf, du solltest mal eine ganz lange Geschichte schreiben! Die Geschichte von der schmutzigen und undankbaren Eichel, die einem Beuteltier Ärger bereitete, weil ... :D Lotti grüßt"

02.12.20 - Kommentar zum Text  Handlungsstränge gesponnen, noch nicht eingefädelt von  DanceWith1Life: ". Kommentar geändert am 02.12.2020 um 08:17 Uhr"

26.11.20 - Kommentar zum Text  Dr. Wunderlich und die Logik des Absurden. von  TassoTuwas: "Gerade bei deinem 3. Gedanken erwischt mich die Überlegung, was denn nun Zeit ist. Sicher keine Erfindung des Menschen, wie oftmals behauptet. Aber die Aussicht, weniger lange tot zu sein als meine Vorfahren, die hat was! Umarmung zu Lebzeiten Lotti P.S. -Nr. 2: Zum mittleren Jedanken sach ick ma nix, ich reg mir sonst ßu sehr über dit achso ßeitgemäße Jetue uff und dit minimiert nur meine Lebensßeit. :D - Nr. 1: Da kommt mir der Begriff "einsitzen". Das tun die bestimmt, damit sie nicht einlaufen oder? Lotta"

26.11.20 - Kommentar zum Text  Sätze mit... Städten von  Didi.Costaire: "Da möchte man weitermachen! Kommste mit mir nach Berlin? Diese Großstadt ist Schwerin. Dämmerts schon? :rofl: Ein Lesegenuss, Didi!"

25.11.20 - Kommentar zum Text  Ode an die Verblödung von  Morphea: "Kannze ma sehn, wie weit die Desensibilisierung bereits fortgeschritten ist! Da werden verpasste Saufgelage mit unter Lebensgefahr agierenden Antifaschisten gleichgesetzt. Da bleibt mir spontan die Spucke weg! Mit Verblödung allein ist das nicht zu beschreiben. Das geht tiefer, meine ich. Nur fällt mir dazu kein Wort ein, das ich öffentlich äußern könnte. Aber vielleicht macht sie jetzt in Influenza? :rofl: Kommentar geändert am 25.11.2020 um 14:01 Uhr"

25.11.20 - Kommentar zum Text  Als Deutsche in Verdun von  eiskimo: "Exakt dein letzter Satz bringt es auf den Punkt, eisi. 1994 war ich mit meinen Jungs in Verdun. Trotz umfänglichen Versuches der dortigen Verantwortlichen, diesen Ort zu erhalten, vermag ein Besucher nicht einmal zu erahnen, was sich dort abgespielt haben muss. Das Grauen, das ober- und unterirdisch abgelagert ist, wiederspiegelt eine Hölle, die niemand von uns mehr nachempfinden kann. Wir können nur auf die ausgestellten Knochen und Schädel glotzen, die dort aufgestapelt wurden. Dein letzter Satz erzählt mehr als tausend Worte. Sehr gut! Lotta Kommentar geändert am 25.11.2020 um 09:31 Uhr"

25.11.20 - Kommentar zum Text  Spengelhof on my Mind. Peter Freys Geschichte von der Sonnenfinsternis. von  Willibald: "Die Sonnenfinsternis als reales Erlebnis und zugleich als Metapher. Und ich mag im selben Atemzug nicht einmal sagen, dass das Leben die besten Geschichten schreibt. Hier schreibt es eine eindringliche Geschichte, die einerseits persönliche Erinnerungen konnotiert, andererseits eine Diskussion darüber entstehen lässt, ob die nicht von der Hand zu weisende und gleichzeitige Poesie berechtigt sein darf. Ich glaube, das ist genau die Absicht solcher Texte. Deshalb gestatte ich mir persönlich diese Empfindungen, vergesse aber nicht die geschilderte Realität. Zudem betrachte ich als "Selberschreibende" den Umgang mit Wörtern und Sätzen, mit Semantik, Untertönen, Zwischengedanken ... in obigem Text: beider Autoren. "Des einen Verdruss scheint des anderen Genuss" trifft dies allerdings nicht in der Form, dass ich von allen richtig verstanden werde. Deshalb lasse ichs bei Gesagtem und merke an: Text und Kommentare haben mich sehr gefesselt. :-) Mit Gruß Lotta"

24.11.20 - Kommentar zum Text  Himmelsstürmer von  Quoth: "Schön ... Der nächste Merkurtransit ist für den 13.11.2032 geplant. Den letzten konnte ich durch einen Refraktor beobachten. Und obwohl da nur ein schwarzes Körnchen über den großen gelben Ball wanderte, war ich zutiefst beeindruckt. Lotta"

23.11.20 - Kommentar zum Text  Bodenhaftung von  FrankReich: "Klingt ein bisschen wie ein Spruch fürs Poesiealbum, was aber nichts Schlechtes ist. Immerhin leben solche Sprüche länger als manch kunstvoll gedrechseltes Lyrikwerk von einer dieser Internetplattformen des 21. Jh. :rofl: Sich kugelnde Grüße Lotta"

23.11.20 - Kommentar zum Text  Hah! Es gibt ein neues Lieblingswort auf KV: Moralinsauer von  Access: "Ob du es glaubst oder nicht: Ich bin vorhin auch schon wieder über dieses Wörtchen, diesen ermüdenen Versuch, die Aufmerksamkeit vom Text auf den Kommentator zu lenken, gestoßen. Wie gesagt: Für mich - ermüdend. Nich uffreje! :D Lotta Kommentar geändert am 23.11.2020 um 14:00 Uhr"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von LottaManguetti. Threads, in denen sich LottaManguetti an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/86

LottaManguetti hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Definitionskommentar,  einen Textserienkommentar,  8 Kommentare zu Autoren,  46 Gästebucheinträge und  7 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram